# taz.de -- Berufswahl
DIR Debatte um Ausbildungsplatzumlage: Wirtschaft kritisiert Gesetzesentwurf
Zu viel Bürokratie, keine neuen Ausbildungsplätze: Berliner
Wirtschaftsverbände schießen vor der ersten Lesung gegen die
Ausbildungsplatzumlage.
DIR Die Wahrheit: Traumjob mit Wackelaugen
Berufswahlwünsche verändern sich im Laufe des Lebens. Spannend wird es,
wenn Champagner, Pompons, Wackelaugen und Kork in die nähere Auswahl
kommen.
DIR Berufswahl Gen Z: Von Idealen kann man nichts kaufen
Für die Generation Z ist Geld laut einer Umfrage der wichtigste Faktor bei
der Berufswahl. Das ist gut für jene, die keine reichen Eltern haben.
DIR Zukunftstag in Niedersachsen: So wirksam wie schmutzige Socken
Der Boysday ist schlecht organisiert und weitgehend wirkungslos, glaubt die
Kolumnistin. Aber die Kultusministerin sieht das natürlich ganz anders.
DIR Die Wahrheit: Irgendwas mit Partner
„Wer gar nichts wird, wird Betriebswirt“: Gewappnet mit historischen
Weisheiten der Vorfahren, hält die Arbeitswelt mannigfaltige Erfahrungen
bereit.
DIR Fußballtrainerin über ihre Berufswahl: „Es gibt auch gute Männer“
Vor dem Spiel ihres SC Freiburg gegen den FC Bayern spricht Theresa Merk
über ihre Visionen. Es könnte ruhig mehr Frauen auf der Bank geben, sagt
sie.
DIR Der Boys Day bringt auch nichts: Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag
Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter
eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.
DIR Gleichberechtigung in der Karriere: Schafft den Girls’ Day ab!
Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf
kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.
DIR Vererbte Last der Migration: Was an uns kleben bleibt
Wie viel Verantwortung tragen wir für das Glück unserer Eltern? Kinder von
Migrant:innen spüren oft besonders viel Druck, Erwartungen zu erfüllen –
selbst im Urlaub.
DIR Die Wahrheit: Glückskekse für die Ewigkeit
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich mit äußerster Dringlichkeit: Augen auf
bei der Berufswahl als Künstler vom Fach „Irgendwas mit Wörtern“.
DIR Religiöse Symbole sollen verschwinden: Gerichte bald fast neutral
In Niedersachsen sollen religiöse und weltanschauliche Symbole vor Gericht
verbannt werden – nur das Kreuz an der Wand darf bleiben.
DIR Gründe für den Studienabbruch: Der Mythos vom faulen Studenten
Jeder dritte Studierende schmeißt das Studium hin – dachte man lange.
Neueste Forschungen zeigen ein positiveres Bild.
DIR Die Wahrheit: Überzeugungsarbeit überm Abgrund
Wenn auf den eigenen Vormund schon kein Verlass ist: Wie soll es dann nur
im Leben weitergehen und ganz besonders mit der Berufswahl?
DIR Die Wahrheit: Fehlerhafte Schreibversuche
Mit dem Slogan „Darjeeling, das stille Wasser unter den Milchkaffees“ eine
Schriftstellerexistenz zu begründen, ist gewagt.