URI: 
       # taz.de -- kreuz.net
       
   DIR Durchsuchungen bei kreuz-net: Schlag gegen katholische Ultras
       
       Die Polizei geht mit Razzien gegen die mutmaßlichen Betreiber des
       Internetportals kreuz-net vor. Dabei kommt es zu Tumulten.
       
   DIR Nachfolge von Kreuz.net: Der klerikale Sumpf
       
       Ein Wiener betreibt den Nachfolger der erzkonservativen Hetzplattform
       kreuz.net. Die rechte FPÖ dementiert jeglichen Kontakt.
       
   DIR Kreuz.net offline: Absicht oder technischer Defekt?
       
       Das erzkonservative Hetzplattform ist seit Sonntag nicht erreichbar –
       warum, ist unklar. Gegen das Laienportal Kath.net wird jedoch nicht
       ermittelt.
       
   DIR Ermittlungen gegen kreuz.net: Katholisches Internetportal offline
       
       Das Portal kreuz.net ist seit Sonntag offline. Die Staatsanwaltschaft
       dementiert Berichte, wonach auch gegen das Portal kath.net ermittelt werde.
       
   DIR Koordinator über „Stoppt kreuz.net“: „Mehr als Klerikalfaschismus“
       
       Der Buchautor und ehemalige katholische Religionslehrer David Berger über
       Kreuz.net, Antisemitismus, die katholische Kirche und einen homophoben
       Papst.
       
   DIR Kontakte zum Hassportal Kreuz.net: Des Kardinals verlorener Sohn
       
       Ein Priester des Bistums Mainz hatte Kontakt zu den Betreibern von
       Kreuz.net und schickte ihnen sogar Texte. Konsequenzen wird das aber nicht
       haben.
       
   DIR Kreuz.net in Österreich: „Portal Gottes“ vs. Verfassungsschutz
       
       Auch in Österreich befassen sich nun Ermittler mit dem homophoben
       Propagandaportal kreuz.net. Zwei Pfarrer und ein Kirchenlaie könnten von
       dort kommen.
       
   DIR Bistum befragt Pfarrer zu Kreuz.net: Wie nah war er am Hassportal?
       
       Das Bistum Mainz will einen Pfarrer über seine Kontakte zum Hassportal
       Kreuz.net befragen. Der Mann gibt einen „leichtfertigen Umgang“ mit der
       Seite zu.
       
   DIR Die Macher von Kreuz.net: Gaystapo und SS-Spiegel
       
       Ein Berliner Verlag sammelt Hinweise zu den Machern der Hetzseite Kreuz.net
       und übergibt der Staatsanwaltschalt nun eine Liste von fünf Verdächtigen.