# taz.de -- türkische Medien
DIR Attacke auf Satiremagazin in Türkei: Wegen Mohammed-Zeichnung verhaftet
Eine Zeichnung löst Gewalt in der Türkei aus: Islamisten stürmen die
Redaktion des Satiremagazins Leman. Der Staat greift durch – aber nicht
gegen die Angreifer.
DIR Ermittlung bei türkischen Journalisten: Deutscher Botschafter einbestellt
Die Wohnung zweier türkischer Journalisten der Zeitung „Sabah“ ist
durchsucht worden. Wegen ihrer Gülen-Berichterstattung, sagt das türkische
Außenministerium.
DIR Berichterstattung über Erdbeben: Das eigene Versagen vertuschen
In der Türkei beginnt die Deutung des Umgangs mit der Katastrophe. Die
Regierung geht gegen KritikerInnen vor und sperrt kurzzeitig sogar Twitter.
DIR Migrant*innen in Deutschland: Neue türkische Welle
Türkische Familien, die seit Jahrzehnten in Deutschland sind, wollen neuen
Migrant*innen mit Erfahrungswissen helfen. Das kann verwirren.
DIR Kolumne Lost in Trans*lation: Der Typ schreibt echt jeder
Ganz Istanbul redet gerade über den deutschen Torhüter Loris Karius. Es
geht vor allem um seine aufdringliche Partnerinsuche.
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Die Sprache der Regierung
Mit der Vereinnahmung von Zeitungen in der Türkei hat sich auch die Sprache
verändert. Diese Begriffe werden besonders gern benutzt.
DIR Türkische „Fake News“ zu Deniz Yücel: Die Revolverblätter laden nach
Erdoğan bezeichnete Deniz Yücel als „Spion“. Nun überbieten sich
Regierungsmedien, den inhaftierten Journalisten als „Agenten“ darzustellen.
DIR Online-Medium auf Deutsch und Türkisch: Geld könnte zum Problem werden
„Özgürüz“ berichtet zweisprachig – in Deutschland und in der Türkei. Mit
von der Partie ist der frühere „Cumhuriyet“-Chefredakteur Can Dündar.
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Das Medienimperium der AKP
Private Bau- und Energiefirmen haben in der Türkei großen Einfluss. Erdoğan
begünstigt und bestraft die Bosse, wie es ihm passt.
DIR Deutsche Ausgabe von „Zaman“: Weiter gegen Erdoğan
„Zaman Deutschland“ will regierungskritisch bleiben – auch wenn das
türkische Mutterblatt auf Staatslinie gebracht wurde.
DIR Unabhängige Medien in der Türkei: Von der EU im Stich gelassen
Immer mehr kritische Journalisten werden verfolgt. Mit einer Kampagne will
Reporter ohne Grenzen nun mehr Druck auf die Regierung ausüben.
DIR Presseplätze bei NSU-Prozess: Mindestens vier türkische Medien
Die Presseplätze beim NSU-Prozess werden verlost. Kontingente, zum Beispiel
für türkische Medien, sollen Vielfalt sicherstellen. Ein Journalist will
klagen.
DIR Kommentar Akkreditierung NSU-Prozess: Neuer Ärger ist programmiert
Das Akkreditierungsverfahren für Medien beim NSU-Prozess beginnt von vorne.
Jetzt soll das Los entscheiden. Ein guter Neustart sieht anders aus.
DIR Kommentar Karlsruhe zum NSU-Prozess: Multikulturelle Amtshilfe
Nicht ganz überraschend hat die türkische Zeitung „Sabah“ in Karlsruhe
gewonnen. Es bleibt zu hoffen, dass der Prozess künftig weitsichtiger
geführt wird.
DIR Türkischer Protest zum NSU-Prozess: Der Streit wird diplomatisch
Zum NSU-Prozess sind nun endgültig keine türkischen Medien zugelassen. Der
Streit belastet inzwischen die deutsch-türkischen Beziehungen auf höchster
Ebene.
DIR Kommentar NSU-Prozess in München: Absolut inakzeptabel
Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung
angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht
nachvollziehbar.