# taz.de -- MLPD
DIR Lenin-Statue der MLPD in Gelsenkirchen: Das eigentlich ausgediente Denkmal
Vor dem Zentralkomitee der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschland in
Gelsenkirchen steht ein Lenin. Und davon sind nicht alle begeistert.
DIR MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl: Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Der MLPD droht, bei der Bundestagswahl nicht kandidieren zu dürfen. Das ist
das Ergebnis einer Sondersitzung des Bundeswahlausschusses.
DIR Mutmaßliche Anschläge in Thüringen: Dreimal die Radmuttern gelockert
In Thüringen häufen sich Fälle, bei denen Autos von MLPD-Kandidaten
manipuliert werden. Die Partei vermutet dahinter „faschistische“ Anschläge.
DIR Streit um MLPD-Plakat in Bremen: Mit Stalin gegen den Klimawandel
Beim Klimastreik in Bremen im September weigert sich ein MLPD-Mann, sein
Plakat zu entfernen. Daraufhin nimmt ihn die Polizei in Gewahrsam.
DIR Immer noch keine Revolution: Rote Fahnen im grauen Regen
MLPD gegen VW: Für wackere Kämpfer am Rande der Gesellschaft hat die
Kolumnistin immer ein Herz, für Altersstarrsinn sowieso.
DIR MLPD verliert gegen Volker Beck: Revolutionäre Vorhut gescheitert
Vor dem Hamburger Landgericht unterliegt die Kleinstpartei MLPD gegen den
grünen Ex- Bundestagsabgeordneten Volker Beck.
DIR Parteispenden 2016 in Deutschland: Ein Herz für Parteien
CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und MLPD erhielten fast 3 Millionen Euro
veröffentlichungspflichtige Großspenden. Großzügig war erneut
Südwestmetall.
DIR Personal der MLPD: Eine schrecklich nette Familie
Nach 34 Jahren bekommt die marxistisch-leninistische Partei eine neue
Vorsitzende. Gabi Gärtner ist ihrem Vorgänger familiär verbunden.
DIR MLPD klagt gegen Autor: Splitterpartei bleibt Sekte
Das Buch eines ehemaligen Verfassungsschützers nimmt die MLPD auseinander.
Die Kleinpartei klagte – mit wenig Erfolg.
DIR Marxisten verklagen Verlag: MLPD will keine Sekte sein
Ein Buch von ehemaligen Verfassungsschützern teilt kräftig gegen die MLPD
aus. Die sucht jetzt Hilfe bei der Klassenjustiz.
DIR Großspenden für Parteien: Adeliges Erbe für den Kommunismus
Die Zahl der Großspenden an Parteien ist insgesamt zurückgegangen. Doch die
Piraten und eine marxistische Kleinpartei freuen sich über private Gönner.
DIR Großspenden für Parteien: CSU räumt ab, Grüne gehen leer aus
Im vergangenen Jahr hat die CSU das meiste Geld über Großspenden bekommen.
CDU und SPD bekamen deutlich weniger. Nur die Grünen gingen leer aus.