URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023
       
   DIR Klagen der AfD zurückgewiesen: Bremer Wahl wird nicht wiederholt
       
       Bremens AfD klagte gegen den Ausschluss der Partei von der Bremer
       Bürgerschaftswahl im Mai. Nun hat das Wahlprüfungsgericht die Klagen
       abgewiesen.
       
   DIR Umgang mit rechten Parteien: Ein Linker raus, ein Rechter rein
       
       In Bremerhaven soll ein Abgeordneter des rechten „Bündnis Deutschland“ ins
       Wahlprüfungsgericht gewählt werden. Ein Linker soll dafür rausfliegen.
       
   DIR Bremens AfD sucht Schuldigen: Strafe muss sein
       
       Bremens AfD laboriert immer noch an dem Streit, der zu konkurrierenden
       Wahllisten und dem Ausschluss von der Bremer Bürgerschaftswahl geführt hat.
       
   DIR Bremer Senatorin Anja Stahmann hört auf: „Nichts tun fällt mir schwer“
       
       Zwölf Jahre lang war Anja Stahmann Sozialsenatorin in Bremen. In dieser
       Zeit hat sie viel Kritik einstecken müssen, auch von der taz.
       
   DIR Bremens Klimasenatorin Kathrin Moosdorf: Die Quereinsteigerin
       
       Die Grüne Kathrin Moosdorf wird in Bremen neue Senatorin für Klima und
       Umwelt. Auf dem politischen Parkett ist sie eine Unbekannte.
       
   DIR Koalitionsvertrag in Bremen: Ein Schritt in Richtung Monarchie
       
       Die rot-grün-roten Koalitionäre in Bremen betonen, wie gemeinschaftlich sie
       verhandelt hätten. Der neue Ressortzuschnitt drückt etwas anderes aus.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Bremen: Auf dem Weg zum Dreierbündnis
       
       In Bremen haben die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und
       Linkspartei begonnen. Konflikte wurden schon im Vorfeld bearbeitet.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Bremen: Strittig sind nur noch die Posten
       
       Ab Dienstag verhandeln SPD, Grüne und Linke in Bremen. Dabei steht der
       Vertrag natürlich längst fest, wie die taz aus unzuverlässigen Quellen
       weiß.
       
   DIR Neuauflage von R2G in Bremen: Weiter so!
       
       Die Bremer SPD will mit Grünen und Linken Koalitionsverhandlungen führen.
       Das ist besser als Kommentator:innen und Opposition behaupten.
       
   DIR Bremer SPD für Koalition mit Grünen und Linken: Neuauflage für Rot-Grün-Rot?
       
       Der SPD-Landesvorstand in Bremen hat entschieden, in der bisherigen
       Koalition weiterregieren zu wollen. Grüne und Linke müssen darüber nun
       abstimmen.
       
   DIR Kai Wargalla holt Sitz über Personenstimmen: Grün und trotzdem beliebt
       
       Die Grüne Kai Wargalla ist zur Bremer Bürgerschaftswahl auf einem
       aussichtslosen Listenplatz angetreten. Trotzdem hat sie es ins Parlament
       geschafft.
       
   DIR Wutbürger in Bremen: Ein Rauswurf zur Image-Pflege
       
       Vor der Fusion von Bürgern in Wut und Bündnis Deutschland soll ein
       Gewählter sein Mandat abgeben. Er soll Hilfe von Rechtsextremen erhalten
       haben.
       
   DIR Bremer Grüne: Jäten nach der schlechten Ernte
       
       Die Grünen sind die Wahlverlierer in Bremen. Der Landesvorstand tritt nicht
       mehr an und nun gibt es auch den ersten prominenten Parteiaustritt.
       
   DIR Landtagswahl in Bremen: SPD lädt zu Sondierungen ein
       
       Die Treffen mit CDU, Grünen, Linkspartei und FDP sollen am Freitag und
       Samstag stattfinden. Gespräche mit der BiW lehnen die anderen Parteien ab.
       
   DIR Spitzenkandidatin verlässt die Partei: Austritt zum Wachrütteln
       
       Die grüne Spitzenkandidatin für Bremerhaven Sülmez Çolak tritt aus der
       Partei aus. Sie fühle sich von den Grünen nicht mehr gehört.
       
   DIR Landtagswahl in Bremen: Die SPD lässt sich bitten
       
       Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine
       Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen
       reden.
       
   DIR Nach der Wahl in Bremen: Die SPD flirtet in alle Richtungen
       
       Wahlsieger Andreas Bovenschulte (SPD) hält sich alle Optionen offen. Ein
       Bündnis mit der CDU wäre möglich – doch inhaltlich gibt es Hürden.
       
   DIR Grünes Ergebnis bei Wahl in Bremen: Nach dem Debakel
       
       Aufgrund des schlechten Abschneidens der Grünen bei der Bremen-Wahl kündigt
       Spitzenkandidatin Schaefer ihren Rückzug an – und beklagt Gegenwind aus dem
       Bund.
       
   DIR Erfolg für Rechte bei Bremen-Wahl: Bürger in Wut schaffen sich ab
       
       Mit dubiosem Personal erhielten die Rechten in Bremen rund 10 Prozent der
       Stimmen. Nun fusionieren sie mit Bündnis Deutschland - einer
       Splitterpartei.
       
   DIR Die Linke nach der Bremen-Wahl: Geht doch!
       
       Das gute Abschneiden der Linkspartei in Bremen grenzt an ein Wunder. Dass
       die Bundespartei die richtigen Schlüsse daraus zieht, ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Wahl zur Bremer Bürgerschaft: Linke bleibt stabil
       
       Die Linke kommt fast ohne Stimmenverluste aus der Landtagswahl in Bremen.
       Sie kann auf weitere vier Jahre in der Regierung mit SPD und Grünen hoffen.
       
   DIR Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Grüne Verlierer
       
       Die Grünen erleiden bei der Bremenwahl Verluste. Dabei hatten Umfragen für
       die Partei lange Ergebnisse mit mehr als 20 Prozent vorausgesagt.
       
   DIR Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Wutbürger mit Wahlerfolg
       
       Die Rechtsaußen von „Bürger in Wut“ erreichen bei der Bremen-Wahl
       Fraktionsstatus - dank der AfD. Ihr Personal ist dubios.
       
   DIR Wahl zur Bremer Bürgschaft: Bovi rockt durch in Bremen
       
       Sie ist wieder stärkste Kraft, und zwar deutlich: Die SPD holt in Bremen 30
       Prozent. Eine Koalition mit Grünen und Linken scheint erneut möglich.
       
   DIR Wahl in Bremen: Finger weg von der Brötchentaste
       
       Die Grünen verlieren in ihrem Stammland deutlich. Wer Kleinstprobleme nicht
       ernst nimmt, wird bei den großen Themen nicht vorankommen.
       
   DIR +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück
       
       Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen
       Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft.
       
   DIR Wahlen in Bremen: Hochgejazzte Landtagswahlen
       
       Über Waffenlieferungen wird nicht in Bremen entschieden. Die Überfrachtung
       von Regionalwahlen mit Bundesthemen entwertet die Landespolitik.
       
   DIR Werder Bremen gegen Rechts: Die Utopie im Stadion
       
       Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben
       Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des
       Vereins.
       
   DIR Schuldenabbau in Bremen: Die Tugend der Notlage
       
       Über Geld spricht man nicht in Bremen. Geld hat man nicht. Aber die
       Schuldenbremse funktioniert dort ganz hervorragend, zumindest meistens.
       
   DIR Linkspartei vor der Wahl in Bremen: Die letzte Chance
       
       Im Bund ein Trauerspiel, im rot-grün-roten Bremen läuft es besser. Ein
       mieses Wahlergebnis wäre für die Linkspartei dramatisch.
       
   DIR Neues Geschäftsmodell: Wahlrecht im Angebot
       
       Mein Sohn Mehmet kauft Wahlunterlagen von Nichtwählern und vertickt sie in
       seiner „Wahlrecht-Mitbenutzungs-Zentrale“. Das zieht auch die Polizei an.
       
   DIR Zigarettenkultur in Bremen: Arm – aber mit Fluppe
       
       In Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb
       sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.
       
   DIR Constructor University in Bremen: Gescheiterter Uni-Kapitalismus
       
       Nirgendwo in Deutschland war das Konzept der Privatuniversität
       wissenschaftlich erfolgreicher als in Bremen. Und nirgends wurde es so
       diskreditiert.
       
   DIR Vor der Wahl in Bremen: Niemals ist das Land rechts
       
       Noch nie hat in Bremen eine AfD-Fraktion eine Legislatur überdauert. Auch
       wenn sich das nicht ändert, gibt es nicht unbedingt Grund zum Jubilieren.
       
   DIR Weltkulturgeschichte in Bremen: Entscheidungsort der Psychoanalyse
       
       In Bremen wird die Entzweiung von C. G. Jung und Sigmund Freud greifbar.
       Jung ist von mumifizierten Leichen begeistert, Freud nicht.
       
   DIR Bürgermeister Bovenschulte vor der Wahl: Der Retter der Bremer SPD
       
       Mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte sitzt die Bremer SPD wieder fest im
       Sattel. Eine demütigende Wahlniederlage wie 2019 wird es dieses Mal wohl
       nicht.
       
   DIR Bremen vor der Wahl: Angenehm unambitioniert
       
       Am Sonntag wählt Bremen seine Bürgerschaft neu. Große Ambitionen sind
       selten und genau das passt zur SPD: Wenig läuft super, es ginge aber auch
       schlechter.
       
   DIR „Tatort“ und die Wahl in Bremen: Bremer Ermittlung
       
       Wie macht sich Bremen im Fernsehen, und was lernt man von der Stadt im
       Krimi kennen? Eine „Tatort“-Begehung vor der Bremer Bürgerschaftswahl.
       
   DIR Rechtsextreme Partei „Bürger in Wut“: Ziemlich unbürgerlich
       
       Die „Bürger in Wut“ wollen bei der Bremen-Wahl auf Fraktionsgröße wachsen.
       Die Partei gibt sich zivil, pflegt aber Kontakte zu Rockern und Neonazis.
       
   DIR Bremer Bürgerschaftswahlkampf: AKP-Freunde kuscheln mit CDU
       
       Eine AKP-Lobbyorganisation hat in Bremen Werbung für Oğuzhan Yazıcı von der
       CDU gemacht. Auch SPD-Politikern wird Erdoğan-Nähe nachgesagt.
       
   DIR Neuer Ansatz in der Gesundheitspolitik: Die besonders Verwundbaren im Blick
       
       Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard
       lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
       
   DIR Griechischer Politiker Varoufakis zu Wahlen: „Wir Linken zerfleischen uns“
       
       Der kleinste gemeinsame Nenner der Wahlen in Bremen und Griechenland? Der
       griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis und seine paneuropäische
       Partei.
       
   DIR Landtagswahl in Bremen​: Mit dem Tandem auf Platz zwei
       
       In Bremen wird am Sonntag gewählt. Die CDU schickt ein Duo aus einem
       Landwirt und einer Klimaaktivistin ins Rennen. In Umfragen liegt die SPD
       vorn.
       
   DIR Bürgerschaftswahl in Bremen: Jugendliche wählen als ob
       
       Unter 16-Jährige konnten symbolisch für die Bremer Bürgerschaftswahl
       Stimmen abgeben. Besonders die Linke hat dabei verloren. Wahlalter
       umstritten.
       
   DIR Dietmar Strehl über Klima-Kredite: „Klimakrise begründet eine Notlage“
       
       Schulden? Ja! Aber nur gebremst: Bremens grüner Finanzsenator Dietmar
       Strehl erklärt, wie ein Land trotz Verbot legal Kredite aufnehmen kann.
       
   DIR Wahlkampf in Bremerhaven: Selfie mit einem Rechtspopulisten
       
       Bremerhavener Politiker von CDU und Grüne knipsen ein Bild mit einem Bürger
       in Wut. Was wohl unpolitisch sein sollte, kritisiert die SPD.
       
   DIR Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“
       
       Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über
       schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik.
       
   DIR Links-grüne Partei Mera 25: Erster Anlauf in Bremen
       
       Die Grünen und Die Linke waren Jan Genin nicht entschieden genug – gerade
       beim Klimaschutz. Nun will er für Mera 25 in die Bremische Bürgerschaft.
       
   DIR Bürgerschaftswahl in Bremen: Mit Schrot gegen die Wahlen
       
       Gegen ihren Ausschluss von der Bremen-Wahl hat die AfD drei Klagen
       eingereicht. Das ist Propaganda pur: Zulässig sind nur nachträgliche
       Anfechtungen.
       
   DIR Prognosen zur Wahl in Bremen: Näheres weiß niemand so recht
       
       Die heiße Wahlkampfphase in Bremen beginnt. Die Spekulationen über den
       Ausgang der Wahl zeigen, wie viele Optionen denkbar sind.