URI: 
       # taz.de -- Brauchtum
       
   DIR Beim Gaufest im bayrischen Feldwies: Die Kraft der Tracht
       
       Trachtenvereine gelten als geschlossene Gesellschaft. Doch allen, die neu
       in der Dorfgemeinschaft sind, kann das Mitmachen helfen, anzukommen.
       
   DIR Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das ist nicht konservativ für mich“
       
       Das Tragen von Tracht soll man ernst nehmen, sagt der Autor, Kabarettist
       und Bayern-Erklärer Gerhard Polt. Aber nicht zu ernst. So wie alles andere.
       
   DIR Die Wahrheit: Unser uriges Gen
       
       Lebenslänglich Bayer: Vom getanzten Schuhplattler bis zum wallenden
       Dirndlrock. So und nicht anders sind die Südländer im blauweißen Freistaat.
       
   DIR Protest gegen Osterfeuertradition: Niemand wollte eine queere Puppe verbrennen
       
       Beim Blankeneser Osterfeuer brannte eine Strohpuppe, die einige
       Besucher:innen als LGBTQ+-Symbol sahen. Die Feuermacher:innen
       widersprechen.
       
   DIR Frauen dürfen nicht mitschießen: Schützen scheitern mit Mädchen-Moratorium
       
       Keine Mädchen an der Waffe: Das hat die Schützengilde Wildeshausen erneut
       entschieden. Der Versuch, es für Jahrzehnte festzuschreiben, ist
       gescheitert.
       
   DIR Gleichberechtigung bei Schützengilde: Männer schießen einsam
       
       Ein neuer Antrag fordert eine Öffnung des Kinderschützenfests in
       Wildeshausen für Mädchen. Viel Hoffnung auf Erfolg hat der Initiator nicht.
       
   DIR Nach Recherchen zum Klaasohm-Fest: Ab jetzt Party ohne Prügel
       
       Künftig wird beim Borkumer Fest auf das Schlagen von Frauen verzichtet. Die
       Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen einen Täter und gegen die Polizei.
       
   DIR „Lichterfahrten“ in Niedersachsen: Scheindebatte über leuchtende Trecker
       
       Bauern und CDU sehen „Lichterfahrten“ gefährdet. Der Verkehrsminister
       widerspricht – und stellt sich dennoch schützend vor das „neue Brauchtum“.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Krone des Saumagens
       
       Nach dem Aus für Weinköniginnen: Neuer royaler Glanz an der Weinstraße in
       Rheinland-Pfalz. Der Countdown für ein Mega-Event in Landau läuft.
       
   DIR Traditionspflege beim Schützenfest: Reine Männersache
       
       An der Schützengilde geht in Wildeshausen nichts vorbei. Die Rollen sind
       klar: Männer schießen, Frauen schauen zu. Weil die Gilde keine Frauen
       zulässt.
       
   DIR Nationalfeiertag in Norwegen: Trachten für alle!
       
       Am 17. Mai feiert Norwegen, mit traditionellen Trachten in der Hauptrolle.
       Eine Norwegerin mit westafrikanischen Wurzeln hat nun eigene kreiert.
       
   DIR Die Wahrheit: Ja! Ja! Neuja!
       
       Zwischen Weihnachten und Neujahr darf keine Wäsche gewaschen werden, besagt
       ein Aberglaube. Und was geschieht, wenn die Regel nicht beachtet wird?
       
   DIR Die Wahrheit: Schummelweihnachten bei Muttern
       
       Eines Tages führten die Wachtürme des Glaubens einige schrullige Regeln
       ein, bis das Fest der Feste in einer Art Hollywood-Version gefeiert wurde.
       
   DIR Die Wahrheit: Blindverkostung Royal
       
       Zwischen Milchkönigin und Junior-Metzger in einem Landgasthof unweit des
       schönen Salzburgs – mit Las-Vegas-verdächtiger Gemütlichkeit.
       
   DIR Die Wahrheit: Anballersse
       
       Für manche mag es purer Kitsch sein, für Ostwestfalen ist das
       Lieblingsessen zu Weihnachten bei Muttern das reine Tor zur Glückseligkeit.
       
   DIR Die Wahrheit: Bunny und das Eierkratzen
       
       Ostern ist ein wichtiges Fest. Aber was hat der gemeine Hase mit dem
       gesamten Vorgang zu tun? Eine letztgültige Erklärung für das Hoppelwesen.
       
   DIR Die Wahrheit: Dirndl für Söder
       
       Lebenslänglich Bayer: Der bayerische Ministerpräsident ist der Galakönig
       des Freistaats. Jüngst empfing er heimische Königinnen und Prinzessinnen.
       
   DIR Probleme beim Schlachtopfer: Das Undercover- Lamm
       
       Der Versuch, für das muslimische Opferfest selbst zu metzeln, scheitert an
       der Tochter des Kolumnisten. Das Schhäfchen war zu süß.
       
   DIR Besuch in bayerischer Spargelstadt: Ja, wo steckt er denn?
       
       Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind
       die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche.
       
   DIR Die Wahrheit: Das große Leiden
       
       Lebenslänglich Bayer: Was geht eigentlich bei den Oberammergauer
       Passionsspielen so ab? Futtert sich Jesus bei Feinkost Käfer durch?
       
   DIR Die Wahrheit: Faustrecht der Gepflogenheit
       
       Die Einrichtung von „Brauchtumszonen“ im karnevalesken Rheinland weckt auch
       anderswo die Begehrlichkeiten von Traditionalisten.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Nacht der Radieschen
       
       Bei der mexikanischen „Noche de Rábanos“ wird hemmungslos der Todesmystik
       des Garten-Rettichs gehuldigt.
       
   DIR Sorbische Minderheit in der Pandemie: Nichts zu feiern
       
       Das Kontaktverbot trifft die Minderheit der Sorben in der Lausitz
       besonders. Der Sprachunterricht leidet so wie der Tag der Muttersprache.
       
   DIR Die Wahrheit: Explosionen zierten seinen Weg
       
       Wie das farbenprächtige Feuerwerk über die Karibik in die Welt kam. Die
       sagenhafte Geschichte des schönen Gottkönigs Gernulf.
       
   DIR Die Wahrheit: Ruprecht und billig
       
       Das bedauernswert traurige Leben des im badischen Mannheim beheimateten
       Weihnachtsgehilfen. Besuch bei einem Geknechteten.
       
   DIR Die Wahrheit: Pferdegebisse in der Notaufnahme
       
       Ostern ist ein kompliziertes Fest. Für Verwirrung sorgen besonders
       kulturelle Differenzen im Umgang mit den unverzichtbaren Eiern.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Adventskalender des Grauens
       
       Ein informativer Streifzug durch die völlig vermüllte Welt der 24 Türchen
       unter besonderer Berücksichtigung von Oswalt Kolle selig.
       
   DIR Die Wahrheit: Feiern mit Eiern
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über eine allzu bekannte Veranstaltung erfreuen.
       
   DIR Norddeutsches Winterbrauchtum: Eine Kohlfahrt, die ist lustig
       
       Im Winter gehen die Oldenburger gern gemeinsam spazieren. Sie trinken
       Schnaps gegen die Kälte, gespielt wird auch. Am Ende gibt es Grünkohl.
       
   DIR Rundfunkgebühren in der Schweiz: Schalten die Schweizer ab?
       
       Die Schweiz stimmt bald über die „Billag-Gebühr“ ab. Erstmals könnte ein
       europäisches Land seinen öffentlichen Rundfunk abschaffen.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Traditionen müssen sich ändern
       
       Das neue Jahr beginnt mit dem Dreck des Silvester-Mülls. Ich verstehe die
       Freude am Böllern. Aber wir könnten auch anders feiern.
       
   DIR Die Wahrheit: Viagra für die Seele
       
       Deutsche Sittenkunde, amerikanischer Trend: die lebendigsten, heimeligsten
       und beliebtesten Bräuche im Teutonenland.
       
   DIR Die Wahrheit: Dafür nicht!
       
       Der Ostwestfale hat die Genügsamkeit zur Kunstform erhoben. Doch manchmal
       schießt er in aller Bescheidenheit über das Ziel hinaus.
       
   DIR Die Wahrheit: Schizo in den Advent
       
       Neues aus Neuseeland: Am südlichen Ende der Welt bringt nicht nur die
       Sommerhitze den altbekannten Weihnachtsfahrplan durcheinander.
       
   DIR Gruselfest Halloween: Im Zeichen des großen Kürbisses
       
       Halloween ist ein Glücksfall. Denn das Fest ermöglicht tatsächliche
       Begegnungen über alle kulturellen Grenzen hinweg.
       
   DIR Die Wahrheit: Gebrauchsanweisung für Hardheim
       
       Wie Flüchtlingen Deutschland erklärt wird, illustriert schwarz auf weiß und
       recht sittsam eine Broschüre aus dem fränkischen Örtchen Hardheim.