URI: 
       # taz.de -- Hebbel am Ufer
       
   DIR Die Theatermacherin Nicoleta Esinencu: „Du verlierst über Nacht alles“
       
       Nicoleta Esinencu spielt im Rahmen des Festivals „Every Day!“ am Hebbel am
       Ufer. Sie tritt mit ihrem moldauischen Theaterkollektiv teatru-spălătorie
       auf.
       
   DIR Tanzperformance des Ensembles Dance On: Eine Reise durchs Düstere
       
       Choreografin Meg Stuart, Tänzerin Omagbitse Omagbemi und Klangkünstlerin
       Mieko Suzuki begeben sich im Berliner HAU auf die Suche nach Verbindung.
       
   DIR Tarwater-Konzert in Berlin: Ständig in Bewegung
       
       Das Duo Tarwater und das Quartett The Morning Stars brachten im
       Hebbel-Theater Hits und ließen es knistern und knacken. Genaues Hinhören
       war angesagt.
       
   DIR Konzert von Dota in Berlin: Die dunklen Augen der Melancholie
       
       Die Lyrik von Mascha Kaléko ist wieder lebendig. Dank der Liedvertonungen
       von Dota Kehr. Eindrücke von einem Konzert der Künstlerin am Berliner HAU.
       
   DIR Mena Prison Forum im Berliner HAU: Resonanzkörper aus Pappe, Zucker und Marmelade
       
       Eine Veranstaltungsreihe im Hebbel am Ufer beschäftigt sich mit Gefängnis
       und Folter in Nahost. In der ersten Ausgabe waren Musiker aus Syrien
       geladen.
       
   DIR Marina Otero aus Argentinien im HAU: Vom Wahnsinn in uns allen
       
       Performancekünstlerin Marina Otero beendet ihre ergreifende Trilogie über
       Alltag und Psyche. Mit „Kill Me“ ist sie am Berliner Hebbel am Ufer zu
       Gast.
       
   DIR Performance im HAU: Rauschendes Fest für die Sinne
       
       Wallende Stoffbahnen bekommen bei der neuen Performance von Showcase Beat
       Le Mot im HAU eine Hauptrolle. Einiges erschließt sich erst im Nachhinein.
       
   DIR Performerin Bianchi über sexuelle Gewalt: „Keine Vergewaltigung reproduzieren“
       
       Carolina Bianchi untersucht in ihrer neuen Performance sexuelle Gewalt
       gegen Frauen. Dafür nimmt sie K.-o.-Tropfen auf der Bühne des Berliner HAU
       ein.
       
   DIR Zusammenleben in Berlin: Treffpunkt mit Theater
       
       Mit einem Festival will das Theater HAU nachbarschaftliche Beziehungen am
       Mehringplatz stärken. Dort stehen noch immer Bauzäune.
       
   DIR Fazit des Berliner Theatertreffens: Auftritt des Unvorhersehbaren
       
       Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende
       Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der
       Gewissheiten.
       
   DIR Theatervorschau für Berlin: Wege nach Zuckerland
       
       Social Media als Hassblase? Erwachsenwerden im Zuckerland? Oder lieber
       Outcasts auf Reisen? Die Tanzplattform 2022 steigt derweil in Berlin am
       HAU.
       
   DIR Theatervorschau für Berlin: Die Trauer als Vogel
       
       Biografischer Zerfall, eine verstorbene Frau, die plötzlich als Krähe vor
       der Tür steht und Körper, die sich ihren Weg durch die Dystopie bahnen.
       
   DIR Theatervorschau für Berlin: Wirklich fort?
       
       Erinnerungspolitik und Denkmäler bei „Steinerne Gäste“ im HAU, eine
       Auferstandene an der Volksbühne und ein ultimatives Ferienlager an der
       Parkaue.
       
   DIR Performance im Hebbel am Ufer Berlin: Mit bohrenden Geräuschen
       
       Nicoleta Esinencus „Sinfonie des Fortschritts“ thematisiert illegale
       Arbeitsbedingungen und Ausbeutung. Nach der Premiere tourt die Performance.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Durch die Jahre
       
       Meer voller Müll an der Volksbühne. Im HAU: ein Theaterfilm zu Emmett Till
       von Label Noir und ein Tanzmarathon zur Generationenfrage mit She She Pop.
       
   DIR Konzert von Fehler Kuti und die Polizei: Wenn Rollen kollidieren
       
       Am Donnerstag spielte die Münchner Diskursband Fehler Kuti und die Polizei
       im Berliner HAU. Trotz Coronabedingungen war es eindrucksvoll.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Unheimlich verschwunden
       
       Teuflische Empathie mit Nico & the Navigators, ein Richter als Täter im DT
       und Rimini Protokoll in Kontakt mit Barbara Morgenstern.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Eine Welt ohne uns
       
       Beim „Festival der Dinge“ agieren Objekte, das Stück „Moonstruck: In Praise
       of Shadows“ im HAU hinterfragt die Zerstörungswut westlicher Wissenschaft.
       
   DIR Festival für legendären Berliner Club: Krautrock am Theater
       
       In den 1960ern trafen sich die Szenen im Westberliner Zodiak Free Arts Lab.
       Das Berliner HAU erinnert an einen vergessenen Ort der Subkultur.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Back to the Roots
       
       Auftakt der Pollesch-Intendanz in der Volksbühne samt Räuberrad und
       Zirkuszelt. Neues von Ligia Lewis zur Art Week. Feminizide via Woyzeck im
       DT.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Heldinnen der Geschichte
       
       Cathy Berberian lebt im TD auf, der Mythos Kassandra in der Volksbühne.
       Natasha A. Kelly spricht im HAU über Antworten auf strukturellen Rassismus.
       
   DIR Kuratorinnen über Digital-Festival: Der Glitch und die Datenpflanzen
       
       Das Festival „Spy on me#3“ will anders über Digitalisierung nachdenken. Ein
       Interview mit den Kuratorinnen Annemie Vanackere und Christiane Kühl.
       
   DIR Dezentrales Theaterspiel für zuhause: Spiel im Lockdown
       
       Wer kommt in das Pandemie-Schutzprogramm? Das Telegram-Theaterspiel
       „Homecoming“ von machina eX.
       
   DIR Berliner Stimmen aus der Quarantäne (2): In wessem System?
       
       Leere Säle, digitale Bühnen?: HAU-Intendantin Annemie Vanackere über den
       Theaterausfall der letzten Wochen und die Fragen, die er zum Vorschein
       bringt.
       
   DIR Ligia Lewis über Corona und Theater: „Ich mag Monster“
       
       Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der
       Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.
       
   DIR Interview mit Berliner HAU-Intendantin: „Wir machen nun Homeoffice“
       
       Der Spielbetrieb abgesagt, neue Strategien werden entwickelt. Langfristig
       glaube sie an eine Sehnsucht nach Theater, sagt Annemie Vanackere.
       
   DIR Meg Stuarts „Celestial Sorrow“: Gib mir dein Schaudern
       
       Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt
       des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.
       
   DIR Musical zur Wohnungsfrage: Das Böse hat ziemlich gute Musik
       
       Mit einem Musical von Christiane Rösinger startete in Berlin das Festival
       „Berlin bleibt“ zur Stadt- und Wohnungspolitik.
       
   DIR Zeitgenössischer Tanz aus Afrika: Angewandte Körperpolitik
       
       Mit dem Festival „Timbuktu Is Back“ bringt der Kurator Alex Moussa Sawadogo
       Malis Hauptstadt zurück auf die Weltbühne des zeitgenössischen Tanzes.
       
   DIR Gob Squad übt den Brexit auf der Bühne: „Drei Tage zum Heulen zumute“
       
       Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im
       Berliner HAU. Die Gruppe über Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den
       Brexit.
       
   DIR Berliner Musikerin Gudrun Gut: Vom Mut zur Freiheit
       
       In den 70ern dockte Gudrun Gut an den Underground der Mauerstadt Berlin an.
       Mit „Moment“ erscheint dieser Tage ihre aktuelles Album.
       
   DIR Franz-Jung-Revue im HAU2: Der Torpedokäfer ist zurück
       
       Schreiend gelingt es Robert Stadlober und den Sternen, ihn zum Leben zu
       erwecken: Franz Jung, einen in jeder Hinsicht unorthodoxen Schriftsteller.
       
   DIR 30 Jahre Tanz im August in Berlin: Von Schmetterlingen und Robotern
       
       Berlin feiert sich gern, auch auf dem Festival Tanz im August. Mit
       berühmten Choreografinnen und knapp eingetroffenen Tänzern ging es los.
       
   DIR Theaterfestival „Spy on me“ in Berlin: Wer sich nackig macht, wird belohnt
       
       Apps und Geräte sammeln Daten. Am besten nutzt man sie nicht. Nur: Sie sind
       praktisch und machen Spaß. Das HAU hat diesen Zwiespalt erkundet.
       
   DIR Musikfestival „Heroines of Sound“: „An der Quote führt kein Weg vorbei“
       
       Das Berliner HAU-Theater feiert mit dem Festival Frauen in der frühen und
       aktuellen Elektro-Szene. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen.
       
   DIR Tanzfestival in Berlin: Das neue Ding ist Sensualität
       
       Begeisternd und berührend: Das Berliner Tanz-im-August-Festival bringt vier
       Wochen lang Körper- und Tanzsprachen auf die Bühne.
       
   DIR Premiere „Der Spielmacher“: Bekloppte Narrative
       
       Das Hebbel-Theater bringt ab Freitag ein leistungsorientiertes
       Theater-Hybrid aus Fußball und Musical auf die Bühne.
       
   DIR Festival „The Power of Powerlessness“: Sternbild der Machtlosigkeit
       
       Depressive Künstler, Drogenmissbrauch, Foucault: Das Berliner Hebbel am
       Ufer widmet sich aktuellen Diskursen zu Macht und Ohnmacht.