# taz.de -- Verhaftungen
DIR Repression in Tunesien: Erinnerungen an Ben Ali werden wach
Im Herbst wählt Tunesien. Doch Staatschef Saied scheint kein Interesse an
freien Präsidentschaftswahl zu haben. Hinzu kommt eine Verhaftungswelle.
DIR Krieg in der Ukraine: Proteste gegen den Krieg
Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg
auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte.
DIR Sasha Filipenko über die Lage in Belarus: „Wir sind die Mehrheit“
In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so
etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko.
DIR Nach Streit in Sachsen-Anhalt: 22-Jähriger stirbt in Köthen
Zwei Afghanen wurden wegen Tatverdachts vorläufig festgenommen. Linke und
Rechte kündigen Demonstrationen an.
DIR Krise im Tschad: Wo die Opposition sich versteckt
Die Krise im Tschad spitzt sich seit 2016 zu. Die Regierung versucht mit
Härte, einer grassierenden Streik- und Protestwelle entgegenzuwirken.
DIR Jagd auf Homosexuelle in Ägypten: Let's talk about einvernehmlichen Sex
Bei einem Konzert der Band Mashrou’ Leila in Kairo wurden fast 60 Menschen
verhaftet. Dafür wird erstmals öffentlich über Homosexualität diskutiert.
DIR RoG-Chef zum Fall Meşale Tolu: „Eine tragische Empfehlung“
Der Chef von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, hat einen Rat für
Journalisten mit türkischem Migrationshintergrund: in Deutschland bleiben.
DIR Nach U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg: Trauer, Angst und Zynismus
Tausende Russen gingen in der letzten Woche auf die Straße, um der 14
Todesopfer zu gedenken. In der Stadt gibt es zahlreiche Verhaftungen.
DIR Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba: Präventive Verhaftungen möglich
Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker
verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von
Demonstrationen fernzuhalten.
DIR Inhaftierte in der Türkei: Weiterhin kein Zugang zu Deniz Yücel
Bis heute sei es umöglich, Yücel und andere deutsch-türkische Bürger in
U-Haft zu betreuen, so ein Sprecher des Außenamts. Dabei gab es Zusagen von
höchster Stelle.
DIR Verhaftungswelle in der Türkei: „Cumhuriyet“ baut auf Solidarität
Auch nach der Festnahme von 13 Mitarbeitern macht das Traditionsblatt
weiter. Die Dienstagausgabe erscheint mit dem Titel „Wir geben nicht auf“.
DIR Der Putschversuch hat das Land verändert: Ich habe Angst
Der Gegenschlag trifft nicht nur Putschisten. Es kursieren schon Listen mit
den festzunehmenden linken Journalisten. Die Gefühlslage eines Kollegen vor
Ort.
DIR Festnahmewelle in Peking: Schlag gegen Bürgerrechtsanwälte
Mehr als 140 Bürgerrechtsanwälte und Aktivisten waren von den Behörden
festgesetzt worden. Zwar sind viele wieder frei, doch 22 von ihnen sind
noch verschwunden.