URI: 
       # taz.de -- Leopard 2
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Raketen auf Kyjiw
       
       Mit schweren Raketen greift Russland die ukrainische Hauptstadt an. Grüne:
       Nur wenige Leopard-Panzer in der Ukraine sind einsatzbereit.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin wird sich nochmal wählen lassen
       
       Als Unabhängiger will Wladimir Putin nächstes Jahr zur Präsidentschaftswahl
       antreten. 500 Prominente nominierten ihn. Kyjiw wurde erneut Ziel von
       Drohnen.
       
   DIR Kein Prozess um Leopard 2: Streit um Panzer friedlich geregelt
       
       Weil Rheinmetall die Rechte am Panzer Leopard 2 beanspruchte, zog KMW vor
       Gericht. Nun haben sich die Rüstungsfirmen außergerichtlich geeinigt.
       
   DIR Ausbildung von ukrainischen Soldaten: Krieg in der Heide
       
       Auf einem Nato-Truppenübungsplatz in Niedersachsen trainieren ukrainische
       Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2. Ein Manöver-Besuch.
       
   DIR Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz: Nicht feige, sondern weitsichtig
       
       Kanzler Scholz hat sich seit seiner Zeitenwende-Rede vor einem Jahr nicht
       treiben lassen. Das war weitsichtig, aller Kritik zum Trotz.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erneut massive Luftangriffe
       
       Russische Raketen sollen den Luftraum von Moldau und Rumänien verletzt
       haben. Selenski bekommt die höchste französische Auszeichnung.
       
   DIR Kampfpanzer für die Ukraine: Blamage für den Kanzler
       
       Erst ließ sich Scholz unter Druck setzen. Nun muss er den Partnern
       hinterhertelefonieren, damit die Panzer zusammenkommen. Das ist nicht nur
       peinlich.
       
   DIR Panzerlieferungen an die Ukraine: Lieferstatus unbekannt
       
       Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder,
       Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? Ein
       Überblick.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Verteidigungsminister bleibt vorerst
       
       Die Ukraine wechselt offenbar nicht den Verteidigungsminister. Kyjiw
       rechnet noch zum Jahrestag des Kriegsbeginns mit russischer
       Frühjahrsoffensive.
       
   DIR Lieferung von Kampfpanzern an Ukraine: Der Westen braucht einen Plan B
       
       Bald rollen deutsche Leopard-2-Panzer über die Schlachtfelder. Weil der
       Krieg trotzdem noch lange dauern wird, braucht der Westen eine Strategie
       für mögliche Verhandlungen.
       
   DIR Forderung nach Kampfjets für die Ukraine: Scholz kann drei Kreuze machen
       
       Nach der Entscheidung für die Lieferung deutscher Leopard-Panzer an die
       Ukraine werden Rufe nach Kampfjets aus Bundeswehrbeständen lauter. Dabei
       ergibt das überhaupt keinen Sinn.
       
   DIR Annalena Baerbocks Rede: Ungeschick zur Unzeit
       
       Im Ausland wird die deutsche Außenministerin für ihre Klarheit geschätzt.
       Ihre unglückliche Aussage in Straßburg spielt den Kriegshetzern in die
       Hände.
       
   DIR Annalena Baerbock und der Ukraine-Krieg: Ein Satz schlägt Wellen
       
       Die Bundesaußenministerin sagt in einer Parlamentsbefragung, „wir führen
       einen Krieg mit Russland“. Zwei Tage später sorgt das für Aufsehen.
       
   DIR USA liefern Kampfpanzer in die Ukraine: Abrams für deutsche Leoparden
       
       Wochenlang hatten die USA gegen die Lieferung von Abrams-Panzern an die
       Ukraine argumentiert. Jetzt werden doch 31 dieser Waffensysteme verschickt.
       
   DIR Russlands Reaktion auf Leopard-Zusage: „Diese Panzer werden brennen“
       
       Russlands Propagandist*innen sind außer sich. Nach der deutschen
       Zusage für Leopardpanzer an die Ukraine solle nun Deutschland denazifiziert
       werden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw lobt „Panzer-Doppelwumms“
       
       Die Ukraine wünscht sich „ein mächtiges Panzer-Bündnis“ und die Lieferung
       von mehr Kampfpanzern. Russland bezeichnet die Freigabe von Leopard 2 als
       Provokation.
       
   DIR Leopard-Panzer für die Ukraine: Scholz verteidigt Panzer-Lieferung
       
       Deutschland liefert Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine. Kanzler Scholz
       betont im Bundestag, wie wichtig es sei, sich in Rüstungsfragen mit
       Verbündeten eng abzustimmen.
       
   DIR Waffenlieferungen an die Ukraine: Die Panzer kommen ins Rollen
       
       Laut Medienberichten wollen die USA und auch Deutschland der Ukraine nun
       doch Kampfpanzer zur Verfügung stellen. FDP und Grüne erleichtert, Linke
       enttäuscht.
       
   DIR Leopard-2-Lieferungen: Polen stellt die Panzerfrage
       
       Polen beantragt eine Exportgenehmigung für Leopard-Panzer.
       Verteidigungsminister Pistorius rät Exportstaaten, Schulung von Soldaten zu
       starten.
       
   DIR Kampfpanzer für die Ukraine: Mehr Waffen – und dann?
       
       Bei der militärischen Unterstützung der Ukraine scheint nur eine Devise zu
       gelten: immer mehr. Dabei braucht es auch Debatten über Ausstiegsszenarien.
       
   DIR Treffen der EU-Außenminister: Streit um Leopard-2-Panzer
       
       Wird Deutschland der Ukraine Kampfpanzer liefern? Beim
       EU-Außenministertreffen stand das Thema nicht auf der Agenda – war aber
       doch in aller Munde.
       
   DIR Debatte um Leopard-2-Panzer: Scholz laviert bei Panzerfrage
       
       Gibt Deutschland die Leos frei? Der Kanzler schweigt noch – und erntet
       dafür Kritik aus der eigenen Koalition und international.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verstärkt russischer Beschuss
       
       Im ostukrainischen Donbass soll der Beschuss durch die russische Armee
       zunehmen. Derweil ist Polen enttäuscht vom deutschen Zögern zu
       Panzerlieferungen.
       
   DIR Waffenlieferungen an die Ukraine: Scholz' Drama um den Leo
       
       Bekommt die Ukraine den Leopard-2-Kampfpanzer? Nun sind die westlichen
       Verbündeten am Zug, wobei Berlin eine Schlüsselrolle spielt.
       
   DIR Deutsche Panzer im Ensatz gegen Kurden: Guerilla statt Panzerschlacht
       
       Die Türkei setzt in Syrien deutsche Panzer ein. Woher hat sie die? Warum
       will sie sie nachrüsten? Und was passiert, wenn Deutschland nicht zustimmt?
       
   DIR Kommentar Deutsche Panzer in Syrien: Waffenexport konsequent verharmlost
       
       Die Bundesregierung ist mitverantwortlich für Erdoğans Krieg und dessen
       Opfer. Mehr als verlogene Apelle zur Mäßigung hat sie nicht zu bieten.
       
   DIR Rüstungsdeal mit der Türkei: Deutsche Panzer rollen nach Syrien
       
       Die Türkei nutzt für ihre Offensive gegen syrische Kurden auch deutsches
       Kriegsgerät. Und derzeit laufen weitere Aufrüstungsgespräche.
       
   DIR Bundeswehr-Stationierung in Litauen: Leo 2 soll Russen abschrecken
       
       Die Nato will ab 2017 Kampftruppen im Baltikum und in Polen stationieren.
       Die Bundeswehr soll in Litauen die Führung übernehmen.
       
   DIR Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien: Deutschlands Waffenbrüder
       
       Trotz der Massenhinrichtung will die Bundesregierung weiter Waffen nach
       Saudi-Arabien liefern. Der Handel mit dem Tod ist ein gutes Geschäft.
       
   DIR Deutsche Rüstungsexporte: Kampfpanzer für Katar
       
       Katar ist in den Krieg mit dem Jemen verwickelt. Trotzdem liefert
       Deutschland Panzer in das Emirat. Grüne und Linke sind empört.
       
   DIR Fusion in der Rüstungsindustrie: Die vereinten Panzerbauer
       
       Europäische Einigung: Der deutsche Konzern KMW und das französische
       Staatsunternehmen Nexter wollen ihre Fusion in Paris besiegeln.
       
   DIR Neuer Kampfpanzer geplant: Flinten-Uschi rüstet auf
       
       Ab dem Jahr 2030 soll der Panzer „Leopard 3“ den „Leopard 2“ ablösen.
       Deutschland und Frankreich wollen die Sache gemeinsam angehen.
       
   DIR Friedensorganisation zu Waffenexporten: Plumpe Wahlkampftaktik
       
       Die „Aktion Aufschrei“ geißelt die Rüstungspolitik der Bundesregierung als
       „heuchlerisch“. Kritisiert wird vor allem der Panzerdeal mit Saudi-Arabien.
       
   DIR Rüstungsexorte nach Saudi-Arabien: Panzer-Deal steht vor dem Aus
       
       Verhandlungen über die Lieferung von bis zu 270 Panzern im Wert von fünf
       Milliarden Euro sind offenbar gescheitert. Widerstand der Opposition hat
       den Auftragsabschluss verzögert.
       
   DIR Rüstungsexporte aus Deutschland: Deutsche Panzer für Indonesien
       
       Die Regierung bestätigt die Lieferung von Leopard-Panzern und weiteren
       Rüstungsgütern an Indonesien. Befürchtet wird deren Einsatz gegen
       ethnischen Minderheiten.