URI: 
       # taz.de -- Mixed Zone
       
   DIR Lehren aus der Fußball-EM: Alle ein bisschen spanischer
       
       Nach der EM ist vor dem Trainer-Kongress: DFB-Chefausbilder Frank Wormuth
       stellt die ersten taktischen Lehren aus dem Turnier in Polen und der
       Ukraine vor.
       
   DIR Ausblick EM 2016 in Frankreich: Die Qualifikation der Steigbügelhalter
       
       Die in Frankreich stattfindende EM 2016 wird auf 24 Teams aufgebläht, ein
       Achtelfinale kommt hinzu. Der Vorschlag dazu kam von den Iren.
       
   DIR Fußballnachwuchs in der Ukraine: Dribbling auf Sand und Sägespänen
       
       Der Kiewer Verein FK Sirka hofft nach der EM auf Geld, um seine Anlage zu
       modernisieren. Noch sind die Bedingungen viel zu schlecht, um zu
       trainieren.
       
   DIR Polens Fußball nach der EM: Neue Impulse statt Blockade
       
       Der polnische Fußball braucht grundlegende Reformen. Doch die drei
       Aspiranten auf den Chefsessel des Verbandes PZPN stehen eher für alte
       Seilschaften als für Effizienz.
       
   DIR Fußball und Utopie: Spanien sehen und sterben
       
       Fast alle Kommentatoren der Welt können plötzlich behaupten, der Fußball
       der Spanier sei langweilig – er ist nichts weniger als gelebte Utopie. Eine
       Liebeserklärung.
       
   DIR Spektakuläre Idee des Uefa-Präsidenten: Platini plant europaweite Fußball-EM
       
       Uefa-Präsident Platini denkt darüber nach, die Fußball-EM künftig in 12
       oder 13 Spielorten auszutragen. So könne man verhindern, dass sich Länder
       beim Stadionbau übernehmen.
       
   DIR Andrea Pirlos Elfmeter gegen England: Bravissimo!
       
       Selten nimmt ein Schütze entscheidenden Einfluss auf den Ausgang eines
       Elfmeterschießens. Der Italiener Andreas Pirlo hat es getan. Ein Schuss in
       sechs Bildern.
       
   DIR Mario Balotelli: Ich, ich, ich!
       
       Wenn Mario Balotelli einen schlechten Tag hat, spielt Italien quasi zu
       zehnt, wenn er einen guten Tag hat, zu zwölft. Gegen Deutschland erwischte
       er einen sehr guten Tag.
       
   DIR Nach dem EM-Aus der Deutschen: Vercoacht und zugenäht!
       
       Nach der EM-Halbfinal-Niederlage stellt sich Joachim Löw vor seine
       Mannschaft – und muss sich für seine Aufstellung erklären. Er habe das
       Zentrum stärken wollen, so Löw.
       
   DIR Angstgegner Italien: Für Deutsche unbesiegbar
       
       Sieben Mal trafen Deutschland und Italien bei großen Turnieren bislang
       aufeinander. Vier Spiele endeten mit Unentschieden, dreimal gewannen die
       Italiener. Ein Rückblick.
       
   DIR Die Kanzlerin und die Nationalmannschaft: 1. FC Merkel
       
       Mit Akribie und Disziplin hat die Bundeskanzlerin ihre Partei und der
       Bundestrainer sein Team modernisiert. Und wer nicht spurt, der fliegt.
       
   DIR Italiens Stürmer Mario Balotelli: Der Krieger
       
       Die EM spiegelt die Karriere von Mario Balotelli in komprimierter Form.
       Über alles Mögliche wird gesprochen, nur über ihn als Fußballer erfährt man
       nichts.
       
   DIR Joachim Löw: Bester Trainer wo gibt
       
       Erst galt der Bundestrainer als zu nett, dann war er nur der Assistent.
       Inzwischen ist Joachim Löw der unumstrittene Chef. Jetzt fehlt nur noch ein
       Titel.
       
   DIR Kolumne B-Note: Warum tun sie das?
       
       ARD und ZDF zeigen in der Halbzeitpause kurze Nachrichten. Das bringt
       niemandem was.
       
   DIR Kolumne B-Note: So ein Theater
       
       Warum keine Europameisterschaft mit 32 Mannschaften? Oder gleich mit
       Andorra, Kasachstan und Österreich? Das Ergebnis wäre das Gleiche wie das
       jetzige. Ein Monolog.
       
   DIR Pressestimmen zum englischen EM-Aus: „Verflucht, verflucht, verflucht!”
       
       „Jemand Lust auf Tennis?“ Wie internationale Zeitungen die Niederlage der
       Engländer im Elfmeterschießen in Kiew kommentieren.
       
   DIR EM-Viertelfinale England-Italien: Von Italien lernen heißt siegen lernen
       
       Englands Trainer Roy Hodgson wünscht sich von seinem Team mehr
       Siegermentalität – die der Viertelfinalgegner bereits habe. Trotzdem ist er
       zuversichtlich.
       
   DIR Die Trainer von Frankreich und Spanien: Kompromissfußball und Vereinsdenken
       
       Der französische Nationaltrainer Blanc traut seinen Spielern nicht so viel
       zu. Den spanischen Trainer Del Bosque sieht man niemals ausfällig werden.
       
   DIR Viertelfinale Frankreich – Spanien: Die Generation der großen Egos
       
       Die Niederlage gegen Schweden ist schon verdrängt, über den Krach in der
       Kabine wird nicht geredet. Egal, was passiert, die Franzosen halten sich
       für eine Fußballmacht.
       
   DIR Video der Woche: 136 Pässe in 6 Minuten
       
       Der spanische Nationalspieler Xavi passte über hundert Mal den Ball und
       landete damit einen Rekord. Ein Videoclip macht diese Leistung zum Genuss.
       
   DIR Portugals Nationaltrainer Paulo Bento: Der Unterschätzte
       
       Er ist kein großer Denker. Aber Paulo Bento ist der erste portugiesische
       Nationaltrainer, der Ronaldo zu einem Kollektivarbeiter werden lässt.
       
   DIR Griechischer Ex-Bundesligaprofi Amanatidis: „Irgendwann verzweifeln alle an uns“
       
       Ex-Bundesligaspieler Ioanis Amanatidis über die Alternativlosigkeit der
       griechischen Defensivtaktik und die Chancen im EM-Viertelfinale gegen
       Deutschland.
       
   DIR Kinder über die Fußball-EM: „Ich hasse Deutschland“
       
       Vier ausgewiesene Fußballfachleute zwischen 7 und 10 treffen auf
       überforderte Moderatoren: Zum Ausgang der EM sind nun keine Fragen mehr
       offen.
       
   DIR Debatte um Torrichter und Technik: Platini und das Seufzen der Kreatur
       
       Die Aufregung um das nicht anerkannte Tor der Ukrainer verkennt: Michel
       Platini mag ein zweifelhafter Funktionär sein, aber er bewahrt die Werte
       des Menschlichen.
       
   DIR Halbzeitfazit zur EM: Mund abputzen, weitermachen
       
       Es ist zu heiß, zu kalt, zu nass. Die Favoriten schwächeln, die Spieler
       halten sich nicht an Taktik. Aber ist es auch superspannend und der böse
       Präsident wird nicht gezeigt. 11 Blicke auf die EM.
       
   DIR Die Ukraine ist ausgeschieden: „Klären wir das wie Männer!“
       
       Wie Polen scheitert auch das zweite Gastgeberland der EM in der Vorrunde.
       Das ukrainische Team sucht die Schuld für die Niederlage gegen England beim
       Referee.
       
   DIR Kolumne B-Note: Die Favoriten schützen
       
       Ein spanischer Schiedsrichter hat verhindert, dass die Deutschen
       rausfliegen und ein deutscher Schiedsrichter sorgte dafür, dass die Spanier
       noch im Turnier sind. Zufall?
       
   DIR Kroatien bei der Fußball-EM: Schuld waren nur der Schiri und Gott
       
       Sie waren das kämpferischste Team. Sie hatten den spanischen Stier an den
       Eiern. Ihr Trainer ist Rock'n'Roll. Es brauchte schon Jesus, um die Kroaten
       aus dem Turnier zu schießen.
       
   DIR Schwedens Starspieler Ibrahimovic: Danke, Zlatan!
       
       Zlatan Ibrahimovic spielt, wie er will. Mal brilliant, mal abwesend, oft
       beides zugleich. Und er geht niemals, ohne Journalisten und Fans etwas
       dazulassen.
       
   DIR England gegen die Ukraine: Und jetzt kommt Rooney
       
       Der erste Auftritt von Wayne Rooney in diesem Turnier steht an. Und obwohl
       seine Mannschaft sich ohne ihn gut geschlagen hat, kann sie nicht auf ihn
       verzichten.
       
   DIR Das niederländische EM-Debakel: Zerlegt, blamiert, an die Wand gespielt
       
       Fitness, Abwehr, Teamgeist – beim gescheiterten Vizeweltmeister Holland
       fehlte alles. Trainer Bert van Marwijk findet auch keine Erklärung. Ob er
       bleibt, ist unklar.
       
   DIR Pro und Contra: Robben unter Artenschutz?
       
       Ist Arjen Robben cool oder uncool? Sollte er gegen Portugal spielen oder
       nicht? Niemand streitet über den Holländer so leidenschaftlich wie
       achtjährige Jungs.
       
   DIR Polnischer Ex-Bundesligaspieler Lesniak: „Unser Land wird überall gelobt“
       
       Der frühere Bundesligaspieler Marek Lesniak hält die bisherige Organisation
       der EM für geglückt. Und glaubt – klar – an einen Sieg Polens gegen
       Deutschland.
       
   DIR Der gefeierte Mats Hummels: „Ich versuche flüssig zu reden“
       
       Mats Hummels spricht über Blockdenken im Team, seine Art, Spiele
       aufzuarbeiten, und warum er weder ein Fußballintellektueller noch ein
       Mitläufer ist.
       
   DIR Kolumne B-Note: Die Stunde der Nerds
       
       Der regenbedingte Spielabbruch von Donezk durchbricht die perfekten und
       inszenierten Bilder von dieser EM. Und erinnert an das Unberechenbare des
       Fußballs.
       
   DIR Oligarchen in der Ukraine: Es ist sein Turnier
       
       Er ist einer der reichsten Männer der Ukraine. Er holte die EM ins Land.
       Grigorij Surkis ist eloquent und einflussreich – aber es gibt einen, der
       noch mächtiger ist als er.
       
   DIR Irland verabschiedet sich von der EM: Sie singen bis zum Schluss
       
       In der irischen Welt hatten die Spanier einfach nur Glück. Ein Fernsehabend
       mit viel Bier, dem Glauben an einen Hattrick in der Schlussphase und dem
       Wissen: Italien kommt noch.
       
   DIR Kolumne Neben dem Platz: Nachfragen nicht gestattet
       
       Die Uefa will den russischen Verband für Verfehlungen seiner Fans hart
       sanktionieren.
       
   DIR Schweinsteigers großer Auftritt: Etwas Besseres als ein Kaiser
       
       Joachim Löws Team ist eine zukunftsverheißende Mischung aus Bayern und
       Dortmund. Und Schweinsteiger ist der Beckenbauer von heute.
       
   DIR Niederländischer Fußball-Intellektueller: „Holland spielt zynisch“
       
       Henk Spaan erklärt holländische Fußballphilosophien. Und er sagt, wen er im
       zweiten Gruppenspiel aufstellen würde und warum er eifersüchtig auf die
       Deutschen ist.
       
   DIR Cassanos schwulenfeindliche Aussagen: „Eine Schande“
       
       Italiens Nationalspieler Antonio Cassano macht sich mit schwulenfeindlichen
       Äußerungen unbeliebt. Schwulen-Vertreter fordern, dass der Milan-Star nach
       Hause geschickt wird.
       
   DIR Ukraine bei der Fußball-EM: Der große Unberechenbare
       
       Oleg Blochin ist für seinen harten Umgangston bekannt und trainiert die
       ukrainische Nationalelf. Alles Nieten, sagt er, aber vielleicht sind sie
       für eine Überraschung gut.
       
   DIR Kolumne B-Note: Geht's noch?
       
       Keine Emotionen, kaum Drama – Sachlichkeit ist angesagt. Die Italiener
       machen jetzt plötzlich auf seriös.
       
   DIR Diskussion nach dem Deutschlandspiel: Ein Gomez bleibt ein Gomez
       
       War das 1:0 gegen Portugal ein holpriger Auftakt? Quatsch. So ist Fußball.
       Sind zu viele Bayern im Team? Muss Gomez raus? Auch Quatsch. Er ist eine
       Fachkraft.
       
   DIR Geschichte der Europameisterschaft: Deutsche Tugend, deutsche Sehnsucht
       
       Netzer 1972, Vogts 1996, Löw 2012: Erst wenn Deutschland nicht
       Europameister wird, wird man wissen, ob das deutsche Fußballpublikum auf
       der Höhe seines Teams ist.
       
   DIR Kolumne B-Note: Super, Deutsche endlich am Arsch!
       
       Sie Meister, die Anderen Turnschuh – das hätten die Deutschen gerne so.
       Aber in Wahrheit haben sie keine Chance. 11 Gründe, warum die Deutschen am
       Arsch sind.
       
   DIR Pro und Contra zu Cristiano Ronaldo: Cool oder Uncool?
       
       Ist Cristiano Ronaldo der beste Spieler Europas? Oder ein arroganter
       Fatzke? Niemand streitet darüber so leidenschaftlich wie achtjährige Jungs.
       
   DIR Kommentar Deutsche Nationalmannschaft: Den Druck müssen sie jetzt aushalten
       
       Der deutsche Fußball ist auf dem konjunkturellen Höhepunkt. Die Fallhöhe
       für die Spieler ist also hoch.
       
   DIR Kolumne Ostwärts immer: Milchbad bei Kerzenschein
       
       Das deutsche Team lebt abgeschottet in einem Kokon. Und sie sind weit weg.
       Das ist vielleicht auch gut so.
       
   DIR Sportreporterin Sabine Töpperwien: „Ich darf Schalke 05 sagen“
       
       Die Männerwelt der Medien ließ nichts unversucht, sie von ihrem Traum
       abzubringen. Aber Sabine Töpperwien hat sich durchgeboxt – ohne Quote.