URI: 
       # taz.de -- IAAF
       
   DIR Weitsprung ohne Balken: Jeder Zentimeter zählt
       
       Der Welt-Leichtathletikverband will beim Weitsprung den Absprungbalken
       abschaffen. Unter den Athleten gibt es Häme, aber auch Zustimmung.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Budapest: Immer mehr, mehr, mehr!
       
       Weltverbandspräsident Sebastian Coe fordert eine Verdichtung des
       Wettkampf-Kalenders. Die Folgen sind bei den Weltmeisterschaften zu sehen.
       
   DIR Studie zu Doping im Leistungssport: Die Promille-Illusion
       
       Lange verhinderten Funktionäre die Publikation einer Studie, in der ein
       Drittel aller Leichtathleten Doping zugibt. Jetzt sind die Zahlen
       öffentlich.
       
   DIR Auf Drängen des IOC: Da geht nichts mehr!
       
       Der Leichtathletik-Weltverband will die 50 km Gehen bei der WM 2019 aus dem
       Programm nehmen. Die Athleten beklagen fehlende Kommunikation.
       
   DIR Russische Sportler dürfen nicht nach Rio: IOC stellt sich hinter die Doping-Sperre
       
       Selbst Präsident Wladimir Putin hatte gehofft, dass das Internationale
       Olympische Kommittee die Sperre wieder einkassiert. Das Gegenteil ist der
       Fall.
       
   DIR Kommentar Doping-Sperre für Russland: Unglaubwürdige Saubermänner
       
       Der Ausschluss russischer Sportler mag richtig sein, aber wird hier nicht
       mit zweierlei Maß gemessen? Anderswo ist die Dopingbekämpfung ähnlich
       lächerlich.
       
   DIR Doping bei der Leichtathletik-WM 2009: Meisterhafte Vertuschung
       
       Dopingtests von der Leichtathletik-WM 2009 legen viele Verstöße nahe. An
       einer Aufarbeitung scheint kaum Interesse zu bestehen.
       
   DIR Doping in der Leichtathletik: Staatsplan Doping
       
       Gezieltes Doping Russlands und geheime Labore, um dies zu vertuschen – ein
       Bericht der Anti-Doping-Agentur Wada erschüttert die Leichtathletik.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Sumpf, Spikes und Scheinheiligkeit
       
       Das Rennen um den Titel des korruptesten Sportverbands bleibt eng. Auch die
       Leichtathletik-Vereinigung IAAF ist vorn mit dabei.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: „Mach die Spur frei, Rattenkopf!“
       
       Die Psycho-Analyse zur IAA-Eröffnung: Das automatisierte Auto birgt hohe
       Risiken für die Triebabfuhr von Millionen Fahrern.
       
   DIR Elektroautos in Deutschland: Sparsam sein ist teuer
       
       Umweltverbände werfen der Autoindustrie vor, mögliche Käufer von
       ökologischeren Fahrzeugen mit Aufpreisen abzuschrecken.
       
   DIR Neuer IAAF-Präsident: This Charming Man
       
       Ex-Mittelstrecken-Champion Sebastian Coe ist neuer Präsident des
       Leichtathletik-Weltverbands IAAF. Ob er als Reformer in der Krise taugt?