URI: 
       # taz.de -- italienische Parlamentswahlen
       
   DIR Parlamentswahl in Italien: Fruchtbarer Boden für rechte Parolen
       
       Viele werten den Erfolg der Rechten in Italien als Votum gegen die EU. So
       einfach ist es aber nicht. Europa hat im Wahlkampf nur eine Nebenrolle
       gespielt.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Sprengt Giorgia Meloni die EU?
       
       Italien hat gewählt. Die neue Ministerpräsidentin wird wohl die
       Postfaschistin Giorgia Meloni. Was ist von ihr zu erwarten?
       
   DIR Die Wahrheit: Mussolinis neue Flamme
       
       Begriffe wie „rechtspopulistisch“ und „postfaschistisch“ werden in den
       Medien beschönigend für rechtsradikale Parteien benutzt. Die Nazis freut's.
       
   DIR „Fratelli d'Italia“ werden stärkste Kraft: Klarer Rechtsruck in Italien
       
       Das Rechtsbündnis siegt bei der Parlamentswahl in Italien. Giorgia Meloni
       und ihre „Fratelli d'Italia“ können eine ultrarechte Regierung bilden.
       
   DIR Der Stratege der Fratelli d’Italia: Der Einflüsterer Giorgia Melonis
       
       Der Mann im Hintergrund: Senator Giovanbattista Fazzolari ist für das
       Parteiprogramm der postfaschistischen Fratelli d’Italia verantwortlich.
       
   DIR Italien vor der Wahl: Der Rechtsruck ist längst da
       
       Der Mitte-links-Block in Italien ist gespalten. Dem gemeinsamen Sieg der
       Rechtspopulisten, angeführt von Fratelli d’Italia, steht nichts mehr im
       Weg.
       
   DIR Wahl in Italien: Italien hat Angst
       
       Die wahren Probleme werden im italienischen Wahlkampf nicht besprochen:
       Weder die Klimakrise, noch die Mafia oder die Armut im Land.
       
   DIR Italien vor den Wahlen: Die Pseudo-Frauenversteherin
       
       Die Rechtsextremistin Giorgia Meloni könnte die erste Ministerpräsidentin
       Italiens werden. Doch die Situation der Frauen würde sich verschlechtern.
       
   DIR Parlamentswahlen in Italien: Was wählen und wenn ja, wie viele?
       
       Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Unsere
       deutsch-italienische Autorin lebt in Berlin und fragt: Lohnt sich Wählen
       überhaupt?
       
   DIR Politologin über Giorgia Meloni: „Sie strebt den Umbau rückwärts an“
       
       Die Chefin der rechtsextremen Fratelli d’Italia könnte die Parlamentswahlen
       in Italien gewinnen. Für Europa würde das Chaos bedeuten, sagt Politologin
       Sofia Ventura.
       
   DIR Vor den Wahlen in Italien: Kalkulierter Einsatz
       
       Rechtspopulistin Meloni verbreitet ein mutmaßliches Vergewaltigungsvideo.
       Um das Opfer geht es ihr nicht – sondern um Hetze gegen Migranten.
       
   DIR Italienische Politikerin Giorgia Meloni: Die Postfaschistin
       
       Giorgia Meloni könnte bald Ministerpräsidentin Italiens werden. In einer
       Videobotschaft wendet sich die Rechtsnationale versöhnlich an die EU.
       
   DIR Italien vor den Parlamentswahlen: Italiens Rechte auf der Überholspur
       
       Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich
       das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt gewaltig.
       
   DIR Regierungskoalition in Italien geplatzt: Krise zur Unzeit
       
       Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er
       Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich
       verzockt.
       
   DIR Regionalwahlen in Italien: Alles andere als selbstverständlich
       
       Die gemäßigte Linke kann sich bei den Regionalwahlen in Italien behaupten.
       Die rechten Parteien erhalten wie in der Toskana einen deutlichen Dämpfer.
       
   DIR Regierungsbildung in Italien: „Neutrale Regierung“ geplant
       
       Der Präsident ist am Ende seiner Geduld angelangt. Die Gespräche mit den
       Parteien führten zu keiner Einigung. Eine „neutrale Regierung“ soll zur
       Neuwahl führen.
       
   DIR Vor der Parlamentswahl: Eine linke Alternative für Italien
       
       „Potere al Popolo“ tritt bei der Wahl am Wochenende an. Die soziale
       Bewegung will gegen Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung vorgehen.
       
   DIR Kommentar Neues Wahlsystem: Italien wählt jetzt deutsch
       
       Das Parlament in Rom gibt sich ein an Deutschland angelehntes Wahlsystems.
       Mehr Stabilität nach den Neuwahlen wird das nicht bringen.
       
   DIR Publizist über Steinbrücks Rhetorik: „Charme des Frakturredners“
       
       Berlusconi ein Clown? Das ist doch ein Kosewort, sagt der Publizist Hans
       Hütt. Eine Analyse der Rhetorik von Steinbrück und Merkel.
       
   DIR Kommentar Wahlen Italien: Gegen die Wand
       
       Die Italiener haben sich gegen Merkels Europa entschieden. Perspektiven für
       Italien zu entwickeln war den Parteien zu anstrengend. Und den Wählern
       auch.
       
   DIR Parlamentswahlen in Italien: Italien droht politische Lähmung
       
       Das Mitte-Links-Bündnis gewinnt die Wahl zum italienischen
       Abgeordnetenhaus. Im Senat hat jedoch Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnis mehr
       Mandate.
       
   DIR Kommentar Wahl in Italien: Spaghettis stets zu Diensten
       
       Der Wahlkampf in Italien war geprägt von der Einmischung aus Deutschland.
       Davon profitiert Berlusconi, alte Ressentiments kochen wieder hoch.
       
   DIR Debatte Berlusconis Wiederkehr: Die anarchistische Rechte
       
       Silvio Berlusconi ist wieder da. Sein Erfolg ist die Folge davon, dass die
       Konservativen hier schon immer staatsfeindlicher waren als die Linken.
       
   DIR Italien vor der Wahl: Monti fühlt sich berufen
       
       Mario Monti tritt mit dem neuen Mitte-rechts-Bündnis bei den italienischen
       Parlamentswahlen an. Die Kirche und der Vatikan sind schon offizielle
       Unterstützer.