URI: 
       # taz.de -- Pensionsfonds
       
   DIR Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Frauenmörder behält seine Beamtenpension
       
       Ein in Spanien verurteilter Frauenmörder behält seine deutsche
       Beamtenpension – weil er nicht in Deutschland verurteilt wurde.
       
   DIR Staatsfonds von Norwegen: Rekordminus von 152 Milliarden Euro
       
       Auch der größte Pensionsfonds der Welt musste im Jahr 2022 Federn lassen.
       Damit ist eine Rekordserie hoher Renditen vorläufig zu Ende gegangen.
       
   DIR Größter Pensionsfonds zieht Geld ab: Osloer Nahostkonflikt
       
       Norwegische Fonds verkaufen Beteiligungen an Firmen, die mit israelischen
       Siedlungen zu tun haben. Vor allem die Begründung sorgt für Diskussionen.
       
   DIR Norwegens Pensionsfonds: Zu viel Kohle durch Kohle
       
       Norwegens Pensionsfonds galt als Vorbild bei Umweltkriterien von
       Beteiligungen. Noch immer hat er viele klimaschädliche Investitionen.
       
   DIR Nachhaltige Finanzpolitik: Schleswig-Holstein will mehr öko
       
       Die Jamaika-Koalition will die Finanzstrategie des Landes nach nachhaltigen
       Kriterien ausrichten. Das Gesetz sei das erste seiner Art in Deutschland.
       
   DIR Norwegischer Pensionsfonds: Erneuerbare statt Fossiles
       
       Neue Auflagen für den größten Staatsfonds der Welt: Er soll weniger in
       kohlelastige Unternehmen und dafür mehr in grüne Firmen investieren.
       
   DIR Norwegischer Pensionsfonds: Weg vom Öl
       
       Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne
       investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure
       sind.
       
   DIR Pensionsfonds in Baden-Württemberg: CDU warnt vor grüneren Geldanlagen
       
       Baden-Württemberg möchte Steuergeld endlich korrekt anlegen. Die Opposition
       hat Bedenken, obwohl selbst Daimler im Portfolio bleibt.
       
   DIR Ökonomische Reserven Norwegens: Pensionfonds klebt am Öl
       
       Es hakt noch beim Umbau des staatlichen Pensionfonds in Norwegen: Das Öl-
       und Erdgasportfolio ist zu groß. Nur in Sachen Kohle geht es voran.
       
   DIR Klimapolitik in Norwegen: Kohleparadox im Norden
       
       Das Land beschließt den Rückzug des Pensionsfonds aus Kohleinvestitionen.
       Zugleich subventioniert es den eigenen Bergbau.
       
   DIR Klimaschädliche Wirtschaft: Deutsche zögern, Geld zurückzuziehen
       
       Divestment: Öffentlicher Druck auf die Firmen beginnt hierzulande gerade
       erst. Eine Kampagne appelliert an Städte und Hochschulen.
       
   DIR Kommentar Norwegischer Kohleausstieg: Symbol einer neuen Klimapolitik
       
       Der weltgrößte Pensionsfonds will nicht mehr in Kohle investieren. Das ist
       ein erster Schritt, um mehr Geld in eine grünere Wirtschaft umzuleiten.
       
   DIR Pensionsfonds ändert Anlagemodell: Ein einstimmiger Sieg fürs Klima
       
       Der zweitgrößte Pensionsfonds der Welt gehört dem norwegischen Staat. Er
       soll künftig nicht mehr in Kohle investieren.