URI: 
       # taz.de -- EU-Referendum
       
   DIR Neuwahl in Großbritannien: Brexit könnte noch Jahre dauern
       
       Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders
       kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.
       
   DIR Debatte über EU ohne Briten: „Alle Rechten feiern“
       
       Der Brexit birgt Risiken. Aber er eröffnet auch Chancen für die EU, sagt
       Bremens frühere Grünen-Vorsitzende Henrike Müller
       
   DIR Rücktritt von Ukip-Chef Nigel Farage: Besser als Brexit wird's wohl nicht
       
       Mit dem Brexit-Ergebnis habe er sein politisches Ziel erreicht. Mit dieser
       Begründung kündigt Farage seinen Rücktritt an. Diesmal auch wirklich
       endgültig.
       
   DIR EU-Gipfel zum Brexit: Klare Kante gegen die Briten
       
       Die erste Erklärung der 27 EU-Staaten zieht eine Grenze. Verhandlungen
       sollen aber erst starten, nachdem der britische Austrittsantrag eingereicht
       ist.
       
   DIR Kurz vor dem Brexit-Referendum: „Tag des jüngsten Gerichts“
       
       Die EU-Befürworter liegen laut einer Umfrage bei 52 Prozent, das
       Brexit-Lager kommt auf 48 Prozent. Das Pfund stieg auf ein Jahreshoch
       gegenüber dem Dollar.
       
   DIR Bundesregierung vor dem Brexit: Klappe zu und durch
       
       Berlin hat Angst davor, dass die Briten die EU verlassen. Regierung und
       Parteien mischten sich trotzdem nicht in den Wahlkampf ein – oder gerade
       deswegen.
       
   DIR Großbritannien vor dem EU-Referendum: Zwischen Revolte und Revanchismus
       
       Seit Jahrzehnten kämpfen britische Politiker für einen Austritt aus der EU.
       Nun sieht es so aus, als könnten sie Erfolg haben. Schuld sind ihre Gegner.
       
   DIR Schottlands Optionen bei einem Brexit: Angst beherrscht die Stimmung
       
       Die bange Frage: Wird Schottland erneut über die Unabhängigkeit abstimmen,
       wenn der Brexit kommt? So richtig traut sich niemand an das Thema.
       
   DIR Großbritannien vor dem EU-Referendum: Egal, egaler, Bristol
       
       In der Hafenstadt Bristol gehen die Meinungen zum Brexit hin und her –
       einige sind dagegen, viele haben die britische Politik längst
       abgeschrieben.
       
   DIR Vor dem Brexit-Referendum: „Die EU ist wie Star Trek“
       
       Brüssel ist weit: In Leicester, der Stadt des englischen Fußballmeisters,
       ist eine klare Haltung zur EU-Mitgliedschaft selten.
       
   DIR Großbritannien vor dem EU-Referendum: Kathedrale, Uni und Wohlstand
       
       Der Süden des Landes möchte in der EU bleiben. Denn das ist auch im Urlaub
       praktischer. Arbeitslosigkeit und Billigjobs sind dort die Ausnahme.
       
   DIR Vor dem Brexit-Referendum: EU-Skeptiker im Westen Cornwalls
       
       Im Juni entscheiden die Briten über ihren EU-Austritt. In Cornwall mischt
       sich eine diffuse Antipathie gegen Ausländer mit EU-Skepsis.
       
   DIR Vor der Abstimmung über den Brexit: Ein Besuch im Hotspot Dover
       
       Menschen und Waren haben die Hafenstadt reich gemacht. Doch weder Migranten
       noch die EU sind in Dover derzeit willkommen.
       
   DIR EU-Referendum in den Niederlanden: Augen zu und durch in Brüssel
       
       Juncker ist traurig, sonst geschieht nichts: Die EU-Kommission redet die
       Niederlage klein und will am Abkommen mit der Ukraine nicht rütteln.
       
   DIR Kommentar Referendum in Niederlande: Das Pseudo-Referendum
       
       Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden
       können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU.
       
   DIR Großbritannien vor dem Referendum: Es könnte sehr knapp werden
       
       Der Volksentscheid über den möglichen Austritt aus der EU ist das Thema des
       Jahres auf der Insel. Cameron will in jedem Fall Premierminister bleiben.
       
   DIR Großbritannien und die EU: Freie Hand für Minister bei „Brexit“
       
       Tritt Großbritannien aus der EU aus? Es wäre die schwerste Krise für das
       Bündnis. Premier Cameron steht unter Druck – nicht zuletzt in den eigenen
       Reihen.
       
   DIR Dänemark und EU-Sicherheitspolitik: Raus aus Europol
       
       Das Land lehnt eine engere Zusammenarbeit mit den Polizei- und
       Justizbehörden der EU ab. 53,1 Prozent der Dänen stimmten dagegen.
       
   DIR Großbritannien und die EU: Weder raus noch rein
       
       Labourchef Jeremy Corbyn wird nicht für den Austritt seines Landes aus der
       EU werben. Er will sich lieber für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzen.
       
   DIR Großbritannien als Teil der EU: 316 Stimmen für ein Referendum
       
       Die Briten sollen über den Verbleib in der EU abstimmen. Das beschloss das
       Unterhaus. Einer anderen Idee von Premier Cameron verweigerten sich die
       Abgeordneten.
       
   DIR Kommentar Grossbritannien und EU: Die notwendige Suche nach Konsens
       
       Die EU muss Schluss machen mit leerer Rhethorik und die
       Entscheidungsprozesse demokratisieren. Camerons Europastrategie ist eine
       Chance.
       
   DIR EU-Referendum in Großbritannien: Ja heißt Europa
       
       Großbritannien will bis spätestens 2017 über den Verbleib in der
       Europäischen Union abstimmen. Jetzt hat die Regierung die Fragestellung
       vorgelegt.