URI: 
       # taz.de -- unsichere Herkunftsländer
       
   DIR Proteste in Iran: Abschieben und Tee trinken
       
       Regimekritiker_innen werden in Iran gefoltert und getötet. Die
       Bundesregierung bleibt dazu erschreckend still – und schiebt Menschen
       dorthin ab.
       
   DIR Abschiebung nach Afghanistan: Am langen Arm Horst Seehofers
       
       Dürfen Mujtaba S. und Ali Merzai in Deutschland bleiben? Ein Mal im Monat
       geht ein Abschiebeflug nach Afghanistan – trotz instabiler Sicherheitslage.
       
   DIR Seehofer will mehr Abschiebungen: Hindernis sind oft fehlende Papiere
       
       Mehr als die Hälfte der geplanten Abschiebungen konnte 2018 nicht
       durchgeführt werden. „Nicht akzeptabel“ nennt Seehofer das – und
       pauschalisiert fleißig.
       
   DIR Bundestag und sichere Herkunftsstaaten: 509 Stimmen für mehr Abschiebung
       
       Marokko, Tunesien, Algerien und Georgien wurden im Bundestag nun als
       sichere Herkunftsstaaten eingestuft. Eine Zustimmung des Bundesrates steht
       noch aus.
       
   DIR Asylbewerber in Sachsen: Fantasie statt Duldung
       
       Der Flüchtlingsrat Sachsen kritisiert fiktive Papiere, die für Asylbewerber
       vergeben werden. Ihre Verfahren laufen in einem anderen Ankunftsland.
       
   DIR Sicheres Herkunftsland Afghanistan: Krasse Fehleinschätzungen
       
       Die Lage im Land sei überwiegend sicher, das Risiko für Abgeschobene
       gering, findet das Auswärtige Amt. Mit der Realität hat das wenig zu tun.
       
   DIR Asylrecht in der EU: Die Türkei als „sicherer“ Staat?
       
       Die EU möchte eine gemeinsame Liste „sicherer Herkunftsstaaten“ einführen.
       Die EU-Innenminister beraten sich auf einer Sondersitzung.
       
   DIR Plan für Umgang mit Flüchtlingen: Aus „sicheren“ Staaten
       
       Flüchtlinge werden in Deutschland sehr unterschiedlich behandelt – je nach
       Herkunftsland. Für Menschen aus „sicheren“ Staaten soll gelten ...
       
   DIR Plan für Umgang mit Flüchtlingen: Aus „unsicheren“ Staaten
       
       Flüchtlinge werden in Deutschland sehr unterschiedlich behandelt – je nach
       Herkunftsland. Für Menschen aus „unsicheren“ Staaten gilt ...