# taz.de -- Bahnfahren
DIR Bahnfahren in der Ukraine: 3.000 Kilometer für lau
Mit dem Programm UZ-3000 sollen alle Ukrainer 3.000 Bahnkilometer geschenkt
bekommen. So will man Züge besser auslasten. Das Programm ist umstritten.
DIR Auf dem Weg nach Cottbus: Fußballfans im Zug überfallen und gedemütigt
Laut einem Augenzeugenbericht zwangen Hannover-96-Fans in der Bahn
weibliche Fans, die T-Shirts auszuziehen. Nun ermittelt die Bundespolizei.
DIR Zugunglück und Starkregen: Das neue Normal
Konstruktionen wie Bahndämme wurden in der Zeit vor dem Klimawandel
geplant. Die Normen von gestern taugen nicht mehr für die Zukunft.
DIR Kritik von Regierungspolitikern: Druck auf Bahn wächst wegen Ende der Familienreservierung
Bundespolitiker fordern die Deutsche Bahn auf, die Abschaffung der
Familienreservierung zurückzunehmen. Ein Vorschlag: Streicht lieber
Vorstandsboni.
DIR Die Wahrheit: Kontrolle ohne Handschellen
In eine Fahrkartenkontrolle zu geraten, ist nie angenehm, aber wenn das
volle Programm der Kontrolleure droht, bricht der Schweiß aus.
DIR Zug von Deutschland nach Großbritannien: Mit 20 Jahren Verspätung nach London
Zwei Bahnen arbeiten an einer Direktstrecke von Deutschland in die
britische Metropole London. Zugverkehr ist wieder in, lange Reisen
schrecken kaum ab.
DIR Fahrradfeindlicher Nahverkehr: Mein Fahrradproblem und was die Öffis damit zu tun haben
Wochenende. Mit dem Rad in der Bahn raus aus der Stadt und dann weiter.
Klingt gut. Geht nur nicht.
DIR Deutsche Autobahnen sind zu voll: Was tun gegen Stau?
Der Stau auf deutschen Straßen ist so dicht wie nie zuvor. Was hilft
dagegen? Zum Beispiel mehr Attraktivität fürs Bahnfahren.
DIR Berlin–Warschau-Express: Einmal Warschau mit Kultur bitte
Der Kulturzug Berlin–Breslau ist erfolgreich. Deshalb gibt es ab 11.
Februar auch im Berlin–Warschau-Express einen Kulturwaggon. Aber nur
temporär.
DIR Die Wahrheit: Franzosen und Fischficker
Frankophilie ist eine ansteckende Krankheit, deren Behandlung allerlei
aufschlussreiche Erkenntnisse über das eigene Land bereithält.
DIR Andere Bahnen fahren auch nicht besser: Reisen bildet, jetzt auch von Berlin nach Paris
Auch die französische Bahn SNCF hat Eigenheiten, die es für den
gewöhnlichen Passagier eher nicht braucht. Wie zu bereisen war.
DIR Nachtzug von Bologna nach München: Mehr Privatsphäre auf der Liege mit eigener Rolltür
Der österreichische Nachtzug zwischen Bologna und München hat auch „Mini
Cabins“. Die Schlafkojen lassen sich per Rolltür abschließen.
DIR Deutsche Bahn zu Weihnachten: Was rollen kann, rollt
Die Bahn bietet rund um Weihnachten mehr Sitzplätze an. Mit dem
Fahrplanwechsel werden internationale Verbindungen ausgebaut. Doch die
Preise steigen.
DIR Nach Auflösung der Ampel-Regierung: Gewerkschaft sieht Bahnsanierung in Gefahr
Nach dem Zerbrechen der Koalition herrscht bei der Bahn Ungewissheit.
Fließen die Milliarden zur Sanierung der Infrastruktur?
DIR Bahnausbau: Länderchefs in Ostdeutschland fordern mehr Investitionen
Der Bund solle mehr Geld in den Ausbau von Bahnstrecken stecken, fordert
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Auch mehr Landärzte seien nötig.
DIR Buchungsabbrüche bei Deutscher Bahn: Fahrkarte bezahlt, aber nicht bekommen
Noch eine Technik-Störung bei der Deutschen Bahn: Kunden zahlten Geld,
bekamen aber keine Tickets. Gutscheine wurden auch nach Tagen nicht
erstattet.
DIR Teurere Tickets im Fernverkehr: Bahn-Preise nehmen Fahrt auf
Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in
die Tasche greifen. Das gilt auch für die Bahncard 100 sowie für
Zeitkarten.
DIR Die Wahrheit: Westwurst auf Reisen
Schon im Zug nach Osten überall dieser faschistoide thüringische Dialekt
der Nazis mit Baseballschlägern. Eine Erkundung mit eigenem Weltbild.
DIR Historisch Zugfahren nach Chemnitz: Auf dem Abstellgleis
Das sächsische Chemnitz ist vom Fernverkehr abgehängt. Wer in die
Europäische Kulturhauptstadt 2025 will, besteigt oft noch einen Zug aus
DDR-Zeiten.
DIR Speisewagen im Zug: Zum Dahinschmelzen
Auf ein Fondue im Speisewagen der Schweizer Bahn. Denn dort kann man nicht
nur gut speisen, sondern ist auch von tollem 80er-Interieur umgeben – noch!
DIR Noch mehr Ärger mit der Deutschen Bahn: Bahn zu früh – auch nicht schön
Die Deutsche Bahn verlegt die Abfahrt plötzlich um rund eine Stunde nach
vorne. Und dann? Im Zweifel müssen Passagiere um ihre Rechte streiten.
DIR Metronom dünnt Fahrplan aus: Zug um Zug gestrichen
Der Metronom kürzt seinen Fahrplan zur Hauptverkehrszeit zusammen – und
begründet das mit mehr Verlässlichkeit. Das Problem heißt Fachkräftemangel.
DIR Verkehrsbündnis über Bahn-Sanierung: Mehr Geld für die Schiene
2024 wird erstmals mehr in die Bahn als in die Straße investiert. Das
Verkehrsbündnis Pro Schiene fordert mehr Planungssicherheit für den
Zugverkehr.
DIR Notfall im Zug: Das Arzt-Gefühl
Im Bordbistro wurde ärztliche Hilfe benötigt. Zufällig war ich zugegen und
erlebte wie es sich anfühlt, für eine Ärztin gehalten zu werden.
DIR Deutsche Bahn bei der EM: Dank an den Kolumnenpartner
Die Bahn liefert nervig verlässlich Anekdoten zum Turnier. Der Nahverkehr
rät auch schon mal dialektisch, die Gegenrichtung zu nehmen.
DIR Die Wahrheit: Kräftig. Einzigartig. Ehrlich
Von Berlin nach Wuppertal via Magdeburg, Braunschweig, Bielefeld, letzter
Umstieg Hamm: Wer mit dem 49-Euro-Ticket reist, ja, die hat was zu
erzählen.
DIR Bahnstreik in vollen Gängen: Fahrgäste gut vorbereitet
Am ersten von drei Streiktagen der Lokführergewerkschaft GDL war nur jeder
fünfte Fernzug im Einsatz. Verhandlungen sind nicht in Sicht.
DIR Touristenbahn und Indigene in Mexiko: Es fährt ein Zug ins Maya-Land
30 Milliarden US-Dollar wird die Touristenbahn Tren Maya in Mexiko kosten.
Die Maya befürchten Wasserknappheit, wenn mehr Urlauber nach Cancun kommen.
DIR Die Wahrheit: Solche Oschis
Am Nachbartisch lässt sich ein älterer Anatomie-Experte über die Brüste
einer Dame aus. Die Zumutungen im öffentlichen Raum werden nicht weniger.
DIR Nachtzug von Innsbruck nach Hamburg: Der Lego-Bauer im Menschen
Ein Schlafwagen zwischen Innsbruck und Hamburg mit „viel Komfort“ bedeutet:
Der Abteil-Architekt beherrscht die Kunst des Platzsparens gut.
DIR Tarifstreit bei der Bahn: Lokführer streiken ab Mittwochabend
Die GDL setzt im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn auf Streik. Diese
kritisiert das Vorhaben als „Unding“. Der Warnstreik beginnt am
Mittwochabend.
DIR Im Zug von Hamburg zum Bodensee: Den ICE müssen wir vorlassen
Das Deutschland-Ticket beim Wort genommen: Ohne einen einzigen schnellen
Zug zu besteigen, reist unsere Autorin von Hamburg an den Bodensee.
DIR Vergünstigte Bahntickets: Global fahren, lokal zahlen
Die Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist noch nicht gesichert. Und doch
spinnen die Verkehrsminister aus Deutschland und Frankreich große Pläne.
DIR Deutschlandticket: Jedes zehnte Abo bereits gekündigt
Das Deutschlandticket ist ein Abo. Mehr als jeder zehnte Käufer hat es seit
der Einführung Anfang Mai wieder beendet. Auch etwa nur, um zu pausieren.
DIR Nachtzug von Budapest nach Berlin: Snacks und Sonnenuntergang
Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere
Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.
DIR Tarifkonflikt bei der Bahn: Der Gewerkschaft ist es ernst
Die Gewerkschaft EVG betont vor Beginn des Schlichtungsverfahrens am Montag
ihre Streikbereitschaft. Bis Ende August sind Streiks aber ausgeschlossen.
DIR Mit der Bahn durch Europa: Zugfahren ist zu oft eine Zumutung
Viele wollen lieber mit der Bahn verreisen als zu fliegen. Aber wer
regelmäßig durch Europa pendelt, weiß: Das läuft oft anders als geplant.
DIR Die Wahrheit: Brechend volle Bananenbahn
Eine Zugfahrt, die ist nicht lustig – zumindest wenn es mit dem „Západní
expres“ von München nach Prag geht und der Gott der Eisenbahn abwesend ist.
DIR Die Wahrheit: Snack-Marshalls mit Elektroschocker
Deutsche Bahn will Fremdverzehrverbot einführen. Passagiere verunsichert.
Fahrgastverbände laufen Sturm. Bahn verspricht sich Gewinn.
DIR Nachtzug von Bukarest nach Budapest: Eigenes Klopapier mitbringen!
Der Nachtzug von Bukarest und Budapest hat komfortable An- und
Abfahrtszeiten. Die Toiletten lassen allerdings zu wünschen übrig.
DIR Das Deutschlandticket: Revolution für 49 Euro
Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das
Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e
Kolumnist*in.
DIR Mit dem Nachtzug durch Finnland: Sogar an die Haustiere ist gedacht
Von Helsinki bis an den Polarkreis fährt ein doppelstöckiger und sehr
komfortabler Nachtzug. Ein besonderes Highlight ist die Bad- und
Duschkabine.
DIR Unterwegs im abendlichen Regionalzug: Das Fürsorge-Geschenk
Im Regionalzug traf ich eine Zugbegleiterin, die allein reisenden Frauen
kostenlos einen Platz in der ersten Klasse anbot. Was für ein netter
Mensch.
DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Frische Trauben am Bahnsteig
Wer den Zug von Istanbul nach Bukarest nimmt, sollte viel Geduld und
Zuversicht mitbringen. Dann aber kann die Fahrt zu einem tollen Erlebnis
werden.
DIR Klimaschutz als Privileg: Lieber Schamflüge und Extra-Scheine
Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich
nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen.
DIR Strecke Hamburg-Berlin wird gesperrt: ICE-Fahrer aussteigen!
Für eine Generalsanierung will die Bahn die Strecke Hamburg – Berlin ein
halbes Jahr lang sperren. Was wäre wohl los, wenn das die Autobahn beträfe?
DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Da kann keine Wiege mithalten
Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen
– wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.
DIR Ende des 9-Euro-Tickets: Komm bald wieder!
Die Realität kann manchmal hart sein, also: Das 9-Euro-Ticket ist
Geschichte. Viele Menschen lässt das traurig zurück. Ein persönlicher
Abschied.
DIR Nachtzüge nach Italien: Tetris auf Gleisen
Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu
sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.
DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Schlafen super, koten verboten
Mit dem Nachtzug zwischen Paris und Nizza kommt man klimafreundlich an die
Côte d’Azur. Aber die Toiletten sind unterirdisch.