URI: 
       # taz.de -- Bevölkerungsentwicklung
       
   DIR Bevölkerungsrückgang in Japan: Weniger Menschen sind nicht automatisch gut für die Natur
       
       Mehr Menschen sind schlecht für die Artenvielfalt. Also erholt sich die
       Natur wieder, wenn die Bevölkerung schrumpft? Japan zeigt: nicht unbedingt.
       
   DIR Familienplanung im Ukraine-Krieg: Eier und Samen für die Zukunft
       
       Seit Russlands Invasion in die Ukraine ist die Geburtenrate dort
       eingebrochen. Ein Reproduktionsmediziner steuert mit Gratis-Behandlungen
       für Armeeangehörige gegen.
       
   DIR Bevölkerungszahlen im Zensus 2022: Berlin, sie haben dich geschrumpft
       
       Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen vor – Städten wie Berlin fehlen auf
       einmal zigtausende Menschen. Das hat zum Teil ganz reale Folgen.
       
   DIR Geburtenrate sinkt fast überall: Bald schrumpft die Weltbevölkerung
       
       Werden weniger Kinder geboren, ist das ein Zeichen von Wohlstand und
       Gleichberechtigung. In der Folge wird aber die globale Wirtschaft
       schrumpfen.
       
   DIR Bevölkerungsrückgang in Griechenland: Drei Hochzeiten, viele Todesfälle
       
       „Es erlischt“, sagte der Händler Dimitrios Stamenas lapidar über das Leben
       in Nea Zichni. Griechenland steht vor gewaltigen demografischen Problemen.
       
   DIR Statistisches Bundesamt: Der Osten leert sich
       
       Die Zahl der Menschen im Erwerbsalter in Ostdeutschland sinkt weiter
       deutlich. Dafür ist auch die geringere Zuwanderung aus dem Ausland
       verantwortlich.
       
   DIR China überholt: Indien erringt Bevölkerungsrekord
       
       Schätzungen zufolge zählt Indien jetzt mehr Menschen als China. Das birgt
       Hoffnungen vom wirtschaftlichen Aufstieg.
       
   DIR Einwohnerzahl in Berlin: Die Stadt wächst wieder
       
       Laut dem Amt für Statistik lebten 3,85 Millionen Menschen in Berlin, gut
       75.000 mehr als 2021. Der Zuwachs geht allein auf Zuzug aus dem Ausland
       zurück.
       
   DIR Bevölkerungsrückgang in China: China fehlen bald Arbeitskräfte
       
       Erstmals seit 1961 schrumpft die Zahl der Chinesinnen und Chinesen.
       Experten warnen vor den Folgen einer überalterten Gesellschaft für die
       Wirtschaft.
       
   DIR Fluchtmigration nach Deutschland: Bevölkerung wächst um 2,9 Millionen
       
       In Deutschland ist die Bevölkerungszahl aufgrund von Fluchtmigration stark
       gestiegen. Seit 2014 leben hierzulande 2,9 Millionen Menschen mehr.
       
   DIR Bevölkerung und Entwicklungspolitik: Neokolonialistisch
       
       Deutschland sollte sich mit Frauen im Globalen Süden für reproduktive
       Rechte solidarisieren. Aber nicht mit dem Ziel der Bevölkerungskontrolle.
       
   DIR Weltbevölkerung wächst: Acht Milliarden Chancen
       
       Dieser Tage leben erstmals acht Milliarden Menschen auf der Erde. Daraus
       ergeben sich verkürzte, dystopische Ideen. Vier Korrekturen.
       
   DIR 8 Milliarden Menschen auf der Welt: Willkommen im Club
       
       Mitte November wächst die Weltbevölkerung auf 8 Milliarden. Puh, ganz schön
       viele, werden manche sagen. Zum Glück sind Menschen erfinderisch.
       
   DIR UN-Bericht zur Weltbevölkerung: Im Schneckentempo zu mehr Menschen
       
       Die Weltbevölkerung wächst, aber nur noch langsam. In reichen Ländern wird
       ein Bevölkerungsrückgang erwartet. Die UN raten zu mehr Migration.
       
   DIR Fakten über die Bevölkerung von Berlin: Lebendige Zahlen
       
       Leben in Berlin noch Menschen Jahrgang 1907? Die Antwort und viele weitere
       Erkenntnisse ergeben sich aus einer kleinen Anfrage.
       
   DIR Tansanias Präsident zu den Frauen: Setzt eure Eierstöcke frei!
       
       John Magufuli fordert mit drastischen Worten mehr Kinder in Tansania, damit
       die Wirtschaft schneller wächst. Er findet Familienplanung sowieso doof.
       
   DIR Wo die Hauptstädter geboren sind: Ich bin kein Berliner
       
       Der RBB hat auf Basis der Daten des Statistischen Landesamtes
       zusammengestellt, wo die Berlinerinnen und Berliner herkommen. Die meisten,
       Überraschung, nicht aus Berlin.
       
   DIR Entvölkerung Ostdeutschlands gestoppt: Wanderschaft nach Osten
       
       Gegenwärtig ziehen mehr Menschen aus den alten in die neuen Bundesländer
       als Ossis in den Westen. Sie landen aber nicht in den Dörfern.
       
   DIR Prognose der IHK: Berlin soll in die Lehre
       
       Trotz des Zuzugs gibt es bis 2030 rund 200.000 Fachkräfte weniger in der
       Stadt als heute, sagt die IHK – und fordert eine schnellere Einbindung von
       Flüchtlingen.
       
   DIR Debatte um Demografie: Leere Dörfer, volle Städte
       
       Aller Landromantik zum Trotz ziehen immer mehr Menschen in die Stadt.
       Andernorts droht Verödung. Wie Niedersachsen gegensteuert, diskutiert ein
       Kongress