URI: 
       # taz.de -- Heidenau
       
   DIR Nach den Angriffen in Heidenau: Die Ruhe nach der Randale
       
       Vor drei Jahren blockierten die NPD und der Mob in Heidenau eine
       Flüchtlingsunterkunft. Was hat sich seither verändert?
       
   DIR Kommentar 25 Jahre Lichtenhagen: Der Bruch der Zivilisation
       
       Vor 25 Jahren sah die Nation vier Tage lang dem Pogrom in
       Rostock-Lichtenhagen zu. Könnte so etwas wieder geschehen?
       
   DIR Razzia bei Kameradschaft in Sachsen: Sechs Neonazis verhaftet
       
       Die sächsische Polizei hat 18 Wohnungen durchsucht. Sie ermittelt gegen
       Mitglieder der „Freien Kameradschaft Dresden“ wegen Bildung einer
       kriminellen Vereinigung.
       
   DIR Statistik zu rechter Gewalt in Sachsen: Hausgemachter Rassismus
       
       Eine Aufstellung des Innenministeriums zeigt: 90 Prozent der rund 2.000
       Tatverdächtigen im Jahr 2015 kommen aus Sachsen. Einzelne Orte stechen aus
       der Statistik hervor.
       
   DIR Linken-Chefin über die sächsische Polizei: „Es herrscht faktische Straffreiheit“
       
       Die Parteivorsitzende der Linken, Katja Kipping, fordert eine Polizeireform
       in Sachsen. Die Lage ermutige geradezu zu rassistischen Übergriffen.
       
   DIR Rassistische Ausschreitungen in Heidenau: 48 Tatverdächtige ermittelt
       
       Im Sommer hatten Rassisten versucht, den Einzug von Flüchtlingen zu
       stoppen, 30 Polizisten wurden verletzt. Nun sind Dutzende Verdächtige
       identifiziert.
       
   DIR Die Angst vor Rechts: Das hässliche Land
       
       Ja, in kaum einem Land wurden Geflüchtete so herzlich empfangen wie hier.
       Aber es ist noch da, das rassistische Deutschland. Immer noch.
       
   DIR Rechte Gewalt in Sachsen: Mit Bierflaschen gegen Geflüchtete
       
       In Heidenau haben Jugendliche vier Asylbewerber angegriffen. Die Täter
       schlugen mit Bierflaschen auf die Flüchtlinge ein.
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Niederau: Besorgte Bürger randalieren
       
       Erneut kommt es in Sachsen zu Krawallen vor einer Flüchtlingsunterkunft.
       Momentan steht sie noch leer. Doch das soll sich noch am Wochenende ändern.
       
   DIR Nach Ausschreitungen in Heidenau: Ermittlungsverfahren gegen Rechte
       
       Allein neun Verfahren wegen Körperverletzung: In Heidenau wird nach den
       rechten Krawallen ermittelt. Ein Linkspolitiker fordert zügige
       Strafverfolgung.
       
   DIR Ein Orts-Name mit Imageproblem: Das andere Heidenau
       
       Heidenau in Sachsen gilt als Sinnbild für Fremdenhass. Ein gleichnamiger
       Ort in Niedersachsen will Flüchtlinge aufnehmen und es anders machen.
       
   DIR Kolumne Eben: Das gute deutsche Gewissen
       
       Immer mehr Leute fuchteln mit ausgestrecktem Zeigefinger vor dem Gesicht
       rum. Da ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung.
       
   DIR Debatte Rechtsextreme Gewalt: Wut sucht sich leichte Opfer
       
       Gewalt gegen Flüchtlinge hat nur oberflächlich mit Flüchtlingen zu tun:
       Gastbeitrag des Leiters der JVA Zeithain in Sachsen.
       
   DIR Flüchtlingsheim in Heidenau: Rechter Wachmann muss gehen
       
       Die Sicherheitsfirma Securitas hat einen Mitarbeiter von der Unterkunft
       abgezogen. Dieser hatte auf Facebook Flüchtlinge beschimpft und sich zur
       NPD bekannt.
       
   DIR Tillich über Hass auf Flüchtlinge: „Minderheit besudelt unser Land“
       
       Nach den Gewaltausbrüchen in Heidenau hat Sachsens Ministerpräsident
       Tillich deutliche Worte gefunden. Er verurteilte Extremisten und Mitläufer.
       
   DIR Krawalle vor den Flüchtlingsheimen: Der Ossi will es leichthaben
       
       Sind ausländerfeindliche Angriffe ein ost- oder ein gesamtdeutsches
       Phänomen? Beides, sagt ein Experte.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Gauck spricht spät, aber gut; Merkel liegt zu Europa wie immer falsch und
       Maas sieht mit seiner Facebook-Kritik naiv aus.
       
   DIR Streit um Demo-Verbot in Heidenau: Ein Student rettet ein Grundrecht
       
       Er zog bis zum Verfassungsgericht: Michael Fengler hat das
       Versammlungsverbot in Heidenau gekippt. Zur Demo schaffte er es dann aber
       doch nicht.
       
   DIR Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Eine neue Dimension der Gewalt
       
       Sachsens Verfassungsschutz macht der NPD Vorwürfe. Unterdessen wehren sich
       verschiedene Landeschefs gegen das Nazi-Image Ostdeutschlands.
       
   DIR Tausende gegen „sächsische Kackscheiße“: Dresden kann auch schöne Demos
       
       „Heute die Pogrome von morgen verhindern“: Unter diesem Motto protestieren
       rund 8.000 Menschen. Sie kritisieren auch die sächsischen Innenbehörden.
       
   DIR Kolumne Die eine Frage: Ist Merkel doch nicht okay?
       
       Den Flüchtlingen in Deutschland helfen weder Moralproduktion noch Empörung
       und Nazi-Aufregung. Sondern?
       
   DIR Versammlungsfreiheit in Heidenau: Das Verfassungsgericht kippt Verbot
       
       Die Karlsruher Richter entschieden am Samstag, dass der „polizeiliche
       Notstand“ nicht hinreichend belegt worden sei. In der Nacht zum Samstag
       blieb es in Heidenau ruhig.
       
   DIR Essay Rechtsextremismus in Deutschland: Der Terror ist schon da
       
       Es hagelt Ausschreitungen mit Ansage: Die rechte Szene setzt wieder auf
       eine Politik der Gewalt. Die ist weder neu noch war sie unvorhersehbar.
       
   DIR Kommentar Heidenau: Beschämend und abstoßend
       
       Ein Versammlungsverbot? Weniger demokratisches Grundverständnis geht kaum
       noch. Beruhigend nur, dass sogar Konservative sich empören.
       
   DIR Gericht in Dresden über Heidenau: Versammlungsverbot ist rechtswidrig
       
       Das Versammlungsverbot in Heidenau ist rechtswidrig, hat das
       Verwaltungsgericht Dresden entschieden. Zuvor hatte Vizekanzler Gabriel
       scharfe Kritik geäußert.
       
   DIR Nach den Krawallen in Heidenau: In Dunkeldeutschland
       
       In Heidenau vereinen sich Pegida und die NPD. Nirgendwo sitzt braunes
       Gedankengut so fest wie südlich von Dresden.
       
   DIR Geplantes Flüchtlingsfest in Heidenau: Die Polizei ist unsicher
       
       Es soll ein Fest für die Flüchtlinge in Heidenau werden. Gemeinsam essen,
       spielen und Clowns zugucken. Noch ist aber unklar, ob die Polizei für
       Sicherheit sorgen kann.
       
   DIR Porträt Sigmar Gabriel: Besser als sein Ruf
       
       Das Image von Sigmar Gabriel ist mies. Die SPD leidet unter ihrem Chef, bei
       den Deutschen ist er nur mäßig beliebt. Warum eigentlich?
       
   DIR Kommentar Merkels Auftritt in Heidenau: Der Sommer der Offenbarung
       
       Deutschland ist ein Einwanderungsland. Und muss sich endlich auch mal so
       verhalten. Die Auseinandersetzung mit Rassisten und Nazis gehört dazu.
       
   DIR Merkel besucht Heidenau: Unfreundlicher Empfang
       
       Angela Merkel besucht Flüchtlinge in der sächsischen Kleinstadt. Heidenauer
       und andere Dumpfbacken nutzen das, um ihre Meinung loszuwerden.
       
   DIR Pro & Contra Asyl im Osten: Wohin mit den Heimen?
       
       Darf man angesichts der eskalierenden Gewalt noch Asylsuchende in den Osten
       Deutschlands schicken? Ein Pro & Contra.
       
   DIR Linke Debatte um Heidenau: Antifa will antifaschistischer werden
       
       Die Gewalt von Heidenau verunsichert die linksradikale Bewegung: Hat
       ausgerechnet die eigene Szene die rassistische Gewalt unterschätzt?
       
   DIR Merkels Besuch in Heidenau: Rechte buhen und skandieren
       
       „Wir sind das Pack“: Mit diesem Slogan und Buhrufen haben rechte
       DemonstrantInnen auf den Besuch der Kanzlerin in Heidenau reagiert.
       
   DIR Kolumne Zumutung: Kein Text über Wellness
       
       Statt Runen-Tattoos in der Sauna zu zeigen, zünden Nazis nachts Häuser an.
       Bimssteine mit Luffa-Schwämmen zu vergleichen, ist da unangebracht.
       
   DIR Kommentar Demos vor Flüchtlingsheimen: Gegendemos statt Verbote
       
       Das deutsche Recht bietet genügend Möglichkeiten, Sicherheit und Ordnung
       durchzusetzen. Es braucht keine Bannmeilen um Flüchtlingsheime.
       
   DIR Rassistische Krawalle in Heidenau: Nicht ein Täter sitzt in Haft
       
       Zwei Festgenommene befinden sich wieder auf freiem Fuß.
       Amadeu-Antonio-Stiftung und Polizeigewerkschaft kritisieren die sächsische
       Polizei.
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Heidenau: Merkel kündigt Besuch an
       
       Der Vizekanzler hatte ja schon vorgelegt: Nun kündigt Angela Merkel an, am
       Mittwoch die Flüchtlingsunterkunft in Heidenau zu besuchen.
       
   DIR Kommentar zu Neonazis in Heidenau: Ein ganz normaler Held
       
       Der Bürgermeister von Heidenau, Jürgen Opitz, zeigt klare Kante gegen
       Nazis. Wer wissen will, was Zivilcourage ist, muss ihm zuhören.
       
   DIR Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Endlich scharfe Worte
       
       Politiker äußern sich zu Flüchtlingen und dem rechten Mob in Heidenau – und
       werden für ihre Deutlichkeit gelobt. Zu Recht?
       
   DIR Kolumne Eben: Vermutlich rechts
       
       Wenn Rechte nur „vermutlich Rechte“ sind, dann ist Gott nur mutmaßlicher
       Gott, Marx mutmaßlicher Marxist und Adorno mutmaßlicher Adornit.
       
   DIR Kommentar Merkels Worte gegen Nazis: Das reicht nicht
       
       Schuld an den realen deutschen Zuständen haben andere – das will die
       Kanzlerin der Öffentlichkeit weismachen. Das Leiden der Flüchtlinge
       verschweigt sie.
       
   DIR Reaktionen auf Ausschreitungen: In Heidenau versagt das Bürgertum
       
       Seit Tagen müssen sich die Flüchtlinge in der sächsischen Stadt vor
       Angriffen fürchten. „Was haben die gegen mich?“, fragt einer.
       
   DIR Merkel über rechte Gewalt in Heidenau: „In keiner Weise akzeptabel“
       
       Erst nach einem Medien-Shitstorm wendet sich die Kanzlerin deutlich gegen
       Naziübergriffe. Zur Flüchtlingspolitik äußert sie sich nur vage.
       
   DIR Rechte Reaktionen auf Heidenau: Hetze, Hass und Vorwürfe
       
       Die rechte Szene sucht bei den Ausschreitungen in Heidenau den
       Adrenalinkick. Schuld sind natürlich immer die anderen.
       
   DIR Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Gabriel will rechtes „Pack“ bestrafen
       
       Deutschland dürfe den Rechten keinen Millimeter Raum geben, sagt Sigmar
       Gabriel. Auch die Kanzlerin lässt ausrichten, die Vorkommnisse seien
       „beschämend“.
       
   DIR Neonazi-Mob in Heidenau: Mit Knüppeln gegen Antifaschisten
       
       In Heidenau hat die Polizei mit einem Großaufgebot rechte Randalierer in
       Schach gehalten. Gleichzeitig attackierte sie linke Demonstranten.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingspolitik: Im Strudel der Überforderung
       
       Es wird viel getan für Flüchtlinge, auf allen Ebenen. Was fehlt, ist eine
       Kanzlerin, die zu Willkommenskultur und Menschlichkeit steht.
       
   DIR Nach den Ausschreitungen in Heidenau: Selbst Gabriel gibt sich die Ehre
       
       Sachsens Innenminister will einen Kontrollbereich einrichten. Mitglieder
       der Landesregierung besuchten den Ort, Sigmar Gabriel wird am Montag
       eintreffen.
       
   DIR Kommentar „Säxit“: Sachsen bleibt deutsch
       
       Der Witz, Sachsen einfach in die Unabhängigkeit zu entlassen, ist nicht
       sonderlich lustig. Denn er geht am Kern des Problems vorbei.
       
   DIR Ausschreitungen in Heidenau: Das Bier, der Mob
       
       Freital, Meißen, Dresden, Heidenau: Die Namen sächsischer Städte werden zum
       Synonym für deutschen Rassismus.