URI: 
       # taz.de -- Henriette Reker
       
   DIR Harsums Bürgermeister wird bedroht: „Lebensqualität eingeschränkt“
       
       Marcel Litfin (parteilos) bekommt Todesdrohungen von einem offenbar
       psychisch kranken Mann und wirft den zuständigen Behörden Untätigkeit vor.
       
   DIR Kölns Oberbürgermeisterin Reker: „Ich bin noch nicht fertig“
       
       Die parteilose Henriette Reker regiert seit fünf Jahren in Köln. Bei der
       kommenden Wahl wird sie von CDU und Grünen unterstützt. Sie hat gute
       Chancen.
       
   DIR Ermittlungen zur Tötung von Lübcke: Kommunalpolitiker beunruhigt
       
       Sie engagieren sich gegen rechts und wurden dafür bedroht. Nun sind
       Kommunalpolitiker wegen des rechten Tatverdächtigen im Fall Lübcke besorgt.
       
   DIR Umstrittene Personalie in Köln: Ohne Kompass in der Klüngelstadt
       
       Schwarz-grüne Strippenzieher sind daran gescheitert, SPD- Fraktionschef
       Börschel einen lukrativen Job im Stadtwerke-Konzern zuzuschanzen.
       
   DIR Angriffe auf Politiker in Deutschland: Weiterhin rechtsradikale Bedrohung
       
       Im vergangenen Jahr gab es mehr als 180 Angriffe auf Politiker – nur
       aufgrund von deren Asylpolitik. Das BKA warnt vor weiteren Gewalttaten.
       
   DIR Von der Türkei gesuchter Schriftsteller: Akhanlı nach Rückkehr bedroht
       
       Der türkischstämmige Schriftsteller Doğan Akhanlı kritisiert die
       Zusammenarbeit von Interpol mit der Türkei. Das Land sei kein Rechtsstaat.
       
   DIR Urteil gegen Reker-Attentäter: 14 Jahre Haft wegen Mordversuchs
       
       Vor neun Monaten wurde Henriette Reker beinahe umgebracht: Der
       Messerstecher wollte mit der Bluttat ein Zeichen setzen, meint die
       Richterin.
       
   DIR Prozess um Attentat auf Henriette Reker: Täter ist voll schuldfähig
       
       Der Mann, der Kölns Oberbürgermeisterin Reker ein Messer in den Hals
       rammte, habe seine Tat als „Fanal“ geplant. Experten bescheinigen ihm die
       Schuldfähigkeit.
       
   DIR Prozess um Reker-Attentat: „Wie eine Hinrichtung“
       
       Vor Gericht schildert die Kölner Oberbürgermeisterin den Angriff bis ins
       Detail. Noch immer spüre sie deutlich die Folgen.
       
   DIR Auftakt im Prozess um Reker-Attentat: Angeklagter will wertkonservativ sein
       
       Der Mann, der Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker niedergestochen
       hat, steht jetzt vor Gericht. Ein Nazi will er nie gewesen sein.
       
   DIR Präventionstipps für Männer: Vergewaltige niemanden!
       
       Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker legt Frauen Verhaltensregeln
       nahe, um nicht vergewaltigt zu werden. Hier die Männerversion.
       
   DIR Schuldzuweisungen bei Übergriffen: #EineArmlänge zu unnütz
       
       Kölns OB Henriette Reker rät Frauen, Abstand zu halten. Das verschiebt die
       Schuldfrage. Im Netz erntet sie dafür viel Häme.
       
   DIR Übergriffe in Köln: Silvesterschock am Hauptbahnhof
       
       Bürgermeisterin Reker ruft nach „ungeheuerlichen“ Gewaltvorfällen ein
       Krisentreffen zusammen. Die Polizei hat Sorge wegen des Karnevals.
       
   DIR Reker-Koalition in Köln: Schwarz-Grün gegen den SPD-Filz
       
       CDU und Grüne schmieden in Köln eine Minderheitenkoalition – pünktlich zur
       Amtseinführung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
       
   DIR Nach Angriff auf Henriette Reker: Die Unerschrockene
       
       Einen Monat nach dem Messerattentat tritt die Kölner Oberbürgermeisterin
       ihr Amt an. Sie gibt sich entschlossen und angstfrei.
       
   DIR Haftbefehl gegen Reker-Angreifer: Motiv Fremdenhass
       
       Nach dem Attentat auf Henriette Reker geht die Bundesanwaltschaft von einem
       rassistischen Motiv aus. Der Angreifer wollte Angst verbreiten.
       
   DIR Neue Kölner Oberbürgermeisterin: Unterschrift am Krankenbett
       
       Die parteilose Henriette Reker nimmt ihre Wahl an. In der vergangenen Woche
       war sie Opfer eines mutmaßlich politisch motivierten Anschlags geworden.
       
   DIR Debatte Attentat auf Henriette Reker: Nennt es endlich Terror
       
       Der Attentäter Frank S. ist kein „Irrer“, er ist ein Rassist. Und genau so
       muss seine Tat eingeordnet werden. Darin zögerlich zu sein, ist gefährlich.
       
   DIR Pegida-Bewegung im Visier: Schluss mit harmlos
       
       Nach der Attacke auf die designierte Kölner OB Henriette Reker verschärft
       die Politik den Ton gegenüber Asylfeinden deutlich.
       
   DIR OB-Wahl in Köln: Absolute Erleichterung
       
       Ein klarer Sieg für Henriette Reker, die am Vortag niedergestochen worden
       war. Unklar ist allerdings, wann sie ihr Amt ausüben kann.
       
   DIR Porträt Kölns OB Henriette Reker: Gegen den Klüngel der Amtsstuben
       
       Mit viel Rückhalt ging Henriette Reker ins Rennen um das
       Oberbürgermeisteramt in Köln. Die ehemalige Sozialdezernentin gewann
       souverän.
       
   DIR OB-Wahl in Köln: Reker mit absoluter Mehrheit
       
       Die neue Kölner Oberbürgermeisterin wird Henriette Reker. Die parteilose
       Kandidatin konnte die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen.
       
   DIR Nach dem Attentat in Köln: Messerstecher mit braunen Wurzeln
       
       Ein Mann aus dem Neonazi-Milieu stach auf Henriette Reker ein. Der Vorfall
       offenbare die „Radikalisierung“ der Asyldebatte.
       
   DIR Nach Anschlag auf Kölner OB-Kandidatin: Attentäter voll schuldfähig
       
       Der 44-Jährige, der Henriette Reker attackierte, kann nicht mit mildernden
       Umständen rechnen. Gutachter bescheinigen seine Schuldfähigkeit.
       
   DIR Kommentar Attentat auf Henriette Reker: Einer hat zugestochen
       
       Das Messer geführt haben viele. Der Mordversuch auf die parteilose Kölner
       OB-Kandidatin Henriette Reker sollte ein Fanal sein.
       
   DIR Anschlag auf Kölns OB-Kandidatin Reker: War Fremdenhass das Motiv?
       
       In Köln wurde Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker von einem
       mutmaßlich rechten Attentäter schwer verletzt. Die Wahl findet dennoch
       statt.