# taz.de -- random house
DIR Podcast zum Literaturbetrieb: Ein wahrlich random Business
Das deprimierendste Geschäft überhaupt scheint der Buchmarkt zu sein.
Zumindest für die literarischen Akteure und alle, die noch nicht berühmt
sind.
DIR Thilo Sarrazin macht PR im Gerichtssaal: Teil einer Medienkampagne
Thilo Sarrazin schrieb ein Buch, aber sein Verlag hatte Schwierigkeiten mit
dem Text. Sarrazin fand einen neuen Verlag und verklagte den alten.
DIR Rainald Goetz und Penguin-Deal: Der Tod muss nicht schlimm sein
Rainald Goetz Roman „Johann Holtrop“ handelt vom Konzern Bertelsmann, der
jetzt mit Penguin fusioniert. Was sagt Holtrop dazu?
DIR Fusion von Bertelsmann und Pearson: Über eine Milliarde Bücher im Jahr
Bertelsmann und Pearson bilden 2013 den größten Buchverlagskonzern der
Welt: Penguin Random House. Es soll international kräftig expandiert
werden.
DIR Penguin und Random House fusionieren: Ein Pinguin für Gütersloh
Ein Riesenverlag gegen die Buchmarktkrise: Bertelsmann und das britische
Verlagshaus Pearson legen ihre Buchsparten Penguin und Random House
zusammen.