URI: 
       # taz.de -- Creative Commons
       
   DIR Theoretikerin Silke Helfrich ist tot: Immer auf unbekanntem Terrain
       
       Sie suchte nach Alternativen zu Markt und Staat. Die bekannte
       Commons-Theoretikerin Silke Helfrich ist bei einem Unfall ums Leben
       gekommen.
       
   DIR Netzaktivist Bassel Khartabil aus Syrien: Der Bräutigam der Revolution
       
       Der Software-Entwickler Bassel Khartabil ist tot. Laut seiner Frau wurde
       der Mitte-30-Jährige bereits vor zwei Jahren vom syrischen Regime
       hingerichtet.
       
   DIR Ausstellung über die Band Negativland: World of „funnymen“
       
       Der Schweriner Kunstverein zeigt eine Ausstellung über die Praktiken der
       kalifornischen Culture-Jamming-Pioniere Negativland.
       
   DIR Kooperation Wikipedia und Elsevier: Umstrittener Deal
       
       Der Wissenschaftsverlag Elsevier gibt einigen Wikipedia-Editoren
       kostenlosen Zugriff auf seine Publikationen. Das führt zu heftiger Kritik.
       
   DIR Urheberrechte von Fotos: CC ist nicht OK
       
       Wer im Internet welches Foto nutzen darf, ist kompliziert. Ein Museum geht
       juristisch gegen Wikipedia und kleinere Seitenbetreiber vor.
       
   DIR Traditions-Enzyklopädie wird eingestellt: Lasst den Brockhaus frei!
       
       Im letzten Brockhaus lebt Loriot noch und Schröder ist Bundeskanzler. Amy
       Winehouse fehlt. Nun gibt es die Gelegenheit für einen zeitgemäßen Abgang.
       
   DIR Zum Tode Aaron Swartz': Das Wunderkind der Netzwelt
       
       Mit Aaron Swartz hat sich eine feste Größe der Netzwelt das Leben genommen.
       Die Betroffenheit unter Freunden und Kollegen ist groß.
       
   DIR Nicole Ebber zu Creative Commons: „Es gibt keinen Ideenklau“
       
       Unter welchen Bedingungen dürfen Blogger Fotos von anderen veröffentlichen?
       Solche Fragen machen die Creative-Commons-Lizenzen einfacher – seit zehn
       Jahren.