URI: 
       # taz.de -- Videoaufnahme
       
   DIR Klage gegen Zugriff auf Handy: Polizei wertete Smartphone-Daten von Journalisten aus
       
       Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten
       Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie
       das?
       
   DIR Kommentar Tierschützer kriminalisiert: Den Boten zum Bösen gemacht
       
       Der niedersächsische CDU-Chef Bernd Althusmann bezeichnet Tierschützer als
       kriminelle Einbrecher. Dabei sollte er ihnen dankbar sein.
       
   DIR Debatte um heimliche Stallvideos: Behördenversagen gefilmt
       
       Die FDP Niedersachsen will Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen, wenn
       sie heimlich in Ställen filmen. Veterinäre nutzen das Material gern.
       
   DIR Gerichtsurteil zu Polizistenbildern: Veröffentlichung nur mit Erlaubnis
       
       Polizisten dürfen zwar beim Einsatz fotografiert werden. Ganz folgenlos
       sind solche Aufnahmen aber nicht. Wer sie macht, muss gegebenenfalls seine
       Personalien preisgeben.
       
   DIR Ablehnung des Eilantrags: NSU-Prozess ohne Video
       
       Der Eilantrag zur Videoübertragung des NSU-Prozesses wurde vom
       Bundesverfassungsgericht abgelehnt. Die Pressefreiheit gibt keinen Anspruch
       auf Prozessteilhabe.
       
   DIR Kameras im NSU-Prozess: Videoanlage bleibt unbenutzt
       
       Das Münchener Oberlandesgericht hat für den Prozess gegen Beate Zschäpe
       eine Videoanlage angeschafft. Doch die Bilder werden nicht in einen
       Nebensaal übertragen.
       
   DIR Debatte um Sitzplätze im NSU-Prozess: Journalisten fordern Videoübertragung
       
       Die Journalisten der Justizpressekonferenz verlangen eine Videoübertragung
       des NSU-Prozesses. Dies soll eine Gerichtsöffentlichkeit schaffen.