URI: 
       # taz.de -- Paul Biya
       
   DIR Machtkampf in Kamerun: Ein Land, zwei Präsidenten
       
       Kameruns Oppositionspolitiker Issa Tchiroma Bakary hat zu einem
       Generalstreik aufgerufen. Er zweifelt den Wahlsieg von Langzeitherrscher
       Paul Biya an.
       
   DIR Nach den Wahlen in Kamerun: Tote bei Protesten gegen Wahlsieg des Präsidenten
       
       Der 92-jährige Paul Biya ist in Kamerun als Präsident wiedergewählt worden.
       Es folgten Unruhen. Vor dem Haus des Oppositionsführers gab es Tote.
       
   DIR Nach Wahlen in Kamerun: Der Abtrünnige, der Biya ins Wanken bringt
       
       Der einstige Biya-Vertraute Issa Tchiroma Bakary bringt das Regime des
       92-jährigen Präsidenten ins Wanken – das offizielle Ergebnis wurde vertagt.
       
   DIR Nach den Wahlen in Kamerun: Streit um das Wahlergebnis verschärft sich
       
       Kameruns Opposition zieht sich aus Wahlkommission zurück und spricht von
       Fälschung. ihr Kandidat Issa Tchiroma reklamiert Sieg über Präsident Biya.
       
   DIR Nach Wahlen in Kamerun: Gespanntes Warten auf irgendein Ergebnis
       
       Das Bündnis um Oppositionskandidat Issa Tchiroma Bakary erklärt ihn zum
       Sieger in Kamerun. Unruhen in seiner Heimatstadt überschatteten den
       Wahltag.
       
   DIR Kamerun vor der Präsidentschaftswahl: Eine gewisse Gelassenheit
       
       Ein Schweinezüchter mit Stehvermögen, eine optimistische Geschäftsfrau:
       Kameruns Unternehmer sind erfolgreich. Der Politik des Präsidenten zum
       Trotz.
       
   DIR Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen: Kameruns Opposition ausgetrickst
       
       Der 92-jährige Langzeitpräsident Paul Biya tritt bei den Wahlen im Oktober
       wieder an, der beliebteste Oppositionspolitiker darf nicht kandidieren.
       
   DIR Kameruns Präsident will nicht abtreten: 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 …
       
       Kameruns Paul Biya ist schon der älteste Präsident der Welt. Nun kandidiert
       er für eine 8. Amtszeit. Er regiert im Hintergrund. Oder lässt regieren.
       
   DIR Ältester Staatschef der Welt: Kameruns Präsident besucht Kamerun
       
       Der 91-jährige Paul Biya war gerüchtehalber schon tot. Nun zeigt das
       Staatsfernsehen seine Heimkehr nach Kamerun aus der Schweiz.
       
   DIR Coming-out von Präsidententochter: Hunde zeugen keine Katzen
       
       Die Präsidententochter von Kamerun outet sich als lesbisch – das ist in
       ihrem Heimatland strafbar. Ein mutiger emanzipatorischer Schritt?
       
   DIR Homophobie in Kamerun: Präsidententochter mag Frauen
       
       Wer in Kamerun homosexuell ist, muss in Angst leben – oder ins Ausland
       fliehen. Von dort lässt nun die Tochter des langjährigen Autokraten
       aufhorchen.
       
   DIR Wechselstimmung in Nigeria, Kenia und Co: Nie mehr Eintagsfliege sein
       
       In immer mehr Ländern Afrikas bringt der Unmut der Menschen Außenseiter an
       die Macht, die zumindest für einen kurzen Moment Veränderung verheißen.
       
   DIR Opposition in Kamerun: Biya duldet keinen Widerspruch
       
       39 Jahre autokratische Herrschaft und kein Ende in Sicht: Kameruns
       Präsident verhängt hohe Haftstrafen gegen die Führung der größten
       Oppositionspartei.
       
   DIR Deutscher in Kamerun inhaftiert: 22 Monate Gleichgültigkeit
       
       Fast zwei Jahre saß Wilfried Siewe in Kamerun unschuldig im Knast.
       Vernachlässigte das Auswärtige Amt seinen Fall, weil er schwarz ist?
       
   DIR Haft in Kamerun: Deutscher Ingenieur kommt frei
       
       Das Urteil im Berufungsverfahren gegen Wilfried Siewe aus Erlangen ist
       gefallen: Der in Kamerun inhaftierte Elektrotechniker kann bald nach Hause.
       
   DIR Deutscher in Kamerun inhaftiert: „Warum haut keiner auf den Tisch?“
       
       Seit 2019 sitzt Wilfried Siewe in Yaoundé im Knast. In Erlangen wartet
       seine Frau Layoko Siewe – und fühlt sich von Deutschland im Stich gelassen.
       
   DIR Entspannung in Kamerun: Oppositionsführer Kamto frei
       
       Kameruns greiser Präsident Paul Biya lässt Oppositionsführer Maurice Kamto
       und andere aus der Haft frei. Jubel in der Hauptstadt Yaoundé.
       
   DIR Deutscher in Kamerun inhaftiert: Petition fordert Freilassung
       
       Wilfried Siewe, ein Deutscher mit kamerunischen Wurzeln, sitzt in seinem
       Geburtsland in Haft. Die Lage in Kamerun unter Präsident Biya ist kritisch.
       
   DIR Justiz in Kamerun: Lebenslänglich für Separatisten
       
       Zehn Vertreter der anglophonen Minderheit in Kamerun werden wegen
       Anzettelung einer Rebellion und Terrorismus schuldig gesprochen.
       
   DIR Machtkampf in Kamerun: Oppositionsführer in Haft
       
       Oppositionsführer Maurice Kamto und Dutzende seiner Mitarbeiter sind
       festgenommen worden. Kamto sieht sich als Sieger der Oktober-Wahl.
       
   DIR Kamerunische Botschaft besetzt: An die Gewalt erinnern
       
       Exilgegner von Kameruns Langzeitherrscher Paul Biya erinnern an die
       Gewalteskalation in ihrem Land. Dort wird derweil scharf geschossen.
       
   DIR Nach der Präsidentschaftswahl: Gegen Kameruns „Wahlfälschung“
       
       Die Opposition hält den Wahlsieg von Präsident Biya für Betrug. Die
       Regierung duldet keine „Unordnung“ und nimmt Protestierende fest.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kamerun: Der Alte bleibt im Amt
       
       Kameruns ewiger Präsident Paul Biya gewinnt eine Wahl, an der vor allem in
       den oppositionellen Unruhegebieten kaum jemand teilgenommen hat.
       
   DIR Wahlen in Kamerun: Flucht nach vorn
       
       Oppositionspolitiker Maurice Kamto erklärt sich früh zum Sieger über
       Präsident Paul Biya. Bei anderen stößt das eher unangenehm auf.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kamerun: Die Jungen und der Alte
       
       Kameruns 85-jähriger Präsident Paul Biya steht vor seiner siebten Amtszeit.
       An Wandel glaubt die Jugend nicht. Schweigen will sie auch nicht.
       
   DIR Wahlen in Kamerun: Terence floh als Letzter
       
       Kameruns anglophoner Westen ist Kriegsgebiet, Hunderttausende sind auf der
       Flucht. Bei den Wahlen nützt das Präsident Biya.
       
   DIR Krise in Kamerun: Am Rande des Abgrunds
       
       Separatisten, Islamisten, ein unbewegliches Regime: Kamerun zittert. Im
       Oktober will sich der 85-jährige Präsident wiederwählen lassen.
       
   DIR Kamerun auf dem Weg zum Bürgerkrieg: Altes Regime und junge „Terroristen“
       
       Im anglophonen Westen Kameruns eskaliert die Gewalt zwischen bewaffneten
       Separatisten und der Armee. Die Stabilität steht auf dem Spiel.
       
   DIR Aktivist über Staatsgründung in Kamerun: „Wir wollen Dialog, keine Gewalt“
       
       Worum geht es der Unabhängigkeitsbewegung, die im anglophonen Teil Kameruns
       den unabhängigen Staat „Ambazonien“ ausgerufen hat? Ein Aktivist erklärt.
       
   DIR Sezessionisten in Kamerun: Fahnen schwenken für Ambazonien
       
       Der anglophone Teil von Kamerun will unabhängig werden. Die Regierung des
       autoritären Präsidenten Paul Biya schlägt mit aller Macht zurück.
       
   DIR Proteste in Kamerun: Anglophone Region im Aufruhr
       
       Der alte Präsident Paul Biya hat das Land nicht mehr im Griff. Ein
       Schulboykott gibt der anglophonen Aufstandsbewegung Auftrieb.
       
   DIR Staatstrauer in Kamerun: 79 Tote bei Eisenbahnunglück
       
       Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine
       Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich.
       
   DIR Terrorangst in Kamerun: Mit allen Mitteln gegen Boko Haram
       
       Nach Selbstmordanschlägen von jungen Mädchen herrscht Terrorangst. Kamerun
       will nun mit den Nachbarstaaten militärisch besser kooperieren.