URI: 
       # taz.de -- Rettung
       
   DIR NS-Aufarbeitung bei der DLRG: Verpasste Chance der Lebensretter
       
       Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft präsentiert eine Studie zu ihrer
       Rolle während der NS-Herrschaft. Eine wichtige Frage bleibt offen.
       
   DIR Nach Angriff auf Öltanker: Rotem Meer droht Umweltkatastrophe
       
       Nach einem Angriff der Huthi-Rebellen auf einen Öltanker droht eine
       Umweltkatastrophe im Roten Meer. Der Tanker muss geborgen werden. Doch wie?
       
   DIR Tiere im Ukraine-Krieg: Zoo unter Beschuss
       
       Rund 5.000 Tiere evakuierte man spektakulär im Charkiwer Zoo beim ersten
       russischen Großangriff. Jetzt ist der Wiederaufbau erneut in Gefahr.
       
   DIR Elżbieta Ficowska über Warschauer Ghetto: Lebender Beweis für die Geschichte
       
       Im Berliner Admiralspalast steht Elżbieta Ficowska beim Musical „Irena“ auf
       der Bühne, die als Kind aus dem Warschauer Ghetto geschmuggelt wurde.
       
   DIR Die Wahrheit: Et hätt noch immer jotjejange!
       
       Jecken-Partei rettet Deutschland. Jetzt und für gänzlich alle Zeiten.
       Unterwegs mit dem rheinischen Frohsinn, der noch alles alaaft hat.
       
   DIR Rettungseinsätze nach Marokko-Erdbeben: Gute Hilfe, schlechte Hilfe
       
       In Marokko läuft die Zeit aus, Verschüttete lebendig zu retten. Dennoch
       lässt das Land nur wenig Unterstützung rein. Aus politischen Gründen?
       
   DIR Nach dem Erdbeben in der Türkei: Die gebrochene Stadt
       
       Das Erdbeben vernichtete Kırıkhan in der türkischen Provinz Hatay.
       Hoffnung, Überlebende aus Trümmern zu bergen, gibt es kaum – doch es gibt
       Wunder.
       
   DIR +++ Erdbeben in Syrien und der Türkei +++: Mehr als 11.000 Tote
       
       Experten befürchten weiter steigende Todeszahlen. Der türkische Präsident
       ist im Erdbebengebiet angekommen. Syrien erhält internationale Hilfe.
       
   DIR Erdbeben in der Türkei und Syrien: „Seit es passiert ist, bleiben sie wach“
       
       Yakubs Familie lebt in der Türkei. Das Erdbeben haben sie überlebt, jetzt
       herrscht Ausnahmezustand. Hier erzählt er, wie es ihnen geht.
       
   DIR Die Wahrheit: Finne dein Handy!
       
       Wie kann man nur so dämlich sein! Das Telefon in der Bahn liegen lassen!
       Ein atemberaubend dramatischer Bericht einer Lebensrettung.
       
   DIR Mangel an Badeaufsicht: Rettungsschwimmer gesucht
       
       Wie überall fehlt es auch in Kiel an Rettungsschwimmern. Das Problem sei
       aber auch hausgemacht, kritisiert die Fraktion der Linken im Stadtrat.
       
   DIR Konzertschuppen in der Pandemie: Klubs wollen Anerkennung
       
       Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie
       aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.
       
   DIR Ruin der Clubkultur wegen Corona: Es droht Masseninsolvenz
       
       Clubs sind unverzichtbare Akteure des Nachtlebens. Ob sie die
       Corona-Pandemie überleben, ist fraglich. Endlich nimmt die Politik die
       Notlage ernst.
       
   DIR Tierschützer-Einsatz in Gaza: Ein neues Zuhause für Affen und Wölfe
       
       Der Zoo von Rafah ist der älteste im Gazastreifen – und voller kranker
       Tiere. Nun hat eine österreichische NGO Dutzende von ihnen ausgeflogen.
       
   DIR Ärztin über Seenotrettung im Mittelmeer: „Sie waren unglaublich dankbar“
       
       Die Ärztin Nicole Grimske erzählt von ihrem Hilfseinsatz im Mittelmeer, von
       emotionalen Momenten an Bord und der Schwierigkeit, einen Hafen zu finden.
       
   DIR Rettungsaktion in Thailand: Alle eingeschlossenen Jungen befreit
       
       In Thailand haben Taucher die letzten in der Höhle eingeschlossenen
       Jugendlichen und ihren Trainer befreit. Das teilten die Rettungskräfte mit.
       
   DIR Zwei Tage nach Erdbeben in Taiwan: Überlebende in den Trümmern
       
       37 Menschen starben bei der Naturkatastrophe. 48 Stunden nach dem Beben
       fanden die Rettungskräfte zwei Überlebende in einem eingestürzten Hochhaus.
       
   DIR Kommentar Zypern-Rettung: Die Währungsunion ist Geschichte
       
       Zyperns Bankkunden werden an den Rettungskosten für das Land beteiligt.
       Alle Parteien in Deutschland finden das gut. Die Freude wird nicht lange
       währen.
       
   DIR Kommentar Zypern: Die Verantwortung Zyperns
       
       Sollte Zypern in die Pleite getrieben werden, trifft Europa ein großes
       Stück Schuld. Es gilt das Motto: Hauptsache, unsere Konten bleiben sicher!
       
   DIR EU-Parlamentspräsident Schulz: Advokat der Zypern-Sparer
       
       Während Kunden in Zypern versuchen, ihre Bankkonten leerzuräumen, fordert
       Martin Schulz einen Freibetrag für die Sparer. Das zyprische Parlament hat
       die Abstimmung auf Montag verschoben.
       
   DIR „Frankfurter Rundschau“: Spekulationen um Rettung
       
       Die „Frankfurter Rundschau“ sucht weiter nach Investoren – auch für die
       hauseigene Druckerei. Insolvenzverwalter Frank Schmitt glaubt an ihre
       Rettung.
       
   DIR Hilfe für Griechenland: Uneinigkeit über Schuldenerlass
       
       Ein möglicher Schuldenerlass für Griechenland ist weiterhin umstritten. Die
       Opposition und Stimmen in der Union kritisieren den Vorschlag.