URI: 
       # taz.de -- Ratko Mladić
       
   DIR Podcast „Irma“: Das Kind aus Srebrenica
       
       Irma wird als Baby weggegeben, ihr Vater im Genozid von Srebrenica getötet.
       Ein „Zeit“-Podcast spricht mit Tätern und Überlebenden.
       
   DIR Jahrestag Genozid von Srebrenica: Eine Kämpferin, die nicht vergisst
       
       Vor 27 Jahren wurden im bosnischen Srebrenica über 8.000 muslimische Männer
       und Jungen ermordet – auch der Sohn und Ehemann von Munira Subašić.
       
   DIR Spielfilm zu Srebrenica-Massaker im Kino: Die Stunden vor der Katastrophe
       
       Die bosnische Regiesseurin Jasmila Žbanić erzählt in ihrem Film „Quo vadis,
       Aida?“ eindringlich vom Massaker von Srebrenica. Leichen zeigt sie keine.
       
   DIR Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: „Plötzlich haben sie uns gejagt“
       
       Hedija Krdzic verlor beim Massaker von Srebrenica ihren Mann. Sie
       berichtet, wie sie das Tribunal gegen den Ex-General Ratko Mladić sieht.
       
   DIR Kommentar UN-Tribunal in Den Haag: Das letzte Urteil
       
       Das Tribunal hat sich bei der Aufarbeitung der Verbrechen im Bosnienkrieg
       verdient gemacht. Es ist ärgerlich, dass diese Instanz nicht fortbestehen
       wird.
       
   DIR Kommentar Urteil im Fall Mladić: Er zeigte nie Bedauern
       
       Das UN-Tribunal hat im Fall Mladić getan, was es tun musste. Die
       Vorraussetzungen für Versöhnung sind dennoch schlecht.
       
   DIR Reaktionen auf Urteil gegen Ratko Mladić: Freude und Wut
       
       Das Mladić-Urteil sorgt für Erleichterung in Sarajevo, geht den Opfern aber
       nicht weit genug. Viele Serben sehen sich als Opfer einer Verschwörung.
       
   DIR Mladić-Prozess und Rückkehrer: Vergiftete Nachbarschaft
       
       Das Urteil gegen den angeklagten Massenmörder Ratko Mladić wird erwartet.
       Doch an der Lage bosnischer Rückkehrer wird das nichts ändern.
       
   DIR Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien: Die Schuld des General Mladić
       
       Der Prozess gegen Ratko Mladić steht vor dem Ende. Die Anklage hält ihn
       verantwortlich für Vergewaltigungen, Vertreibung und Völkermord.
       
   DIR Prozess gegen Radovan Karadžić: Seine Eitelkeit führte zum Fall
       
       Das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Den Haag fällt am Donnerstag das
       Urteil über den bosnisch-serbischen Kriegsherrn Radovan Karadžić.
       
   DIR Massenmord in Ex-Jugoslawien: Auf ewig getrennt
       
       Vor zwanzig Jahren fand in Srebrenica das schlimmste Massaker seit 1945
       statt. Das Motiv war Rache – und politisches Kalkül.