URI: 
       # taz.de -- Annegret Kramp-Karrenbauer
       
   DIR Afghanistan-Untersuchungsausschuss: Kanzler wirft dem BND Fehleinschätzung vor
       
       Olaf Scholz tritt im Afghanistan-Untersuchungsausschuss als Zeuge auf: Die
       falsche Lageeinschätzung des BND habe zu falschen Entscheidungen geführt.
       
   DIR Saarlandwahl und Bundes-CDU: Nach Hans kommt Wüst
       
       Das Debakel der CDU ist auch für Merz eine Niederlage. Die Wahl im kleinen
       Saarland kann er verschmerzen – in NRW dagegen muss es für ihn klappen.
       
   DIR Turbulenzen in der Union: Altmaier und AKK machen Platz
       
       In der Union rumort es nach dem Wahldebakel gewaltig.
       CDU-Nachwuchspolitiker:innen fordern Mitgliederbefragung für den
       personellen Neuanfang.
       
   DIR Kramp-Karrenbauer und Altmaier: Verzicht auf Bundestagsmandat
       
       Mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier verzichten zwei
       Bundesminister auf ihr Bundestagsmandat. Jüngere Abgeordnete sollen
       nachrücken.
       
   DIR Mögliches Ende der Mali-Mission: Eine leere Drohung
       
       Wegen der Kooperation mit russischen Söldnern droht die
       Verteidigungsministerin, deutsche Soldaten abzuziehen. Den malischen
       Putschisten dürfte das ziemlich egal sein.
       
   DIR Bundeswehrmandat für Afghanistan: Manche haben Pech gehabt
       
       Nach der Machtübernahme in Afghanistan wirft die Opposition der
       Bundesregierung Versagen vor. Es hätten früher mehr Menschen gerettet
       werden müssen.
       
   DIR Evakuierungen aus Afghanistan: Hoffen auf eine Luftbrücke
       
       Deutschland ist mit Bürokratie beschäftigt. Derweil haben die Taliban
       Kabuls Flughafen umstellt und für AfghanInnen gibt es kein Entkommen mehr.
       
   DIR Weltraumkommando der Bundeswehr: Rücksturz zur Erde
       
       Nun kümmert sich Deutschland auch um den Weltraum. Vielleicht ist es der
       Beginn einer glorreichen neuen Epoche der deutschen
       Kolonisierungsgeschichte.
       
   DIR Afghanistan nach dem Bundeswehr-Abzug: Kein Anschluss unter dieser Nummer
       
       Die Bundesregierung hatte angekündigt, sich um ihre Ortskräfte zu kümmern.
       Zuständige Stellen sind jedoch unerreichbar oder reagieren nicht.
       
   DIR Bundeswehreinsatz in Afghanistan beendet: Alle Soldat:innen abgezogen
       
       Nach 20 Jahren hat die Bundeswehr den Afghanistaneinsatz beendet. Die
       letzten Soldat:innen sollen am Mittwochmorgen in Deutschland eintreffen.
       
   DIR Rechtsextremismus beim KSK: Mit Reformen ist es nicht getan
       
       Die Bundeswehr hält an ihrer Eliteeinheit fest. Doch kleinere Veränderungen
       beim KSK werden dessen Problem mit Rechtsextremismus kaum beseitigen.
       
   DIR Spezialeinheit der Bundeswehr: KSK wird nicht aufgelöst
       
       Reform geglückt, befindet Verteidigungsministerin Annegret
       Kramp-Karrenbauer. Die Eliteeinheit bleibt trotz
       Rechtsextremismus-Skandalen bestehen.
       
   DIR Missstände und Kommunikation: Plädoyer für die Wahrheit
       
       Der internationale Tag der Pressefreiheit hätte ein Anlass sein müssen,
       Missstände beim Namen zu nennen. Es braucht eine kommunikative Währung.
       
   DIR Abzug aus Afghanistan: Zuflucht für afghanische Helfer
       
       Der geplante Abzug der Deutschen könnte die Sicherheit der afghanischen
       Mitarbeiter vor Ort gefährden – die Verteidigungsministerin will helfen.
       
   DIR Verteidigungsausschuss zu Munitionsklau: AKK verteidigt sich in KSK-Affäre
       
       Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück, sie habe
       die Elitetruppe KSK nicht im Griff. Dort war Munitionsdiebstahl folgenlos
       geblieben.
       
   DIR Munitionsaffäre im Bundestag: AKK unter Beschuss
       
       Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel
       mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben.
       
   DIR Skandal um Munition bei Elitesoldaten: Kramp-Karrenbauer sieht Fehler
       
       Erstmals äußert sich die Verteidigungsministerin zur Amnestie für
       Munitionsdiebstahl bei der KSK. Die taz hatte den Skandal ans Licht
       gebracht.
       
   DIR Rede zur Verteidigungspolitik in Europa: Kramp-Karrenbauer trotzt Macron
       
       AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch
       auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische
       Unabhängigkeit gefordert.
       
   DIR Reaktionen auf US-Wahl: Bestürzung in Deutschland
       
       Deutsche Politiker:innen äußern sich besorgt über die unklare Lage in den
       USA während der Stimmenauszählung. AKK spricht von einer „sehr explosiven
       Situation“.
       
   DIR Michael Müller in Quarantäne: Die Einschläge kommen näher
       
       Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wurde positiv auf das Coronavirus
       getestet. Berlins Regierender Bürgermeister könnte sich angesteckt haben.
       
   DIR CDU-Parteitag erneut abgesagt: AKK bleibt Chefin
       
       Zumindest vorerst: Die Christdemokraten sagen erneut ihren Parteitag ab –
       bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden dürften noch Monate vergehen.
       
   DIR Kampf gegen rechtsextreme Soldaten: MAD-Chef Christof Gramm geht
       
       Verteidigungsministerin AKK verstärkt den Kampf gegen Rechtsextremismus in
       der Bundeswehr. Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes muss
       deshalb gehen.
       
   DIR Homosexuelle in der Bundeswehr: Unehrenhaft entlassen
       
       Bis ins Jahr 2000 war Homosexuellen eine Bundeswehrkarriere verbaut. Jetzt
       entschuldigt sich die Ministerin.
       
   DIR Treffen der EU-Verteidigungsminister: Der EU läuft die Zeit davon
       
       Die geplante Bedrohungsanalyse der EU-Verteidigungsminister wird Monate
       brauchen. Die militärische Konfrontation im Mittelmeer ist jedoch akut.
       
   DIR Verteidigungsausgaben in der Nato: Das Zehn-Prozent-Ziel
       
       Vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato möchte die Bundesregierung gerne ein wenig
       abrücken. Ihre neue Zielmarke lässt sich aber schwer berechnen.
       
   DIR Skandal beim Kommando Spezialkräfte: Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung
       
       Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue
       Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur.
       
   DIR Rechtsextreme in Bundeswehr: Ein KSK-Soldat und seine Leute
       
       Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit
       Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor.
       
   DIR Rechtsextreme bei Spezialeinheit: AKK will KSK zum Teil zerschlagen
       
       Immer wieder wurden Nazis bei der Spezialeinheit der Bundeswehr enttarnt.
       Als Konsequenz soll jetzt eine KSK-Kompanie vollständig aufgelöst werden.
       
   DIR Nazis und Kriminelle in der Bundeswehr: Extremisten raus
       
       Die Bundesregierung will, dass Soldaten bei schweren Verfehlungen schneller
       entlassen werden. Immer wieder werden Rechtsextreme in der Bundeswehr
       enttarnt.
       
   DIR Kinderbetreuung in Coronazeiten: Eltern sollen mehr Geld bekommen
       
       Auch CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer befürwortet nun längere Lohnfortzahlungen
       für Eltern. Dafür hatten sich zuvor SPD-PolitikerInnen stark gemacht.
       
   DIR Corona-Folgen für die Politik: Das Virus bremst den Politbetrieb
       
       Wegen der Corona-Krise verschiebt die CDU ihren Bundesparteitag. Auch der
       laufende Betrieb im Bundestag steht unter dem Eindruck der Epidemie.
       
   DIR Machtkampf in der Union: Röttgen will CDU-Chef werden
       
       Noch einer aus NRW: Der einstige Umweltminister Norbert Röttgen bewirbt
       sich um den CDU-Vorsitz. Eine Kampfkandidatur rückt damit wohl näher.
       
   DIR Junge Frauen in der CDU: „Wir müssen Radau machen“
       
       Im Gespräch für den Parteivorsitz der Union: Männer. Jenna Behrends, Merve
       Gül und Sophia Nückel wollen das ändern.
       
   DIR Rücktritte, gebt uns Rücktritte!: Die K-Frage
       
       Es sind Chaostage in good old Deutschland. Einige immerhin können noch
       Verantwortung übernehmen und hauen in den Sack.
       
   DIR Anwärter auf den CDU-Vorsitz: Drei nach Merkel
       
       Nach dem Verzicht von AKK auf den CDU-Parteivorsitz stehen drei Kandidaten
       in den Startlöchern. Wir stellen das Trio vor.
       
   DIR Diana Kinnert über die Zukunft der CDU: „Der Rückzug ist keine Lösung“
       
       Die CDU muss die offene Flanke zur AfD endlich schließen, fordert Diana
       Kinnert, Nachwuchstalent ihrer Partei. Alles andere wäre der Sargnagel für
       die CDU.
       
   DIR Reaktionen auf Rückzug der CDU-Chefin: AKKs erzwungener Abgang
       
       Annegret Kramp-Karrenbauer will auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz
       verzichten. Merkel bedauert das, die SPD-Spitze gibt sich staatstragend.
       
   DIR Nach Rückzug von AKK: Warnung vor einem Rechtsruck
       
       SPD, Linke und Grüne beunruhigt der Abgang von Kramp-Karrenbauer. Sie
       befürchten, dass die CDU sich nicht mehr strikt von der AfD abgrenzt.
       
   DIR Warum Merz sich nicht als Kanzler eignet: Der Verlierer
       
       Friedrich Merz ist einer, der Niederlagen nicht eingestehen kann und der
       vor Selbstüberschätzung strotzt. So jemanden braucht nicht mal die CDU.
       
   DIR Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer: Mit AKK scheitert auch Merkel
       
       Es gibt Rücktritte, die Knoten lösen, und solche, die eine tiefere Krise
       erst bloßlegen. Kramp-Karrenbauers Schritt zählt zur zweiten Kategorie.
       
   DIR Rückzug der CDU-Chefin: AKK macht schlapp
       
       Die Thüringen-Krise erreicht die CDU-Spitze: Kramp-Karrenbauer verzichtet
       auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz. Grüne warnen CDU vor Rechtsruck.
       
   DIR CDU-Chefin nach dem Thüringen-Desaster: So kühn wie dreist
       
       Annegret Kramp-Karrenbauer setzt sich in Thüringen in ihrer Partei nicht
       durch. Stattdessen stellt sie nun Forderungen an SPD und Grüne.
       
   DIR Pro und Contra Neuwahl in Thüringen: Nochmal wählen?
       
       Sollten die Thüringer*innen erneut wählen? Oder muss die Regierungskrise
       aus dem bestehenden Landtag heraus gelöst werden? Ein Streit.
       
   DIR Machtkampf nach Thüringen-Desaster: CDU lässt AKK abblitzen
       
       Die Thüringer CDU darf eine Lösung ohne Neuwahl suchen. Kramp-Karrenbauer
       gibt klein bei. Rot-Rot-Grün setzt Ultimatum für Kemmerichs Rücktritt.
       
   DIR Zerreißprobe für die CDU: Die Renitenz der Thüringer
       
       Die Kanzlerin kritisiert mit klaren Worten den CDU-Landesverband in
       Thürigen. Doch der stellt sich quer. Und Friedrich Merz ist auch schon
       wieder da.
       
   DIR Ruprecht Polenz zur CDU nach Thüringen: „Meine CDU lebt von der Kritik“
       
       Der einstige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz fordert die Parteiführung
       auf, die Werteunion aufzulösen. Diese sei eine „Partei in der Partei“.
       
   DIR Klausurtagung des CDU-Vorstands: Nägel mit Köpfen machen
       
       Parteichefin Kramp-Karrenbauer lässt sich nach Merkelscher Manier ungern in
       Entscheidungen reinreden. Gut wäre, sie träfe bald welche.
       
   DIR Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen: CDU-Chefin gegen Selbstbewaffnung
       
       Allein die Polizei sollte Lokalpolitiker*innen schützen, sagt
       Kramp-Karrenbauer. Der Städte- und Gemeindebund plädiert für eine
       Klarnamenpflicht.
       
   DIR Äußerungen deutscher MinisterInnen: Außenpolitik wäre schön
       
       Der Außenminister fordert ein Ende der Gewalt in Syrien, die
       Verteidigungsministerin ein robusteres Mandat für Mali. Konsistent ist das
       alles nicht.
       
   DIR Debatte um Dienstpflicht: Die Pflicht als Freiheit
       
       Die Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres empfinden viele als
       Zumutung. Dabei könnte es wie Kitt in einer gespaltenen Gesellschaft
       wirken.