# taz.de -- Selbstständige
DIR Der Hausbesuch: Die Mutmacherin von Trebatsch
Auch wenn Freund:innen fortziehen, Vanessa Oldenburg bleibt. In ihrem
Heimatort hat die 25-Jährige jetzt einen eigenen Friseursalon eröffnet.
DIR Gesetzesnovelle des Finanzministers: Lindner erhöht still die Steuern
Unbemerkt hat Christian Lindner eine Regelung durch den Bundestag gebracht,
die besonders für Selbstständige die Steuern und Bürokratie erhöht.
DIR Arbeiten aus Urlaubsländern: Neoliberale Hippies
Digitale Nomad:innen verstehen sich oft als Globalisierungsavantgarde.
Dabei verkörpern sie das Gegenteil einer Alternativbewegung.
DIR Weihnachten für umme (23): Freies Festessen
taz-Adventskalender: Für Freischreibende war die taz-Weihnachtsfeier so
etwas wie Frank Zanders Obdachlosenspeisung. Doch dann wurden sie
vergessen.
DIR Free Walking Tours in Hamburg: Sightseeing für ein Trinkgeld
Für lau all die Sehenswürdigkeiten Hamburgs sehen? „Free Walking Tours“
sind beliebt. Guides bekommen allerdings kein Gehalt, sondern Trinkgeld.
DIR Corona und Armut: 4,70 Euro für die Hygiene
Armutslagen haben sich durch Corona verschärft. Nicht nur
Hartz-IV-Empfänger:innen, auch Selbstständige sind betroffen, so ein
Bericht.
DIR Coronahilfen für Selbständige: Steinschleuder ohne Stein
Die Coronahilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige sind eine
Mogelpackung. Viele müssen Gelder zurückzahlen.
DIR Selbstständige in der Pandemie: Die Delle im Portemonnaie
Den langen Lockdown bezahlen neben dem Staat vor allem Selbstständige.
Diese ungleiche Verteilung ließe sich beenden: durch einen Pandemie-Soli.
DIR Leben in der Pandemie: Coronafantasien
Wir müssen kreativ werden, um im weitesten Sinne ungeschoren von den
bürokratischen Einschränkungen und von dem Virus davon zu kommen.
DIR Corona und die Selbstständigen: Sozialstaat für die Mittelschicht
Die Coronamaßnahmen offenbaren die wirtschaftliche Verwundbarkeit vieler
Selbstständiger. Das wirft mit Blick auf 2021 neue Gerechtigkeitsfragen
auf.
DIR Coronahilfe der Bundesregierung: Zuschüsschen für Selbstständige
Mit der „Neustarthilfe“ will der Bund Soloselbstständigen zum ersten Mal
seit Beginn der Coronakrise helfen. Betroffene sagen, das reicht nicht.
DIR Hartz IV in Coronazeiten: In anderer Verpackung
Hartz IV wird derzeit als „Bürgerrecht“ für Corona-Geschädigte politisch
beworben. Das ändert wenig an den Bedingungen.
DIR Ready für den zweiten Shutdown: Bastelsachen und Monstertorte
Backen, basteln und das Kind beruhigen: Unsere Autorin hat als
Soloselbstständige wegen Corona wieder Zeit, um die sie nicht gebeten hat.
DIR Finanzhilfen in der Corona-Krise: Betrug und Irrtum
Behörden gehen tausenden Verdachtsfällen auf Subventionsbetrug nach. Nicht
in jedem Fall scheint der Vorwurf gerechtfertigt.
DIR Solo-Selbstständige in Coronakrise: Kein Ansturm auf Hartz IV
In der Coronakrise wurde der Zugang zu Hartz IV deutlich vereinfacht.
Bisher haben aber nur 68.000 Selbstständige die Grundsicherung beantragt.
Warum?
DIR Im Interview: Schlagzeuger Chris Imler: „Ich bin in schlimme Kreise geraten“
Auf seinem neuen Album verzichtet der Schlagzeuger Chris Imler auf nichts
außer Schlagzeug. Mit der taz spricht er über Gastritis, Regenschirme und
Musik.
DIR Hamburgerin klagt Corona-Geld ein: Durch den Rost gefallen
Beate Schwartau ist soloselbstständig und hat wegen der Coronapandemie
keine Aufträge mehr. Seit sechs Wochen wartet sie auf Unterstützung.
DIR Unterstützung für Selbstständige in NRW: Hartz IV statt Coronahilfe
NRWs Landesregierung bessert bei der Hilfe für Selbstständige nach, bleibt
aber knauserig: Pro Monat gibt es nur 1.000 Euro für die Lebenshaltung.
DIR Corona-Hilfe für Selbstständige in NRW: Unterstützung als Luftnummer
NRW-Landesregierung und Bund streiten darum, wie Finanzhilfen verwendet
werden. Selbstständige fürchten, am Ende Geld zurückzahlen zu müssen.
DIR Datenschutz bei Corona-Soforthilfe: Wer Geld will, macht sich nackt
Hamburg nutzt eine App, um bei Anträgen auf Soforthilfe die Identität
festzustellen. Private Daten gehen damit an ein Wirtschaftsunternehmen.
DIR Unerlaubt beantragte Corona-Hilfen: Rückzahlung straffrei möglich
Rund 200.000 BerlinerInnen haben Corona-Soforthilfen beantragt. Einige,
obwohl ihnen das Geld wahrscheinlich gar nicht zusteht.
DIR Buchhandel und Corona: Bücher sind doch Lebensmittel
Buchläden zählen in Berlin zu den unverzichtbaren Geschäften. Wohl auch
deswegen ist die Stimmung unter den Buchhändler:innen kämpferisch.
DIR Corona-Hilfen für freie Journalist*innen: Das Geld fließt. Meistens
Viele freie Journalist*innen haben schon Zuschüsse aus Landesprogrammen
erhalten. Die Verbände sind aber nicht komplett zufrieden mit den
Verfahren.
DIR Anträge auf Corona-Hilfen in Berlin: Zehntausende wollen Geld
Seit Freitag, 12 Uhr, sind Anträge für Firmen und Kreative auf Nothilfen
bei der IBB möglich. Davon machten zehntausende Menschen Gebrauch.
DIR +++ Corona News vom Dienstag +++: Olympische Spiele werden verschoben
Japans Ministerpräsident Abe und IOC-Präsident Bach verschieben Olympia um
ein Jahr. Bayern verdoppelt sein Corona-Hilfspaket auf 20 Milliarden Euro.
DIR Maßnahme gegen Corona-Krise: Weniger Hürden für Hartz IV
Bisher galten beim Antrag auf Grundsicherung strenge Bemessungsgrenzen bei
Vermögen. Das Corona-Sozialpaket sieht nun Erleichterungen vor.
DIR Petition wegen Corona-Krise: Auch Freiberufler brauchen Hilfe
Wirtschaftsverbände haben in der Corono-Krise sofort staatliche
Unterstützung gefordert. Freiberufler und prekär Beschäftigte brauchen sie
auch.
DIR Folgen durch Corona für Selbstständige: Kreative Lösungen gefragt
Die Corona-Krise bedroht die Existenz vieler Selbständiger. Sie hoffen auf
schnelle Unterstützung. Am Donnerstag sollen Maßnahmen verkündet werden.
DIR Coronavirus und der Arbeitsmarkt: Müller will Kreativen helfen
Berlins Regierungschef plant ein Corona-Hilfsprogramm für
Solo-Selbständige. Sie sollen je 15.000 Euro erhalten.
DIR Freie bei Öffentlich-Rechtlichen: Die Vergessenen
Die SPD will unabhängige Medien und Journalist*innen mit einem
Aktionsprogramm stärken. Freie Mitarbeiter werden allerdings nicht
berücksichtigt.
DIR Altersvorsorge für Selbstständige: Digital, flexibel – und im Alter verarmt
Drei Millionen Freiberufler haben keine Alterssicherung. Arbeitsminister
Hubertus Heil will das jetzt ändern. Selbstständige reagieren meist
skeptisch.
DIR Rentenversicherung in Deutschland: Vorsorgepflicht für Selbstständige
Bundesarbeitsminister Heil will Selbstständige dazu verpflichten, fürs
Alter vorzusorgen. Für die Grundrente will er eine Einigung in der
Koalition erreichen.
DIR Kreativarbeit im Neoliberalismus: Schuften im Namen der Freiheit
Kreativberufe gelten als Hort der Selbstverwirklichung. Sie sind aber oft
eine Falle, die Selbständige in prekäre Verhältnisse zwingt.
DIR Jens Spahn legt Gesetzesentwurf vor: Krankenkassenbeiträge sollen sinken
Geplant sind Beitragsparität sowie ein geringerer Mindestbeitrag für
Kleinselbstständige – und zwar ab 2019. Die Kassen sollten kein Geld
horten, sagt Spahn.
DIR Selbstständige bei der ARD: Manchmal wie Sachmittel
Die Öffentlich-Rechtlichen halten ihre Freien klein. Oft haben sie keine
Mitarbeitervertretung. Jetzt haben sie einen eigenen Rat gegründet.
DIR Altervorsorge von Filmschaffenden: Das wohlverdiente Ruhekissen
Freie Filmschaffende sind bei der Rente auf die Pensionskasse Rundfunk
angewiesen. Das System drohte zu kippen. Nun hat man sich geeinigt.
DIR Altersvorsorge in Deutschland: Lebensabend in Armut
Nach Recherchen des WDR droht jedem Zweiten eine Armutsrente. Ursache seien
das niedrige Lohnniveau und die hohe Zahl an Teilzeitbeschäftigten.
DIR Freiberufler oder Scheinselbstständige: Solisten gegen die Sozialgesetze
Freiberufler in der IT-Branche sammeln Unterschriften gegen die „Hexenjagd“
der Rentenversicherung auf „Scheinselbstständige“.