# taz.de -- AP
DIR Nachrichtenagentur und NS-Regime: Deal mit dem Feind
Im Zweiten Weltkrieg tauschte die US-Nachrichtenagentur AP mit
Nazideutschland Fotos aus. Bis heute erkennt die Agentur darin kein
Problem.
DIR Pulitzer-Preis für Nachrichtenagentur AP: Für Aufdeckung moderner Sklaverei
Die Nachrichtenagentur AP ist für Recherchen zur Fischerei-Industrie in
Südostasien ausgezeichnet worden. Auch die großen US-Medienhäuser räumen
ab.
DIR Nach Hackerangriffen: Zwitschern soll sicherer werden
Der Kurznachrichtendienst Twitter führt ein zweistufiges Anmeldesystem ein.
Wer sich einloggen will, kriegt künftig zusätzlich einen Zugangscode per
SMS zugeschickt.
DIR Nachrichtenagentur fühlt sich bespitzelt: Lauschangriff aus Washington
Die Nachrichtenagentur Associated Press ist nach eigenen Angaben von der
US-Regierung bespitzelt worden. Zwei Monate lang wurden demnach Telefonate
abgehört.
DIR Twitter-Accounts westlicher Medien: Störgezwitscher aus Syrien
Nachdem auch Twitter-Konten der Zeitung „The Guardian“ gehackt wurden,
warnt Twitter vor weiteren Angriffen. Dahinter steht vermutlich die
Syrische Elektronische Armee.
DIR Hacker kapern Twitter-Account von AP: Angriff der Syrischen Elektro-Armee
Hacker haben am Dienstag den Twitter-Account der Nachrichtenagentur AP
geknackt und eine Falschmeldung lanciert. Gemeldet wurden Explosionen am
Weißen Haus.
DIR Streit zwischen „dapd“ und „AP“: Mit Investor aber ohne Partner
„Associated Press“ liefert nicht mehr an die insolvente „dapd“. Derweil
kauft der frühere N-24-Geschäftsführer Ulrich Ende die insolvente Agentur.
DIR „dapd“-Insolvenz: „AP“ darf nicht mit „dpa“
Freude und Trauer liegen eng zusammen: 100 „dapd“-Mitarbeiter bekommen ihre
Kündigung. Aber der Vertrag mit „AP“ bleibt bestehen.