URI: 
       # taz.de -- Meeressäuger
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Lichtblitzen auf der Jagd
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (215): Die rätselhaften
       Riesenkalmare rufen zahllose Mythen und Erzählungen hervor.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie pinkeln Meerjungfrauen?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 7 Jahre alt.
       
   DIR Meeresschutzgebiet Pelagos: Paradies nur an der Oberfläche
       
       Bis 2030 wollen EU und UN deutlich mehr neue Schutzgebiete im Meer
       ausweisen. Doch in der schon bestehenden Zone Pelagos zeigen sich die
       Probleme.
       
   DIR Historiker über Spionagetiere: „Besser als jede moderne Technik“
       
       Hvaldimir ist tot. Als er 2019 in Norwegen auftauchte, hieß es, er sei von
       den Russen geschickt. Florian Schimikowski erklärt, ob und wie Tiere
       spionieren können.
       
   DIR Mensch bedroht Meeressäuger: Gefahr für die Wal-Highways
       
       Wale wandern tausende Kilometer – auch im Mittelmeer. Dort bedroht der
       Mensch ihre Zugrouten – durch Fischerei, Industrie, Schifffahrt oder
       Militär.
       
   DIR Ökozid im Krieg: Tödliche Schallwellen im Meer
       
       Im Schwarzen Meer sterben unzählige Delfine. Schuld daran sind die
       Bombenangriffe, die zu akustischen Traumata bei den Meeressäugern führen.
       
   DIR Drama um Meeressäuger in Kanada: Ein Buckelwal auf Abwegen
       
       Über 1.000 Kilometer ist ein tonnenschwerer Meeressäuger vom Atlantik bis
       ins kanadische Montréal geschwommen. Nun ist er gestorben, die Ursache ist
       unklar.
       
   DIR Unterwasserlärm verringern: Meerestiere haben es zu laut
       
       Der Großteil der EU-Länder verfehlt die selbstgesetzten Umweltziele.
       Meeressäuger leiden weiterhin durch Unterwasserlärm.
       
   DIR Seismische Messungen im Atlantik: US-Ölsuche bedroht Meeressäuger
       
       Die Trump-Regierung hat Unternehmen erlaubt, im Atlantik mit Airguns nach
       Öl zu suchen. Dagegen klagen US-Bundesstaaten und Umweltverbände.
       
   DIR taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (2): Treue, Festigkeit, Beständigkeit
       
       Seemänner sind in Berlin eher selten unterwegs, und trotzdem liegen
       maritime Tattoos derzeit im Trend. Vor allem der Anker erlebt eine
       Renaissance.
       
   DIR Studie über Schiffsgeräusche: Lärm stört Buckelwale beim Fressen
       
       Die riesigen Säugetiere werden durch die Geräusche bei ihrer Nahrungssuche
       gestört. Das haben US-Forscher herausgefunden.
       
   DIR Walsterben an der Nordseeküste im Januar: Gestrandet wegen Kalmar-Hunger
       
       Im Januar strandeten etwa 30 Pottwale an der Nordseeküste. Lange war
       unklar, warum. Nun vermutet man, dass es am Appetit auf Kalmare lag.
       
   DIR Massenstranden an der Nordsee: Mein Freund, der Wal, ist tot
       
       Massenhaft sind im Januar Wale in Deutschland, den Niederlanden und in
       Großbritannien gestrandet. War es kollektiver Suizid?
       
   DIR Meeressäuger können coole Sachen: Das Atmen der Wale
       
       Wale blasen aus Atemluft Kringel, dass Kettenraucher neidisch werden und
       jagen Fischschwärme mit „Blasenvorhängen“.