URI: 
       # taz.de -- Gerhard Marcks
       
   DIR Ausstellung „Das Kapital“: Vom Mehrwert der Kunst
       
       Gibt es Parallelen zwischen Marcksismus und Marxismus? Das Bremer
       Gerhard-Marcks-Haus denkt den Bildhauer Marcks und den Kommunisten Marx
       zusammen.
       
   DIR Jean Arp-Ausstellung in Bremen: Frieden in der Welt der Nabel
       
       Was es alles Gips! In nie dagewesener Fülle haben Jean Arps bestimmt
       unbestimmte Figuren das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen erobert.
       
   DIR Bremer Ausstellung „Bildhauerinnen“: Ein Hauch von Gegengift
       
       Das Gerhard-Marcks-Haus und das Paula-Modersohn-Becker-Museum zeigen eine
       bestechende Analyse struktureller Benachteiligungen von Frauen in der
       Kunst.
       
   DIR Temporäre Musikalische Zone: Horror der Leere
       
       Das Bremer Theater experimentiert mit zeitgenössischer Musik – im jüngsten
       Teil der Reihe entlang von H. P. Lovecrafts Gruselklassiker „Pickmans
       Modell“
       
   DIR Handreichung: Bilderbuch fürs Museum
       
       Damit die Besucher der Ausstellung „Lose Dichte“ mit den Objekten nicht
       allein sind, haben Bremer Studentinnen ein Buch gemacht.
       
   DIR Bildhauer-Museum wiedereröffnet: Der Marcksismus lebt!
       
       Nach 14 Monaten Umbaupause glänzt das Bremer Gerhard-Marcks-Haus jetzt mehr
       denn je. Zur Wiederöffnung gibt's gleich drei Ausstellungen.
       
   DIR Gegenübergestellte Künstler: Stadthelden vis-à-vis
       
       Das Bremer Paula Modersohn-Becker Museum widmet Gerhard Marcks und Bernhard
       Hoetger erstmals eine gemeinsame Ausstellung.