URI: 
       # taz.de -- Otfried Preußler
       
   DIR Neues vom Räuber Hotzenplotz: Die Überwindung der Krabat-Krise
       
       Im Nachlass Otfried Preußlers ist ein unbekanntes
       Räuber-Hotzenplotz-Theaterstück aufgetaucht. Eine veränderte Fassung
       erscheint nun als Buch.
       
   DIR Debatte Sprache und Rassismus: Warum so rücksichtslos?
       
       Auch Linke und Liberale haben ihre blinden Flecken. Minderheiten können
       sich daher nicht immer auf sie verlassen. Ein Beitrag zur N-Wort-Debatte.
       
   DIR Kolumne Besser: Liebe N-Wörter, ihr habt 'nen Knall
       
       Wie eine Veranstaltung zum Thema Diskriminierung und Sprache eskaliert und
       mit inquisitorischem Furor Politik durch Moralisierung ersetzt wird.
       
   DIR Verbale Diskriminierung: Krach um das N-Wort
       
       Niemand verbietet Deniz Yücel das Wort. Wirklich niemand? Der Streit um
       modernisierte Sprache eskaliert auf einem taz.lab-Panel.
       
   DIR Erinnerungen an Preußlers Werk: Grandios-gefährliche Fantasiewelten
       
       Otfried Preußler ist gestorben. Vier Kindheitserinnerungen an den Vater der
       „Kleinen Hexe“ und des „Kleinen Wassermanns“, von „Hotzenplotz“ und
       „Krabat“.
       
   DIR Zum Tode Otfried Preußlers: Freigeist im Trachtenjanker
       
       Otfried Preußler ist tot. Er war ein konservativer Anarchist mit einem
       ausgeprägten süddeutschen Hang zur geduckten Aufsässigkeit.
       
   DIR Otfried Preußler gestorben: Vater der „Kleinen Hexe“ tot
       
       Zuletzt stand Otfried Preußlers Werk im Zentrum der Debatte um die
       Modernisierung von Kinderbüchern. Jetzt ist er 89-jährig am Chiemsee
       gestorben.
       
   DIR Modernisierte Kinderbücher: Ganz gewöhnliche Korrekturen
       
       Über nachträgliche Änderungen an Kinderbüchern ist ein erbitterter Streit
       entbrannt. Dabei sind solche Eingriffe keine Ausnahme, sondern weithin
       üblich.
       
   DIR Autorin zu modernisierten Kinderbüchern: „Was spricht denn dagegen?“
       
       Wichtiger als das einzelne Wort ist, dass die Haltung der Autoren deutlich
       wird, findet die Kinderbuchautorin Kirsten Boie.
       
   DIR Rassistische Begriffe in Kinderbüchern: Werte und Worte
       
       In der Debatte über Kinderbücher geht es um Abwägung: Zensur oder
       Rassismus. Entscheidend sollte sein, was die Autoren beim Schreiben
       beabsichtigten.
       
   DIR Zensur in Kinderbüchern: Wichsen verboten
       
       Die Sprache im Kinderbuch „Die kleine Hexe“ wird bereinigt: Nach dem Thema
       Rassismus sind nun die sexuell konnotierten Wörter dran.