URI: 
       # taz.de -- Die Toten Hosen
       
   DIR Tote Hosen, Wells und Polt auf Tour: Punk mit Harfe
       
       Die Toten Hosen, Gerhard Polt und die Gebrüder Well sind gute Freunde – und
       mal wieder auf Tournee. Die Geschichte einer angekündigten Zumutung.
       
   DIR Start der KiWi-Musikbibliothek: Verzwergung hat Pop nicht verdient
       
       Die ersten vier Bände der KiWi-„Musikbibliothek“ inszenieren Popmusik als
       Biedermeier-Hochkultur. Ein bedauernswerter Rückschritt.
       
   DIR Chemnitzer Konzert der Solidarität: Die Rechten ausgetanzt
       
       Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am
       Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.
       
   DIR Die Bands bei #wirsindmehr in Chemnitz: Hier ist keiner allein
       
       Die Musiker in Chemnitz wissen genau, worum es geht. In ihrer Jugend haben
       sie sich mit Neonazis geprügelt – und jetzt mit Zehntausenden ein Zeichen
       gesetzt.
       
   DIR #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz: 50.000 gegen Rassismus in Chemnitz
       
       Zu dem Konzert gegen Rassismus in Chemnitz sind am Montagabend 50.000
       Menschen gekommen. Teilnehmer reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands
       an.
       
   DIR Nachtbaden in Berliner Bädern?: „Wir sind keine Spaßverderber“
       
       Wer wie Campino nachts über den Freibad-Zaun klettert um zu baden, wird
       angezeigt, sagt der Berliner-Bäder-Sprecher. Die Gefahr zu ertrinken sei
       einfach zu groß.
       
   DIR Kolumne „Durch die Nacht“: Och, wir haben gar keine Berlin-Ikone
       
       Was Campino für Düsseldorf, Wolfgang Niedecken für Köln und Udo Lindenberg
       für Hamburg ist, das ist Blixa Bargeld nicht in dem Maße für Berlin.
       
   DIR Arte-Doku über Punk: Burn, Baby, burn
       
       Campino macht sich für Arte auf nach London – zur Wiege des Punk. Als
       Interviewer begegnet er dort auch ehemaligen Weggefährten.
       
   DIR Musiker Peter Hein über Trotz: „Ich würde uns nicht kaufen“
       
       Das erste Album der Band Fehlfarben ist ein Klassiker. Peter Hein, Texter
       und Sänger, arbeitete weiter im Büro. Ein Gespräch über Erwartungen und
       Verweigerung.
       
   DIR Funny van Dannen auf Lesereise: Alles ist beseelt
       
       Ein Schaf wird Millionär, zwei Hundefüße verlieben sich. Wenn Funny van
       Dannen erzählt, ob mit oder ohne Musik, muss man auf alles gefasst sein.
       
   DIR Pop gegen Rechts: Tote Hosen, Tocotronic, Lindenberg
       
       Unter dem Appell „Zeit zu handeln!“ versammeln „Pro Asyl“ und „Kein Bock
       auf Nazis“ Musiker gegen Rechts und für mehr Flüchtlingshilfe.
       
   DIR Anti-Rechts Festival in Jamel: Die Toten Hosen und ein Preis
       
       Seit 2007 setzt ein Künstlerpaar in Jamel mit einem Festival ein Zeichen
       für Toleranz. Dafür wurde das Paar jetzt ausgezeichnet. Und die Toten Hosen
       traten auf.
       
   DIR Kurze Hosen: Der Mann rüstet ab
       
       Seit Ende der 60er-Jahre lockern sich die bürgerlichen Hüllen im
       Beruflichen. Männer verstecken ihre Beine kaum noch in langen Hosen.
       
   DIR Kolumne Konservativ: Die Toten Hosenanzüge
       
       „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte“? Die Toten Hosen
       wollen nicht, dass die CDU ihre Lieder singt? Das ist doch nur konsequent.
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Campino in der Dorfdisco
       
       Richtig abgefuckt, wie die Parteien mit Kultur umgehen: Im Speziellen die
       Partei der Bildungsbürger, die CDU.
       
   DIR Echo-Verleihung in Berlin: Innen gepresst, draußen Frei.Wild
       
       In einer flickenteppichhaften Inszenierung wurden über 20 Echos verliehen,
       die meisten an die Toten Hosen. Die Kontroversen um Frei.Wild blieben außen
       vor.