URI: 
       # taz.de -- Deutsche Leitkultur
       
   DIR Die Wahrheit: Leberwurst und Judenhass
       
       Der deutsche Antisemitismus wird immaterielles Weltkulturerbe. Die Wogen
       der Empörung schlagen nicht nur hierzulande erwartungsgemäß hoch.
       
   DIR Verhältnis von Union und AfD: „Ich muss um diese Menschen kämpfen“
       
       CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek sieht Deutschland in einer Staatskrise.
       Und er zeigt Verständnis für Wähler der AfD.
       
   DIR Debatte über das Deutschsein: Jawoll, wir sind die Überdeutschen!
       
       Anpassung an die Almans? Von wegen! Das stete Distanzieren und Schielen auf
       eine Leitkultur bringt die Superdeutschen auf den Weg.
       
   DIR Hussam Al Zaher Hamburger, aber halal: Ob ich wohl „deutsch genug“ bin?
       
       Die deutsche Leitkultur, wie sie CDU-Chef Friedrich Merz vorschwebt,
       braucht niemand. Was wir brauchen, ist lebendige und lernende Kultur für
       alle.
       
   DIR Merz-Gillamoos-Debatte: Kreuzberg tut auch Bayern gut
       
       Kreuzberg ist nicht Deutschland? Friedrich Merz weiß offenbar nicht, wovon
       er spricht. Es gibt vieles, was Deutschland von Kreuzberg gelernt hat.
       
   DIR Ramadan und die Deutschen: Sie blicken's einfach nicht
       
       Jedes Jahr wieder stellen mir meine deutschen Freunde schräge Fragen zum
       Ramadan. Ich habe es aufgegeben, sie aufklären zu wollen.
       
   DIR Sprachgewalt und missbrauchte Wörter: Das Gift in unserer Sprache
       
       Früher hieß es „Gastarbeiter“, dann Einwanderer. Hinter Sprache steht
       Macht, und sie nimmt Einfluss auf das Denken.
       
   DIR Kolumne Mithulogie: Ein Witz zur Einbürgerung, ok
       
       Das neue Staatsangehörigkeitsrecht verlangt die „Einordnung in die
       deutschen Lebensverhältnisse“. Nur was ist Deutsch?
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt: Zwischen Porno und Salafismus
       
       Deutsche Leitkultur unter Jugendlichen ist auch eine Kultur des sexuellen
       Überschwangs. Aber wenn Tabulosigkeit zum Dogma wird, ist sie auch nicht
       besser als Religion.
       
   DIR Die Wahrheit: Moppel im Doppel
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über nicht nur einen dicken Hund erfreuen.
       
   DIR Streit um Leitkultur-Begriff: Gegen die deutsche Einheit
       
       Thomas de Maizière vertritt die Idee einer Leitkultur. Drei junge, jüdische
       Autor*innen verwahren sich dagegen.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Wir schütteln Euch zu Tode
       
       Wer Händeschütteln zur Leitkultur machen will, der verhilft den Ossis
       endgültig zum Sieg über den Westen. Das Manöver ist bald vorbei.
       
   DIR De Maizière zur deutschen Leitkultur: „Pure rechte Stimmungsmache“
       
       De Maizière stellt einen 10-Punkte-Katalog zur deutschen Leitkultur vor.
       Kritik kam aus der Opposition: Der Innenminister fische am rechten Rand,
       bleibe im Vagen.
       
   DIR Leitbild zur Integration: Agenda 2017
       
       Bewusst anderes Wording: Experten haben im Auftrag von Aydan Özoguz ein
       „Leitbild für die Einwanderungsgesellschaft“ entwickelt.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Oh, Du fröhlicher Suff
       
       Ich lass mir doch vom Muselmann oder der Regierung nicht verbieten, mit 3,8
       Promille im Turm Kettenkarussell zu fahren.
       
   DIR Debatte Leitkultur und Integration: Stereotype bringen nichts
       
       Nicht nur Flüchtlinge müssen integriert werden, auch Teile der deutschen
       Gesellschaft. Die Komplexität der Probleme muss diskutiert werden.
       
   DIR Kommentar Leitkultur-Debatte der CSU: Und ewig grüßt der Christkindlmarkt
       
       Leitkultur steht zwar mehrfach im CSU-Programm, nicht aber, was damit
       gemeint ist. Und wegen Schweinebraten muss man die Verfassung nicht ändern.
       
   DIR Leitkultur-Versuch der CSU/CDU Sachsen: Heimat und Patriotismus
       
       Eine Initiative der Sachsen-CDU und der CSU reklamiert für sich den
       „Alleinvertretungsanspruch Mitte-Rechts“. Sie will raus aus der politischen
       Mitte.
       
   DIR Historiker über „Volksgemeinschaft“: Neuauflage des Nazi-Jargons
       
       Ausgrenzung steht im Mittelpunkt: Der Historiker Michael Wildt krtisiert
       den AfD-Gebrauch des NS-Kampfbegriffs „Volksgemeinschaft“.
       
   DIR Kommentar Patriotismus der Sachsen-CDU: Grotesker Selbstrettungsversuch
       
       Die Sachsen-CDU beschwört die Vaterlandsliebe. Dabei nimmt die Art, wie sie
       die deutsche Leitkultur positiv beschreibt, bizarre Züge an.
       
   DIR Kolumne „Deutschland, was geht?“: Kirschkuchen reicht nicht
       
       „Gehören Sie zur al-Qaida?“: Wer oder was deutsch ist, ist immer noch sehr
       eng definiert – und wehe, man entspricht dem nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: In der letzten Idylle
       
       Im Hamburger Vorort Blankenese rüstet sich ein Verbitterungsmilieu der
       allerhöchsten Gehaltsklasse zur zweiten Runde im Flüchtlings-Streit.
       
   DIR Leitkultur-Comic für Geflüchtete: Sexuelle Vielfalt? Fuck you!
       
       Ein schwäbischer Landkreis druckt ein Comicheft über deutsche Werte – und
       übersieht die missverständliche Bedeutung des Like-Symbols.
       
   DIR Schulen sollen Schwarz-Rot-Gold hissen: Fahnenappell der Hamburger CDU
       
       Hamburgs CDU fordert Nationalflaggen in Schulen, um Flüchtlingen deutsche
       Werte zu vermitteln. Mit der AfD hat das angeblich nichts zu tun.
       
   DIR Die Wahrheit: Deutschkurse für Inländer Pflicht
       
       Die Ausbildungsinhalte werden den jeweiligen sprachlichen und kulturellen
       Anforderungen der Bundesländer entsprechend gestaltet.
       
   DIR NGO-Gründer über Vielfalt: „Der Gegenentwurf zu Pegida“
       
       Wie lassen sich Vielfalt, gleichberechtigte Teilhabe und Integration
       fördern? Die Initiative DeutschPlus schlägt vor, all das als Staatsziel im
       Grundgesetz zu verankern.
       
   DIR Das ABC der deutschen Leitkultur: Von Arschloch bis Zugluft
       
       Man hat es nicht leicht, wenn man als Flüchtling nach Deutschland kommt:
       Regeln, komische Begriffe, seltsame Bräuche.
       
   DIR Die Wahrheit: Gebrauchsanweisung für Hardheim
       
       Wie Flüchtlingen Deutschland erklärt wird, illustriert schwarz auf weiß und
       recht sittsam eine Broschüre aus dem fränkischen Örtchen Hardheim.