URI: 
       # taz.de -- PIK
       
   DIR Fernwärme in Berlin: Holz rettet das Klima nicht
       
       Bei einer Anhörung im Umweltausschuss ging es um nachhaltige
       Fernwärmeerzeugung. Aus Sicht von ExpertInnen ist die mit Biomasse nicht zu
       erreichen.
       
   DIR Studie über ökonomische Schäden: Klimakrise schrumpft Weltwirtschaft
       
       Die Erderhitzung lässt nicht nur Gletscher, sondern auch den Wohlstand
       schmelzen, warnen Klimaforscher*innen. Auch in Deutschland.
       
   DIR Bundestag debattiert über Nachhaltigkeit: „Zahnloser Tiger“
       
       Ökoforscher fordern eine andere Nachhaltigkeitspolitik. Das Zusammenspiel
       zwischen Wissenschaft und Politik müsse sich ändern.
       
   DIR Agrarforscher über die Ernteausfälle: „Wir brauchen einen Systemumbau“
       
       Die Bundesregierung hat den Bauern Millionen-Nothilfe zugesagt.
       Agrarforscher Christoph Gornott fordert ein resilientes
       Landwirtschaftssystem.
       
   DIR Häufige Rekord-Niederschläge: Klimawandel lässt es regnen
       
       Wetterdaten aus einhundert Jahren wurden ausgewertet. Das Ergebnis: Seit
       1980 stieg die Zahl der Rekord-Regenfälle deutlich.
       
   DIR Klimaschutz-Studie: Weltrettung ist bezahlbar
       
       Das Zwei-Grad-Ziel ist erreichbar. Dafür muss aber einer Studie zufolge
       schnell gehandelt werden – inklusive unterirdischer CO2-Speicherung.
       
   DIR Präzisere Klimasimulation: Wir wissen, wann El Niño kommt
       
       Das pazifische Klimaphänomen El Niño richtet in vielen Ländern große
       Schäden an. Mit einer neuen Methode lässt sich „Der Kleine“ nun besser
       voraussagen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Ägyptens Präsident Mohammed Mursi bewirbt sich auf die vakante Stelle als
       netter Islamist von nebenan. Und was Jörg Haider mit Wladimir Putin
       verbindet.