# taz.de -- Bundeskanzler
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er
dagegenhält.
DIR Autor*in zur Stadtbild-Debatte: Der böse Traum vom gereinigten Deutschland
Woran will Bundeskanzler Merz eigentlich das irregulär Migrantische
erkennen? Seine Äußerungen zum deutschen Stadtbild sind menschenverachtend.
DIR Weitere Straßen für Helmut Kohl: Muss das sein?
Berlin und Ludwigshafen wollen Straßen nach dem Ex-Kanzler benennen. In
Berlin trifft es die Hofjägerallee. Dabei gäbe es eine geeignetere Strecke.
DIR Selenskyj und Merz: Fürs nähere Kennenlernen keine Zeit
Zum ersten Mal reist der ukrainische Präsident zum Bundeskanzler nach
Berlin. Kyjiw braucht schnell Klarheit in Sachen Hilfe.
DIR Friedrich Merz' Start ins Kanzleramt: Die Stress-Koalition
Holprige Kanzlerwahl, für Friedrich Merz klappte es erst im zweiten
Wahlgang. Wenn Schwarz-Rot jetzt schon patzt, wie stabil kann die Regierung
dann werden?
DIR Die Wahrheit: „Merci, dass es mich gibt!“
Der frisch gewählte deutsche Bundeskanzler: die schönsten Anekdoten über
den sympathischen Krümpelkopf Friedrich Merz.
DIR Merz und die Bundesregierung: Wie wackelig wird die Merz-Regierung?
Die Kanzlerwahl lief nicht so gut. Und schon am zweiten Tag von Schwarz-Rot
sieht man deren inneren Widersprüche.
DIR Kanzlerwahl mit zwei Wahlgängen: Sensation: Abgeordnete sind auch Menschen
Die Aufregung über die Merz-Wahl ist völlig übertrieben. Man nennt es
parlamentarische Demokratie – und Abgeordnete sind keine Parteisoldaten.
DIR Sauerländer Friedrich Merz: Der Mann aus Arnsberg
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz weiß nicht, wie Menschen leben, die
nicht so viel haben wie er oder die eine Migrationsgeschichte haben. Wie
soll er das Land führen?
DIR EU-Reaktionen auf die Merz-Wahl: Und dann passiert – nichts
In Brüssel sorgt die Wahl des neuen Kanzlers kaum für Aufregung. Nur seine
Parteifreundin von der Leyen jubelt. Die Wunschliste der EU an Merz aber
ist lang.
DIR Nach der Wahl zum Bundeskanzler: Merz kritisiert US-Regierung für „absurdes“ Deutschlandbild
Trumps Regierung solle sich in puncto AfD aus der deutschen Innenpolitik
„heraushalten“, fordert Kanzler Merz. Bei AfD-Verbot bleibt er
zurückhaltend.
DIR Friedrich Merz' Kanzlerwahl: Bauchklatscher mit Ansage
Nach der bitteren Niederlage am Morgen ist die Kanzlerwahl für Merz im
zweiten Durchgang gerade noch mal gut gegangen – aber zu welchem Preis?
DIR Ex-Kanzler Olaf Scholz: Er wird als Zwischenfigur in die Geschichte eingehen
Olaf Scholz war Kanzler ohne Projekt. In einer Zeit entscheidender Fragen
hatte der SPD-Politiker meist nur ein Achselzucken parat.
DIR Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz: Sozialdemokratischer Wahlkampfschlager für Kanzler Scholz
Die Bundeswehr verabschiedet den sozialdemokratischen Kanzler
höchstzeremoniell mit Musik. Scholz wünscht sich zum Abschied Beatles, Bach
und Soul.
DIR Schwarz-rote Koalition: Als Kanzler muss sich Friedrich Merz verscholzen
Nur noch ein Viertel der Bevölkerung ist mit seiner Arbeit zufrieden. Dabei
hat Merz' Kanzlerschaft noch nicht einmal begonnen. Was er ändern müsste.
DIR Woidke-Lob für Friedrich Merz: Die Sauerland-Lausitz-Connection
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat einen guten
Eindruck vom CDU-Chef und wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler
Friedrich Merz.
DIR Nach der Bundestagswahl: Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Drei Erkenntnisse aus der Wahl: Einen so harten Rechtsruck gab es noch nie.
Die SPD muss leider regieren. Merz wird hoffentlich erwachsen.
DIR Wahlsieg der Union: Kann Merz auch Antifa?
Der nächste Kanzler heißt Friedrich Merz. Nach Hasstiraden gegen links muss
ausgerechnet er den weiteren Aufstieg der AfD verhindern.
DIR CDU-Chef Friedrich Merz: Friedrich der Mittelgroße
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz könnte bald Kanzler von Deutschland
werden. Wissen wir, wer da kommt?
DIR RTL Quadrell: Klimakrise? War da was?
Friedrich Merz macht keine offensichtlichen Fehler. Günther Jauch will
lieber nicht gestört werden. Und Robert Habeck spielt Brecht.
DIR SPD-Kanzlerkandidatur: Sollte Scholz hinter den Kulissen entmachtet werden?
SPD-Chef Lars Klingbeil soll versucht haben, Olaf Scholz abzusägen. Medien
behaupteten das, doch namentliche Quellen fehlen. Die SPD dementiert.
DIR SPD unter Druck: Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
Der Noch-Kanzler ist kein Visionär. Im Wahlkampf wirkt er gewohnt spröde.
Kann er den Tabubruch von Friedrich Merz für sich nutzen?
DIR Grüner als die Grünen: Friedrich Merz wird Klimakanzler …
… einfach, weil er muss. Denn Klimaschutz ist ein durch Gerichtsurteile
gefestigtes Gesetzesziel, aus dem auch ein CDU-Kanzler sich nicht
herauswinden kann.
DIR Buchpremiere von Angela Merkel: Nur nicht rumjammern
Altkanzlerin Merkel stellt ihre Memoiren vor und spricht über die DDR,
Männer in der Politik und Putin. Fehler bei ihrer Russlandpolitik sieht sie
nicht.
DIR Hype um Boris Pistorius: Fragwürdige Beliebtheit
Die Kanzlerkandidatur-Debatte wird den Abstieg der SPD weiter befeuern.
Pistorius' Problem: Seine Haltung zur Bundeswehr gibt es auch in anderen
Parteien.
DIR Habecks Bewerbungsvideo: Kanzler-Era
Robert Habecks Rückkehr in die sozialen Medien ist gleich von Anwaltspost
begleitet. Und doch macht sein kurzes Video Hoffnung in trüben Zeiten.
DIR Die Wahrheit: Friederich, ach Friederich
Vorgezogener Gedichtetag auf der Wahrheit: Zum Tag der deutschen Einheit
darf sich die Leserschaft an einem Poem über den künftigen Kanzler
erfreuen.
DIR Die Wahrheit: Söders Billigung
Lebenslänglich Bayer: Der bayerische Ministerpräsident muss gar nicht
Bundeskanzler werden. Markus Söder hat eine wichtigere Tätigkeit als Esser.
DIR Fraktionsklausur der SPD: Zweifel an Scholz wachsen
SPD-Fraktionschef Mützenich gibt Scholz bei der Fraktionsklausur
Rückendeckung. Doch die Kritik am Kanzler nimmt zu. Die Hoffnung ruht auf
Woidke.
DIR Scholz und die Ost-Ministerpräsident:innen: Willkommen heißen und abschieben
Nach dem guten Abschneiden der AfD in den ostdeutschen Bundesländern
debattieren Ministerpräsident:innen und Kanzler, welche Lehren sie
daraus ziehen.
DIR SPD nach der Europawahl: Should I stay or should I go
Nach der Europawahl hadert die SPD mit sich selbst und der Ampel. Kühnert
will kämpfen, Juso-Chef will mehr Sichtbarkeit. Und Scholz?
DIR Debatte um Mindestlohnerhöhung: Viel Luft um 15 Euro Mindestlohn
Arbeitsminister Heil unterstützt eher vage den Vorstoß des Kanzlers. Kevin
Kühnert erinnert an die zuständige Kommission. Die FDP macht nicht mit.
DIR Hungerstreik fürs Klima: Ingenieur fordert Scholz heraus
Seit einem Monat isst Wolfgang Metzeler-Kick nicht mehr. Seine Forderung:
Kanzler Scholz soll über die Klimakrise aufklären.
DIR Kanzler Olaf Scholz im Gespräch: „Wir werden noch lange Waffen liefern“
Olaf Scholz rechnet nicht mit einem schnellen Ende des Angriffskriegs auf
die Ukraine. Der Kanzler im Interview über die Bundeswehr, China und die
Angst vor Putin
DIR Kanzleramt startet Account: Scholz regiert nun auch auf Tiktok
Das Kanzleramt startet einen eigenen Kanal auf Tiktok. Die Plattform gilt
als Datensammler, für Scholz gelten also besondere Sicherheitsvorkehrungen.
DIR Olaf Scholz in Brandenburg an der Havel: Wir sollten uns entspannen
Olaf Scholz kontert beim Bürgergespräch in Brandenburg rechtspopulistische
Fragen. Und klingt manchmal wie Christian Lindner.
DIR Podcast „Bundestalk“: Krisenkanzler oder Kanzlerkrise?
Er wollte Regierungschef einer „Fortschrittskoalition“ werden. Dann kam
eine Krise nach der anderen. Wird sich Olaf Scholz als Kanzler halten?
DIR Die Wahrheit: Kein Kanzler bei Flutopfer Mümmel
Trotz harter Öffentlichkeitsarbeit gehen Orte am Rande des Hochwassers in
der Medienflut unter. Ein Deichbericht von exotischen Destinationen.
DIR Olaf Scholz im Umfragetief: Der Unverstandene
Nach zwei Jahren Kanzleramt steckt die Regierung in der Krise. Was die
Sozialdemokrat:innen erwarten und was das mit der Olsenbande zu tun
hat.
DIR Klimaaktivismus vor dem Kanzleramt: Fridays fordern Klimageld
Die Ampelpolitik gegen die Erderhitzung darf sozial Schwache nicht
benachteiligen, fordern Fridays for Future. Nächste Woche Freitag ist
Streik.
DIR Regierungsbefragung im Bundestag: Kanzler lässt nichts anbrennen
Bei der Regierungsbefragung hüllt sich Olaf Scholz in Teflon: Angriffe der
Union perlen an ihm ab. Die Linke versucht sich in Oppositionsarbeit.
DIR Kanzler bei Philosophiefest phil.cologne: Alle müssen gehört werden
Bundeskanzler Olaf Scholz gelingt es bei der phil.cologne, über inhaltliche
Minenfelder hinwegzuhüpfen. Mühelos gibt er den Mann des Volkes.
DIR Olaf Scholz in Italien: Überzeugungsbesuch in Rom
Während des Asylgipfels der EU-Innenminister besucht der Kanzler die
italienische Regierungschefin Meloni. Die steht beim Thema Migration unter
Druck.
DIR Die Grünen nach dem Koalitionsausschuss: Mehr Großzügigkeit wagen
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses bereiten den Grünen miese Laune.
Dabei täten sie gut daran, sich in Selbstreflexion zu üben.
DIR Kanzler Scholz im Koalitionsausschuss: Der getarnte Verlierer
Die Grünen sind die Verlierer des Koalitionsausschusses. Allerdings gibt es
einen weiteren – der sich in puncto Klima nun hinter der FDP versteckt.
DIR Regierungserklärung des Bundeskanzlers: Europäischen Geist beschworen
Kanzler Scholz wirbt in seiner Regierungserklärung für Zusammenhalt.
Koalitionäre Streitthemen spart er aus. CDU-Chef Merz übernimmt das für
ihn.
DIR Die Wahrheit: Schnuppimat mit Soße
Olaf Scholz und andere Zögerer, die uns seelisch vorbereiten auf die
Unbillen unserer Zeit. Anmerkungen zum allgegenwärtigen Zweckpessimismus.
DIR Olaf Scholz in Cottbus: Dialog mit dem Kanzler
Olaf Scholz trifft Bürger:innen zum Kanzlergespräch in Cottbus. Die
Leute wollen Antworten zum Ukraine-Krieg, zur Rente und zum
Fachkräftemangel.
DIR Verbände mahnen Energiespargesetz an: Kanzler Scholz soll Wort halten
Der Kanzler hat im Herbst ein ambitioniertes Gesetz zum Energiesparen
versprochen. Nun verschleppe er dieses Vorhaben, kritisieren Verbände.
DIR Giorgia Meloni zu Besuch bei Olaf Scholz: Postfaschistin auf rotem Teppich
Am Freitag kam es zur ersten echten bilateralen Runde zwischen dem
SPD-Kanzler und der radikal rechten Ministerpräsidentin Italiens. Es wurde
eifrig Harmonie demonstriert.