# taz.de -- Erfinder
DIR Zukunft des Reisens: Ein Tag als Dreiradkapitänin
Ein dreirädriges Lastenrad, das gleichzeitig Elektroboot und Mini-Campervan
ist. Kann das gut gehen? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
DIR Die Wahrheit: Puppenstubig mit Donnerbalken
Die guten, alten Zeiten mit Euterragout vom Feinsten und einem leckeren
Floridawalzer auf Holsteinisch – ein Besuch im Oldenburger Nostalgiemuseum.
DIR GIF-Miterfinder gestorben: Er veränderte die Internetkultur
Der US-Informatiker Stephen Wilhite, einer der Miterfinder des GIFs, ist
laut US-Medienberichten gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
DIR Die Wahrheit: Die Geschichte eines mutlosen Erfinders
… und seines ebenso mutlosen Kontrahenten: Wie man Dinge ganz bestimmt
nicht in die Luft bekommt.
DIR Oper über die Erfinder Tesla und Edison: „Sie werden dem Moll glauben“
In Weimar wird Stewart Copelands Oper „Electric Saint“ uraufgeführt. Ein
Gespräch über Akkorde, Angst und die Bedeutung großer Erfinder.
DIR Die Wahrheit: Haben, haben, haben wollen!
Die Sensation ist perfekt: Ein Erfinder aus Castrop-Rauxel hat die Maschine
aller Maschinen gebaut und stellt sie nun der Öffentlichkeit vor.
DIR Internet-Pionier Ray Tomlinson ist tot: Mr. E-Mail
1971 verschickte er nicht nur die erste elektronische Post, sondern führte
auch das @-Zeichen ein. Nun verstarb Ray Tomlinson im Alter von 74 Jahren.
DIR Dübel-Erfinder Artur Fischer gestorben: Ein deutscher Düsentrieb
Fischertechnik, Dübel, Blitzlicht - über 1.100 Patente hat Artur Fischer
angemeldet. Jetzt ist der Unternehmer und Firmenpatriarch mit 96 Jahren
gestorben.
DIR Modelle aus dem 3D-Drucker: Der Fötus fürs Wohnzimmer
Als Gimmick für ungeduldige Eltern bieten Firmen an, aus Ultraschallbildern
Modelle vom Fötus zu drucken. Eine gewöhnungsbedürftige Idee.
DIR Terrorfehlalarm in Texas: Der lässige Nerd
Ahmed Mohamed bastelt eine Uhr, bringt sie in die Schule mit und wird
verhaftet. Jetzt wird er in Amerika zum neuen Helden stilisiert.