URI: 
       # taz.de -- Krippe
       
   DIR Fehlende Inklusionsplätze in Kitas: Hamburg behindert Kinder
       
       Hamburgs Sozialbehörde baut bei der Förderung behinderter Kinder in der
       Kita zu viele Hürden auf. Das kritisieren zwei Wohlfahrtsverbände.
       
   DIR Kinderbetreuung in der DDR: „Alle haben funktioniert“
       
       Mit sieben Monaten kommt unser Autor in eine Wochenkrippe: totale
       staatliche Betreuung rund um die Uhr. Seine Suche nach Erinnerung ist
       schmerzhaft.
       
   DIR Weihnachtskrippen in Italien: Canceln auf Italienisch
       
       Nicht nur Deutschlands Rechte fürchten das Ende traditioneller
       Weihnachtsbräuche. Italienische Politiker machen sich für ein
       Krippen-Schutzgesetz stark.
       
   DIR Die Wahrheit: Feuer und Flamme
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem brandaktuellen Poem zum Fest erfreuen.
       
   DIR Kita-Versorgung in Hamburg: Ein leeres Versprechen
       
       Jedem Kind steht ein Kita-Gutschein zu, doch die Plätze sind rar. Ein
       vierjähriges Mädchen, das kein Deutsch spricht, wartet seit einem Jahr.
       
   DIR Kita-Öffnung in Hamburg: Die Kleinsten warten am längsten
       
       Sozialsenatorin legt Zeitplan vor: Ab 18. Mai dürfen die Fünfjährigen
       wieder in die Kita, die Krippenkinder aber frühestens Mitte Juli.
       
   DIR Debatte um Krippenpersonal: „Kinder brauchen verlässliche Bindung“
       
       Schlechte Betreuungsschlüssel können für kleine Kinder gefährlich sein,
       warnt Kathrin Bock-Famulla von der Bertelsmann-Stiftung.
       
   DIR Vorfall auf dem Petersplatz in Rom: Femen-Aktivistin klettert in Krippe
       
       Kurz vor dem „Urbi et Orbi“-Segen durch den Papst versuchte eine Frau aus
       der Ukraine die Jesusfigur aus der Krippe zu entwenden. Die Polizei nahm
       sie fest.
       
   DIR Krippenbauer in Neapel: Von Madonnen und Monstern
       
       Beim Krippenspiel geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse. In Neapel
       erzählt jeder Krippenbauer eine eigene Weihnachtsgeschichte.
       
   DIR Bertelsmann-Studie zu Kitas: Es tut sich doch was
       
       Wissenschaftler kritisieren schlechte Betreuungssituation in Berliner
       Krippen. Senatorin Scheeres (SPD) widerspricht: Zahlen sind veraltet.
       
   DIR Qualität der Kindergärten in Deutschland: Eine Fachkraft für 9,3 Kinder
       
       Die Betreuung in Krippen und Kitas verbessert sich, ist aber immer noch
       nicht ausreichend. Es bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen den
       Ländern.
       
   DIR Mythos oder Realität: Verklären wir die Geburt?
       
       Wir feiern an Weihnachten eine Geburt. Doch bis heute reden wir nicht
       darüber, was in diesen Stunden wirklich passiert.
       
   DIR Kita-Aktionstag für bessere Betreuung: Zeit für Rechenspiele
       
       Mit einem Aktionstag machen Kitas auf die miserable Personalsituation
       aufmerksam. Der nächste Doppelhaushalt gibt ihnen wenig Anlass zur
       Hoffnung.
       
   DIR Studie zu Kinderbetreuung: Etwas besser, aber nicht gut
       
       Der Betreuungsschlüssel in den Kitas hat sich leicht verbessert, so eine
       Studie. Die Unterschiede zwischen Ost und West bleiben jedoch groß.
       
   DIR Erziehung zu Hause: Betreuungsgeld kaum nachgefragt
       
       Jahrelang tobte der Streit ums Betreuungsgeld. Am 1. August soll zum ersten
       Mal gezahlt werden. Aber die Antragszahlen sind gering.
       
   DIR Lange Wege in Sachsen: Mega-Kita und Container-Krippen
       
       Sachsen steht beim Kitaplatzausbau verhältnismäßig gut da – auf dem Papier.
       Denn Eltern müssen für einen freien Platz oft lange Wege in Kauf nehmen.
       
   DIR Ausbau der Kitas: Auf 48 Plätze 1500 Anmeldungen
       
       Zwei Frauen eröffnen in München eine eigene Kinderkrippe. Der Andrang ist
       enorm. Doch eine Hürde ist besonders hoch. Ein Protokoll.
       
   DIR Studie zu frühkindlicher Bildung: Mehr Anregung durch mehr Erzieher
       
       Der Personalschlüssel in Kitas und Krippen beeinflusst die Bildungschancen
       von Kleinkindern. Aber auch die Betreuungsform spielt eine Rolle, sagt eine
       Studie.