URI: 
       # taz.de -- Japanische Kunst
       
   DIR Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen
       
       Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die
       Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender
       Werke.
       
   DIR Schau zu Ikebana-Kunst in München: Der Weißkohl im Anthropozän
       
       Der Kunstverein München zeigt in einer Ausstellung die Ikebana-Kunst von
       Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham.
       
   DIR Hello Kitty wird 50: Die berühmteste Katze der Welt
       
       Japanisch genug, um im Rest der Welt exotisch zu sein, aber so neutral,
       dass sie überall ankommt: Die Ikone des Kawaii-Charmes feiert ihren 50.
       
   DIR Japanische Postpunk-Künstlerinnen: Stachlige Musik, stachlige Zeiten
       
       Frauen prägten die japanische Postpunkszene. Allmählich wird ihre Vision
       auch im Westen anerkannt, das zeigen die Alben der Non Band und von
       Saboten.
       
   DIR Roman „Sweetest Fruits“: An der Seite eines Sonderlings
       
       Der Reiseschriftsteller Lafcadio Hearn prägte das westliche Bild Japans. In
       ihrem neuen Roman verarbeitet US-Autorin Monique Truong seine Biografie.
       
   DIR Internationale Buchläden in Berlin: Das Buch kommt per Luftpost
       
       Internationale Buchläden bieten mehr als Literatur: türkische Filme,
       russische Teigwaren, große Vielfalt und ein kleines Stück Heimat
       
   DIR Der Theaterregisseur Toskiki Okada: Raum für das Unbehagen
       
       Das Banale wird bei ihm beinahe tragisch. Die Werke des Theaterregisseurs
       Toshiki Okada sind derzeit in München und Braunschweig zu sehen.
       
   DIR Wasser-Schau in Bucerius Kunst Forum: Das Sprudelnde und das Statische
       
       Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich dem Wasser und zeigt, dass es als
       Gegenstand der künstlerischen Beschäftigung widerspenstig ist.