# taz.de -- Organe
DIR Die Wahrheit: Am Arsch, Aorta!
Neuerdings werden sogar Organe bewertet und hochgejubelt. Ein tiefer Blick
ins Innerste des Menschen, wo allerlei Merkwürdiges vor sich geht.
DIR Crosstalk im Körper: Wie Organe kommunizieren
Über die Kommunikation zwischen einzelnen Organen im menschlichen Körper
ist noch nicht viel bekannt. Ein Labor in Aachen hört ganz genau hin.
DIR Lebendorganspende in Indien: Eine Leber für meinen Vater
Unsere Autorin möchte ihrem kranken Vater einen Teil ihrer Leber abgeben.
Sie findet heraus: Es sind fast nur Frauen, die Organe spenden. Warum?
DIR Was tun für mehr Organspenden: Den Körper hingeben
Die Zahl der Organspender sinkt. Die Bereitschaft zur Organspende ist aber
bei den Menschen selbst nicht gesunken. Woran liegt es dann?
DIR Die Wahrheit: Lob dem Wurm, Fluch dem Gekröse
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 9 und Ende der Serie:
Der Wurmfortsatz. Ein Pro und Contra zu dem Anhängsel.
DIR Die Wahrheit: Lob der Muschi, Fluch der Uschi
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 8: Die Vagina. Ein Pro
und Contra zu dem Durchgangskanal.
DIR Die Wahrheit: Lob dem Schniedel, Fluch dem Dödel
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 7: Der Penis. Ein Pro
und Contra zu dem drangekneteten Ding.
DIR Die Wahrheit: Lob des Beutels, Fluch dem Sack
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 6: Der Magen. Ein Pro
und Contra zu dem rührigen Mahlwerk.
DIR Die Wahrheit: Lob der Bohne, Fluch dem Narziss
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 5: Die Niere. Ein Pro
und Contra zu dem doppelten Ding.
DIR Die Wahrheit: Lob der Knolle, Fluch der Pumpe
Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 4: Das Herz. Ein Pro
und Contra zu dem pochenden Ding.
DIR Krankheiten und Uhrzeiten: Der frühe Morgen schlägt aufs Herz
Jedes Organ hat eine eigene biologische Uhr. Hohes Fieber am Nachmittag?
Dann sind Viren und nicht Bakterien die Verursacher.