URI: 
       # taz.de -- Reiseland Slowakei
       
   DIR Die Anfänge der Tschechoslowakei: Der Kleine mit den blauen Augen
       
       1918 wurde die Tschechoslowakische Republik gegründet. Die Gegend zwischen
       Hodonín und den Weißen Karpaten gilt als ihre Keimzelle.
       
   DIR Urlaub in den Karpaten: Fluch und Segen
       
       Ein Roman über die Göttinnen der Weißen Karpaten hat die Bewohner verstört.
       Touristen waren begeistert. Sie kamen in Scharen.
       
   DIR Die Kulturhauptstadt im fernen Osten: Zurück ins heimische Kosice
       
       Zusammen mit Marseille ist Kosice europäische Kulturhauptstadt 2013. In der
       Altstadt ist noch immer das Flair der ehemaligen K-u.-k-Monarchie zu
       spüren.
       
   DIR Gettoisierung in Kosice: Die Müllabfuhr kommt nicht mehr
       
       Stolz präsentiert sich die Kulturhauptstadt Kosice. Vergessen werden die
       dunklen Seiten. Die anhaltende Diskriminierung der Roma gehört dazu.
       
   DIR Mit dem Rad in ein Roma-Slum: Aufgeklärter Armutsporno?
       
       Die ostslowakischen Roma waren sichtlich überfordert mit der
       Radler-Invasion. Warum die Begegnung auf einer politischen Radreise trotz
       alledem gelang.
       
   DIR Kurort in der Slowakei: Heißer Schlamm und Multikulti
       
       In Piestany treffen sich Araber, Israelis und Deutsche, um ihre
       Knochenleiden zu mildern – bei postsozialistischer Behandlungslogistik und
       Ostcharme mit Mohnstrudel.