# taz.de -- Süd-Europa
DIR Ursachen der Waldbrände: Im Feuerdreieck
In der Saison 2025 haben die Brände in Europa mehr als 1,4 Millionen Hektar
Wald vernichtet. Eine Analyse in Zahlen.
DIR Kommentar Mazedonischer Namensstreit: Gegen die heilige Souveränität
Nationalistische Töne auch in den südeuropäischen Ländern lassen den
Zusammenhalt in der EU bröckeln. Das ist gefährlich.
DIR Berliner Wochenkommentar I: Scheitern? Bitte woanders!
Die Debatte über Obdachlose aus Osteuropa, die vor allem im Tiergarten
campieren, treibt seltsame Blüten. Über Vor- und Nachteile einer
globalisierten Welt.
DIR Flüchtlinge in Griechenland: Im Dorf der Wartenden
Der Alltag im Lager von Idomeni nimmt Strukturen an: Es gibt kleine Läden,
einen Friseur und eine provisorische Schule für Kinder.
DIR Kommentar Varoufakis #DiEM25: Endlich wieder Sozialdemokraten
Ein breites Bündnis jenseits des linken Milieus: Das Programm von Yannis
Varoufakis’ Europa-Bewegung ist überaus normal.
DIR Essay Europäische Union: Gespenster der Demokratie
Es gibt eine historische Belastung im Süden der EU. Und es gibt eine
Verantwortung, die alle europäischen Staaten gemeinsam tragen.