URI: 
       # taz.de -- Abbas
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Das Gaza-Bombardement geht weiter
       
       Israel warnt Teheran vor Rache wegen eines in Syrien getöteten iranischen
       Generals. Premier Netanjahu: Gazastreifen nicht an Autonomiebehörde
       übergeben.
       
   DIR Anfangsverdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen Abbas
       
       Die Berliner Polizei ermittelt einem Medienbericht zufolge gegen
       Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Grund ist seine
       Holocaust-Relativierung im Bundeskanzleramt.
       
   DIR Neuer Regierungschef in Palästina: Pragmatiker fürs Krisenmanagement
       
       Der Fatah-Politiker und Ökonom Mohammed Schtaje soll eine neues Kabinett
       zusammenstellen. Zentrales Problem ist die leere Haushaltskasse.
       
   DIR Abbas ermahnt Ahmadinedschad: Quatsch nicht so viel über Israel
       
       Palästinenserpräsident Abbas hat seinen iranischen Amtskollegen gebeten,
       nicht so oft von der Zerstörung Israels zu sprechen. Wichtiger sei es, über
       Palästina zu reden.
       
   DIR Israelischer Siedlungsausbau in Palästina: UN-Sicherheitsrat soll helfen
       
       Präsident Mahmud Abbas protestiert gegen Bau neuer israelischer Siedlungen
       in den 1967 erobertem Gebieten, die auch die Palästinenser für sich
       beanspruchen.
       
   DIR Kommentar Palästina in der UN: Keine Steine in den Weg legen
       
       Präsident Abbas wählt die internationale Bühne und bekommt die
       de-facto-Anerkennung Palästinas. Seine Politik verdient Unterstützung.
       
   DIR UN-Initiative für Palästina: Merkel hätte zustimmen sollen
       
       Deutschland und die EU hätten die Aufwertung des UN-Status von Palästina
       unterstützen können. Nun wird Präsident Abbas weiter isoliert.
       
   DIR Kommentar Waffenruhe Gaza: Abbas muss einbezogen werden
       
       Mit der Feuerpause im Gaza-Konflikt ist die Hamas endgültig hoffähig
       geworden. Israel und der Westen müssen nun vor allem auf die Fatah zugehen.
       
   DIR Arabische Reaktionen auf die US-Wahl: Wunschlisten an Obama
       
       In Kairo herrscht Erleichterung über die Niederlage von Romney. Syrer und
       Palästinenser melden sich mit ihren Forderungen an Obama zu Wort.
       
   DIR Spannungen im Westjordanland: Kollaboration oder Kampf
       
       In Dschenin wächst der Unmut über die palästinensische Führung. Der
       Stillstand bestärkt jene, die nie an eine diplomatische Lösung glaubten.