# taz.de -- Brennelementefabrik
DIR 50 Jahre Brennelementefabrik Lingen: Proteste gegen Kooperation mit Putin
Die Lingener Brennelementefabrik feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer
Gala. Atomkritiker sind nicht geladen. Sie wollen stattdessen
demonstrieren.
DIR Forderung von Anti-Atom-Verbänden: Merz soll Atomhandel mit Russland stoppen
Umwelt- und Anti-Atom-Verbände fordern ein Ende der Verarbeitung von
russischem Uran im emsländischen Lingen. Anlass sind aktuelle
Atomtransporte.
DIR Geplanter Einstieg in Atomfabrik Lingen: Schwere Vorwürfe gegen Rosatom
Die russische Firma Rosatom will in die niedersächsische
Brennelementefabrik einsteigen. Doch die Rolle des Konzerns im Ukrainekrieg
ist umstritten.
DIR Rosatom im Emsland: Warten auf den Showdown in Lingen
Gegen den Einstieg der Russen beim Brennelementehersteller Framatome gab es
11.000 Einwendungen. Im November werden sie öffentlich erörtert.
DIR Russen in Brennelementefabrik im Emsland: Putins Atommaschinen im Möbellager
Der Betreiber der Brennelementefabrik bestätigt Recherchen von
Atomkraftgegner:innen: Russische Atommaschinen sind im Lingener
Gewerbegebiet.
DIR Einstieg bei Nuklearfabrik im Emsland: Russen könnten „Fakten schaffen“
Der russische Staatskonzern Rosatom könnte in der Brennelementefabrik
Lingen bereits am Werk sein, sagen Atomkraftgegner – die Genehmigung fehlt.
DIR Russische Brennelemente in Deutschland: Mit Rosatom droht Spionage
Ein Gutachten warnt vor der Produktion russischer Brennelemente in der
Lingener Fabrik. Behörden müssen Genehmigungen verweigern, fordern
Kritiker.
DIR Beteiligung an Brennelementefabrik: Kreml-Kritiker warnt vor Rosatom
Am Mittwoch hat die Anti-AKW-Bewegung den Abbruch des
Genehmigungsverfahrens für die Brennelementefabrik in Lingen gefordert. Sie
warnt vor Spionage.
DIR Brennelementefabrik ohne Russen: Rosatom soll nicht nach Lingen
Der russische Konzern will bei der Brennstäbe-Produktion in Niedersachsen
mitmischen. Umweltschützer fordern den Abbruch des Genehmigungsverfahrens.
DIR Brennelementefabrik in Lingen: Rosatom fasst im Emsland Fuß
Die niedersächsische Landesregierung veröffentlicht den Antrag für den
Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen. Rosatom ist daran beteiligt.
DIR Herstellung von Brennelementen: Ministerium für Aus von Uranfabriken
Sonst sei der Atomausstieg unglaubwürdig, schreibt das Umweltressort. Eine
schnelle Schließung ist aber nicht in Sicht.
DIR Uran aus Russland: Auf dem Weg nach Lingen
Angereichertes Uran aus Russland erreicht die Brennelementefabrik in
Lingen. Mitten im Ukrainekrieg halten AktivistInnen das für ein „Unding“.
DIR Russisches Uran unterwegs nach Lingen: Strahlende Fracht
Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach
Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von
Putin.
DIR Brennelementefabrik in Lingen: Atomdeal mit Russland
Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint
Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden.
DIR Protest gegen Nuklearexporte: Atomfabrik in Lingen blockiert
Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören
sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.
DIR Kosten für Atommülllagerung: Siemens will Geld für den Abfall
Der Bund prüft, ob das Technologieunternehmen den Staat an den Kosten für
seinen Atommüll beteiligen kann – so wie die Energiekonzerne.
DIR Abgabe auf Brennelemente: Steuern sparen im AKW
Weil 2017 die Brennelementesteuer endet, verzögern Konzerne die Beladung
der Reaktoren. Dem Staat entgehen so hunderte Millionen Euro.
DIR Lingener Uranfabrik: Aktivisten blockieren Zufahrt
Atomkraftgegner hielten über sechs Stunden den Weg zur Brennelementefabrik
besetzt. Sie fordern, die Anlage stillzulegen.