URI: 
       # taz.de -- Bürgerbewegung
       
   DIR Protest gegen Gasbohrungen in Oberbayern: Den Bohrturm nicht im Dorf lassen
       
       Im beschaulichen Reichling wird seit kurzem nach Erdgas gebohrt – mit der
       Bohrfirma kam der Protest. Vor Ort zwischen Klimademo und Schützenfest.
       
   DIR Sardinen-Gründer über neuen Protest: „Den Kampf um die Zahlen gewinnen“
       
       „Wir sind mehr“ auf Italienisch: Ur-Sardine Andrea Garreffa möchte Matteo
       Salvinis Lügen etwas entgegen setzen.
       
   DIR Italiens Zivilgesellschaft wacht auf: Die Schwarmintelligenz
       
       Der rechtsextreme Matteo Salvini hat einen neuen Gegner: Die
       Sardinen-Bewegung protestiert friedlich gegen Hetze. Sie verbreitet sich
       rasend schnell.
       
   DIR Jugend in Burkina Faso: Zeit der Reife
       
       Vor fast fünf Jahren stürzte eine Jugendprotestbewegung das alte Regime.
       Wann wird nun endlich das Leben besser in dem bitterarmen Land?
       
   DIR Grünen-Abgeordneter Schick tritt zurück: In Bewegung statt im Bundestag
       
       Der grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick startet die „Bürgerbewegung
       Finanzwende“. Am Jahresende will er dafür sein Amt niederlegen.
       
   DIR Bürgerbewegung „Pulse of Europe“: Die Pro-Europäer machen weiter
       
       Die Organisatoren der Kundgebungen haben sich beraten: Pulse of Europe soll
       größer werden und zugleich Abstand zu Parteien wahren.
       
   DIR Vor der Wahl in Burkina Faso: „Ich wähle und ich bleibe“
       
       Es geht nicht nur um die freundlichsten Wahlen der Region. Es geht um eine
       Insel der Stabilität und eine erfolgreiche Bürgerbewegung.
       
   DIR Kolumne Macht: Parlamente ohne Bedeutung
       
       Wählen gehen? Nicht wählen gehen? Das Einzige, was wirklich helfen könnte,
       wäre eine Bürgerbewegung und eine Demokratisierung der Europäischen Union.
       
   DIR Bürgerrechtler in China festgenommen: Xu Zhiyong störte die Ordnung
       
       Als moderater Kritiker tritt Xu für gleiche Bildungschancen ein. In einem
       Internetvideo appellierte er an seine Mitbürger, ihre Rechte einzufordern.
       
   DIR Forum gegen unnütze Großprojekte: Europaweite Fusion des Protests
       
       Bürgerbewegungen gegen Großprojekte in verschiedenen Ländern haben viele
       Gemeinsamkeiten. Diese will ein Forum nutzen und die Proteste vernetzen.
       
   DIR Anklage gegen Pro-Köln-Funktionäre: Gut bezahltes Gelaber
       
       Die selbsternannte „Bürgerbewegung Pro Köln“ hat Ärger mit der
       Staatsanwaltschaft. Den Rechtsextremen wird „gewerbs- und bandenmäßiger
       Betrug“ vorgeworfen.
       
   DIR Straßentweets in Ecuador: Die Demokratie hacken
       
       Die Bürgerinitiative #LoxaEsMás in Ecuador nimmt mit „Straßentweets“
       Einfluss und macht virtuellen Protest sicht- und hörbar.
       
   DIR Buch „Putin kaputt!?“: Meine Mutter wäscht mit Seife
       
       Bei den als Protestmuffeln geltenden Russen formiert sich eine breite
       Bürgerbewegung. Aber nicht jeder Putin-Kritiker ist ein lupenreiner
       Demokrat.