# taz.de -- Jonathan Franzen
DIR Auch eine Frage zum Jahresende: Was geht?
Begeisterung geht unserer Kolumnistin am Ende dieses Jahres ebenso ab wie
Antworten. Es ist doch wirklich derzeit alles zu bizarr.
DIR Das Miteinander in der Öffentlichkeit: Die Welt als Schlafzimmer
Der öffentliche Raum als Zuhause, um das sich alle kümmern: könnte das
nicht wunderbar sein? Aber zum Miteinander gehören halt auch die anderen.
DIR Neuer Roman von Jonathan Franzen: Gut sein geht halt nicht
„Die Korrekturen“ des Autors Jonathan Franzen wurde als Rückkehr des
Erzählens gefeiert. Sein Roman „Crossroads“ zeigt nun, er treibt es zu
weit.
DIR Klimakrise und Hysterie: Im Shitstorm für den Artenschutz
Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten. Die Fixierung auf CO2-Reduktion muss
aufhören, findet US-Bestsellerautor Jonathan Franzen.
DIR Essayband von Jonathan Franzen: Jetzt leg' doch mal das Handy weg
Jonathan Franzen artikuliert in seinen Essays ein Unwohlsein über die Welt.
Seine Kritik an den sozialen Medien hat auch etwas Loriothaftes.
DIR Offener Brief der Rowohlt-Autoren: Für Holtzbrinck hoch brisant
Nach dem kalten Abservieren der Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz empören
sich jetzt viele Autoren. Für den Mutter-Konzern ist das ein Problem.
DIR Kolumne Die eine Frage: Liebe Abschlussklasse von 2018!
Sollen unsere Abiturienten die Welt retten wollen? Der Schriftsteller und
Vogelbeobachter Jonathan Franzen kann da weiterhelfen.
DIR Interview mit der Autorin Nell Zink: „Kuckucke sind kleine Luder“
Vögel, Naturschutz und Sex: alles drin in Nell Zinks spätem, aber
erfolgreichem Debüt „Der Mauerläufer“. Die US-Amerikanerin lebt und
schreibt in Bad Belzig.
DIR EuroNatur-Preis für Jonathan Franzen: Besessen von Vögeln
Jonathan Franzen ist nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch
ausgewiesener Vogel-Nerd. Für dieses Engagement wird er nun geehrt.
DIR Neuer Roman von Jonathan Franzen: Sex, Lügen und das Internet
In seinem neuen Roman „Unschuld“ vermengt Jonathan Franzen das Thema
Überwachung mit einer Familiengeschichte. Das gelingt nicht.