# taz.de -- Matriarchat
DIR Maren Kroymann und Mithu Sanyal: „Wer lacht, hat Macht“
Satirikerin Maren Kroymann und Autorin Mithu Sanyal über Frauen im Alter,
Sichtbarkeit – und warum Männer öfter vom Blitz getroffen werden.
DIR Regisseurin über Matriarchat: „Feminismus heißt für mich, niemanden zu unterdrücken“
In ihrem neuen Film „Die geschützten Männer“ erprobt Irene von Alberti das
Matriarchat in Berlin. Sie spricht über lachendes Nachdenken und Satire.
DIR Sängerin Y'akoto über Umzug nach Ghana: „Ich bin auf jeden Fall eine Hexe“
Während der Pandemie zog die in Hamburg geborene Sängerin Y’akoto nach
Ghana. Mit der taz spricht sie über die Gründe und über das Matriarchat.
DIR Buch über das Patriarchat: Suche nach Rissen in der Macht
Angela Saini zeigt in ihrem Buch „Die Patriarchen“, warum
Männervorherrschaft nicht unausweichlich ist. Eine Spurensuche nach den
Anfängen.
DIR Macht in der Zukunft: Das Matriarchat
Wir schreiben das Jahr 2036. Vor drei Jahren wurde die Herrschaft der
Frauen eingeführt. Was für eine Last für die Männer!
DIR Matriarchat in Afghanistan: Die Backpfeifenrevolution
Wir schreiben das Jahr 2027. Die Taliban sind besiegt, weil Mutti die gute
alte Ohrfeige ausgepackt hat. Und die Gotteskrieger müssen Röckchen nähen.
DIR Horrorfilm „Relic“ auf DVD: Die unheimliche Großmutter
Der australische Horrorfilm „Relic“ von Natalie Erika James handelt von
einem Spukhaus. Das klassische Thema bekommt dabei einen matriarchalen
Dreh.
DIR Die Wahrheit: „Fluffig wie Wollwatte“
Im Westen von Sumatra gilt ein hohes Alter als Zeichen von Reife und
körperlicher Attraktivität. Das lässt die jungen Leute alt aussehen.
DIR Kommentar Frauen in „Game of Thrones“: Ein Hauch von Matriarchat
Zwischen all der Gewalt und dem Sex dürfte vielen entgangen sein, dass die
Frauen in dem Fantasy-Epos die tatsächlich Mächtigen sind.
DIR „Statusmeldungen“ von Stefanie Sargnagel: Marschieren fürs Goldene Matriarchat
Sie ist das antiautoritäre Role-Model: anarchisch, fröhlich, frei. In ihrem
neuen Buch nimmt Stefanie Sargnagel ihren Alltag angenehm wichtig.
DIR Kolumne Dumme weiße Männer: Umgekehrter Rassismus und Sexismus
Viele Linke glauben, Rassismus gegen Weiße und Sexismus gegen Männer könne
es gar nicht geben. Das ist doch absurd.
DIR Kolumne Generation Camper: Knossos und die Spätfolgen
Auch auf Studienreisen: Glauben Sie niemandem! Das Matriarchat bleibt ein
Krümel Utopie in einer testosterongesteuerten Welt.
DIR Rundreise in Indonesien: Im Land der geprüften Sanftheit
Albinos, Millionen Diabeteskranke und ein bisschen Matriarchat: eine
Rundreise durch das Gastland der Frankfurter Buchmesse.