URI: 
       # taz.de -- Interpol
       
   DIR Pussy-Riot-Aktivistin festgenommen: Der lange Arm Turkmenistans
       
       Aysoltan Niyazova von Pussy Riot ist in Polen verhaftet worden. Nun droht
       ihr die Auslieferung. Ihre Mitstreiter fürchten ihr Verschwinden.
       
   DIR Paul Watson: Interpol fahndet nicht mehr nach Walschützer
       
       Seit 2012 musste Paul Watson von der Organisation Sea Shepherd die
       Auslieferung nach Japan fürchten. Nun streicht Interpol ihn von seiner
       roten Liste.
       
   DIR WWF und Interpol: Mit 5 Millionen gegen ein Milliardengeschäft
       
       Das Bundesumweltministerium fördert die Zusammenarbeit von WWF und
       Interpol. Das Ziel: Verbrechen gegen die Umwelt aufdecken und ahnden.
       
   DIR Regierung in Bangladesch: Dhaka fordert Auslieferung Hasinas
       
       In Bangladesch werden Rufe nach einer Auslieferung von Ex-Premier Sheikh
       Hasina lauter. Sie war nach Indien geflohen. Nun soll Interpol helfen.
       
   DIR Belarusischer Dissident in Berlin: „Das Gute kann das Böse noch besiegen“
       
       Ein Jahr lang saß er in Serbien in Haft und Hausarrest, weil Belarus ihn
       über Interpol suchen ließ. Nun dankt der Dissident Andrey Gnyot seinen
       Unterstützern.
       
   DIR Journalist über drohende Auslieferung: „Natürlich habe ich Angst“
       
       Devrim Akçadaǧ ist deutscher Staatsbürger. Italien hat ihn verhaftet, nun
       droht die Auslieferung an die Türkei. Dort würde er kein faires Verfahren
       bekommen, sagt er.
       
   DIR Interpol-Haftbefehl: Serbien liefert an Bahrain aus
       
       Serbien hat einen Dissidenten nach Bahrain ausgeflogen – obwohl der
       Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte versucht hatte, dies zu
       verhindern.
       
   DIR Interpol in der Kritik: Im Dienst von Autokraten
       
       Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus.
       Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft.
       
   DIR Umstrittener neuer Interpol-Chef: Eine Wahl, die polarisiert
       
       Die Emirate haben einen ihrer Vertreter erfolgreich als
       Interpol-Präsidenten platziert. Kritiker sehen die Funktionsfähigkeit der
       Behörde in Gefahr.
       
   DIR Umstrittener Kandidat für Interpol: So werden Diktaturen normalisiert
       
       Ein Emirati unter Folterverdacht könnte Interpol-Präsident werden. Die
       Organisation hat aber eine Wahl – und sollte sich besser anders
       entscheiden.
       
   DIR Präsidentenposten von Interpol: Kandidat unter Foltervorwurf
       
       Ahmed Nasser Al-Raisi hat gute Chancen, Ende November Präsident von
       Interpol zu werden. Dabei sind gegen den Emirati mehrere Folterklagen
       anhängig.
       
   DIR Bahrainischer Fußballer in Thailand: Gefängnis statt Flitterwochen
       
       Der bahrainische Fußballer Hakim al-Araibi sitzt seit Ende November in
       Thailand im Knast. Auf einmal interessiert sich alle Welt für seinen Fall.
       
   DIR Internationale Polizei: Die Aufgaben von Interpol
       
       Interpol hat einen neuen Präsidenten. Doch was macht der Verein eigentlich?
       Und gibt es diese „internationalen Hafbefehle“?
       
   DIR Neuer Chef von Interpol: Der bescheidene, taffe Cop
       
       Am Mittwoch hat Interpol einen neuen Chef gewählt: den Südkoreaner Kim Jong
       Yang. In seiner Heimat gilt er als Netzwerker und Vermittler.
       
   DIR Verschwundener Interpol-Chef in China: Rätselraten über Meng Hongwei
       
       Der chinesische Interpol-Chef ist offiziell zurückgetreten. Nach seinem
       Verschwinden erklärt die Volksrepublik, gegen ihn wegen Korruption zu
       ermitteln.
       
   DIR Kommentar Weltweite Strafverfolgung: Kontrolliert Interpol!
       
       Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht,
       um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern.
       
   DIR Fahndungsersuchen der Türkei: Kein Weg zurück dank Interpol
       
       Der Hamburger PKK-Dissident Selim Çürükkaya wollte für zwei Wochen in den
       Nordirak fliegen. Jetzt sitzt er schon über zwei Monate in Erbil fest.
       
   DIR Von der Türkei gesuchter Schriftsteller: Akhanlı nach Rückkehr bedroht
       
       Der türkischstämmige Schriftsteller Doğan Akhanlı kritisiert die
       Zusammenarbeit von Interpol mit der Türkei. Das Land sei kein Rechtsstaat.
       
   DIR Schriftsteller Akhanlı zurückgekehrt: Ende eines Zwangsaufenthalts
       
       Die Türkei hatte Doğan Akhanlı in Spanien festsetzen lassen. Nun kehrte der
       in Köln lebende Schriftsteller nach Deutschland zurück.
       
   DIR In Spanien festgenommener Schriftsteller: Madrid lässt Akhanli gehen
       
       Der türkischstämmige Kölner Dogan Akhanli wird nicht in die Türkei
       ausgeliefert. Spanien hatte den Schriftsteller aufgrund eines Haftbefehls
       aus Ankara festgenommen.
       
   DIR Debatte Türkei und Justiz: Ein Fall für Interpol
       
       Deutsche Strafverfolgungsbehörden müssen endlich gegen jene ermitteln, die
       in der Türkei Menschen als Geiseln festhalten.
       
   DIR Neue Mitglieder bei Interpol: Palästina und die Salomonen
       
       Die Generalversammlung der internationalen Polizeiorganisation Interpol hat
       neue Mitglieder aufgenommen.
       
   DIR Günter Wallraff über Doğan Akhanlı: „Er lehnt Gewalt ab, er ist Pazifist“
       
       Doğan Akhanlı wurde auf Wunsch Erdoğans in Spanien festgenommen. Der Kölner
       Journalist Günter Wallraff kennt den Schriftsteller schon lange.
       
   DIR Auslieferungsforderungen der Türkei: So einfach geht das nicht
       
       Internationale Haftbefehle und Auslieferungsersuchen lösen keinen
       Automatismus aus. Es muss immer geprüft werden.
       
   DIR Festnahme auf Bitten der Türkei: Das Ende einer Bildungsreise
       
       Die spanische Polizei nahm Doğan Akhanlı gezielt in dessen Hotelzimmer
       fest. Das wirft Fragen auf – auch an die Bundesregierung.
       
   DIR Kölner Schriftsteller Doğan Akhanlı: Im Urlaub festgenommen
       
       In Spanien wurde der Schriftsteller Doğan Akhanlı in Haft genommen. Die
       Türkei hatte ihn bereits mehrfach wegen angeblicher Terrorunterstützung im
       Visier.
       
   DIR Geheimdienst überwacht Polizei: BND soll Interpol ausgespäht haben
       
       Der Geheimdienst soll seit dem Jahr 2000 die Interpol-Zentrale und
       Verbindungsbüros angezapft haben, berichtet der „Spiegel“. Die Opposition
       ist entsetzt.
       
   DIR Neuer Interpol-Präsident aus China: Erstmal eigene Interessen verfolgen
       
       Chinas Vizeminister für Sicherheit wird Interpol-Chef. Er will chinesische
       Korruptionsverdächtige ausliefern lassen. Menschenrechtsgruppen sehen das
       kritisch.
       
   DIR Ägyptischer Journalist in Berlin: Ahmad Mansur ist wieder frei
       
       Der in Berlin festgenommene Journalist Ahmad Mansur wird nicht an Ägypten
       ausgeliefert. Nun kann er Deutschland wieder verlassen.
       
   DIR Folge des Korruptionsskandals: Interpol kündigt Partnerschaft mit Fifa
       
       Wegen der aktuellen Probleme der Fifa legt Interpol den Vertrag um ein
       Integritätsprogramm im Sport auf Eis. Der Weltverband reagiert mit
       Enttäuschung.
       
   DIR Wettbetrug in Singagpur: Erdbeben im Spielerparadies
       
       In Singapur nimmt die Polizei mit Dan Tan einen der größten Wettbetrüger
       fest. Seine Helfer, auch bei den Fußballverbänden, müssen nun zittern.
       
   DIR Drohende Anschläge: US-Regierung und Interpol warnen
       
       Nachdem mehrere Hundert Terroristen aus Gefängnissen geflohen sind, hat
       Interpol eine weltweite Sicherheitswarnung herausgegeben.
       
   DIR ARD-Doku über Diamantendiebe: Selbst Interpol bewundert sie
       
       Eine großartige Doku blickt ins Innenleben der „Pink-Panther“-Bande. Und
       sie schlägt den Bogen zum Jugoslawien der 80er.
       
   DIR Regenwald-Ganoven: Interpol jagt Tropenholz-Mafia
       
       Schluss mit lustig. Die internationale Polizeiorganisation Interpol widmet
       sich der illegalen Rodung in Südamerika. 200 Verdächtige wurden bereits
       festgenommen.
       
   DIR Sea-Shepherd-Gründer Paul Watson: Gefangen auf hoher See
       
       Im Sommer tauchte der radikale Walschützer Paul Watson unter. Die deutschen
       Behörden wollten ihn an Japan ausliefern. Jetzt sucht er die
       Öffentlichkeit.