URI: 
       # taz.de -- Balkanroute
       
   DIR Wahlen in der Slowakei: Ein Fall für den Arzt
       
       Der 2018 geschasste Ex-Ministerpräsident Robert Fico ist zurück und gilt
       als Wahlfavorit. Er gilt vielen als ein prorussischer linker Orbán.
       
   DIR Am Ende der Balkanroute: Ein bisschen Normalität
       
       Bei der Flucht in die EU landen viele Schutzsuchende im italienischen
       Triest. Helfer dort geraten zunehmend unter Druck von der rechten
       Regierung.
       
   DIR Kroatien tritt Schengen-Raum bei: EU-Ministerien lassen Kroatien rein
       
       Bald gibt es keine Kontrollen mehr an der EU-Binnengrenzen zu Kroatien.
       Aber nach Bulgarien und Rumänien bleibt alles wie gehabt.
       
   DIR Bekenntnisse zur EU auf dem Balkangipfel: Serbien muss sich entscheiden
       
       Die EU muss beim Balkangipfel gegenüber Serbien ihre Werte Demokratie,
       Rechtsstaatlichkeit und Toleranz deutlich machen.
       
   DIR Frontex auf der Balkanroute: Eskalation und Achselzucken
       
       Laut EU-Kommission soll die Grenzschutztruppe Frontex auf der Balkanroute
       ausgebaut werden – ein Plan, der sich jeder konstruktiven Lösung
       verweigert.
       
   DIR EU-Außengrenze: Frontex an der Balkanroute
       
       Die EU-Kommission will die Grenzschutz-Agentur Frontex stärker gegen
       Geflüchtete auf der Balkanroute einsetzten. Über das Mittelmeer fliehen
       weiter Menschen.
       
   DIR Flucht nach Europa: Träume der Piazza della Libertà
       
       Im norditalienischen Triest kommen Tausende Flüchtende an, die auf der
       Balkanroute Gewalt erlebt haben. Immer mehr finden kein Obdach in Italien.
       
   DIR Innenministerin zu Migration in die EU: „Illegale Einreisen“ stoppen
       
       Beim EU-Innenminister-Treffen mit den Westbalkan-Staaten fordert Faeser
       schnelle Maßnahmen für die „Balkanroute“. Serbien will einlenken.
       
   DIR Asyl in Österreich: Flüchtlingszelte als Druckmittel
       
       Die meisten Bundesländer in Österreich nehmen zu wenig Asylbewerbende auf.
       Nun hat der Innenminister kurzerhand Zelte errichten lassen.
       
   DIR EU-Innenministertreffen in Luxemburg: Druck auf Serbien
       
       Die zunehmende Einreise von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ beschäftigt
       die EU-Innenminister. Brüssel droht Serbien wegen seiner Visa-Politik.
       
   DIR Migration in die EU: Balkanroute wieder dicht?
       
       Ungarn, Österreich und Serbien wollen illegale Einreisen in die EU mit
       gemeinsamen Maßnahmen massiv begrenzen. Brüssel sei zu passiv, so die
       Kritik.
       
   DIR Folter an den EU-Außengrenzen: Pushbacks mit brutaler Gewalt
       
       Schläge, Tritte, erzwungenes Ausziehen: Ein neuer Bericht dokumentiert
       Gewalt gegen Flüchtende bei illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen.
       
   DIR Menschen im bosnischen Flüchtlingslager Lipa: Es geht weder vor noch zurück
       
       Das Camp in Lipa brannte nieder, jetzt bauen bosnische Soldaten neue Zelte
       auf. Die Migranten, die dort ausharren müssen, sind am Verzweifeln.
       
   DIR Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Europas Schande auf 1.500 Seiten
       
       Das „Schwarzbuch“ sammelt Fälle illegaler Rückweisungen an den Außengrenzen
       der EU. Viele Geflüchtete berichten darin von exzessiver Gewalt.
       
   DIR Balkanroute in Bosnien und Herzegowina: 12.000 Menschen in der Sackgasse
       
       Das überfüllte Lager Bira an der Grenze zu Kroatien ist dicht, doch auch
       das Alternativlager ist schon wieder voll. Viele harren in den Wäldern aus.
       
   DIR Steckengeblieben auf der Balkanroute: Das Tor nach Westeuropa
       
       2015 war Šid ein Knotenpunkt der Mobilität für Menschen auf der Flucht.
       Heute ist die Stadt im Nordwesten Serbiens ein Rückstaubecken.
       
   DIR Engagement für Menschen auf der Flucht: Praktisch und politisch
       
       Entlang der Balkanroute unterstützt die Kölner Aktivistin Christin Stühlen
       Menschen auf der Flucht. Eine „Helferin“ aber will sie nicht sein.
       
   DIR Flüchtlingslager in Bosnien: Vučjak könnte Todesfalle werden
       
       Nach dem Wintereinbruch sind die Zustände in dem bosnischen
       Flüchtlingslager auf einer Müllhalde unhaltbar. Hilfsorganisationen
       schlagen Alarm.
       
   DIR Abgeschobener Kurde aus Nürnberg: Odyssee mit Hungerstreik
       
       Murat Akgül ist in Deutschland aufgewachsen. Im letzten halben Jahr erlebte
       er Abschiebung, Ankerzentrum und U-Haft. Jetzt ist er erst mal wieder frei.
       
   DIR Flüchtlinge in Bihać: Menschenrechte zählen nicht
       
       Die kleine Stadt weigert sich zu Recht, rund 7.000 Migranten zu
       beherbergen. Sowohl die Stadt als auch die Flüchtlinge werden
       alleingelassen.
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Balkan: Jetzt droht der Kältetod
       
       Kein Wasser, kein Strom, keine Heizung, kein Essen: So hausen die
       Flüchtlinge, die es auf der Balkanroute bis nach Bihać geschafft haben.
       
   DIR Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Spiel des Überlebens
       
       Tausende Geflüchtete wollen aus Bosnien-Herzegowina in die EU. Doch
       kroatische Grenzer halten sie mit teils brutalen Methoden auf.
       
   DIR Elende Zustände auf Balkanroute: Kroatien anprangern
       
       Auf der neuen Balkanroute zeichnen sich Zustände wie in Libyen ab. Die Zahl
       der Flüchtlinge steigt wieder und die EU schaut angestrengt weg.
       
   DIR Flüchtlinge auf dem Balkan: Die Alternativroute
       
       Bosnien ist erneut zum Brennpunkt der Migration geworden. Doch nur wer Geld
       hat, schafft es über die Grenze.
       
   DIR Mauern und Zäune um Europa: Neue Monumente der Angst
       
       Vor 29 Jahren fiel die Berliner Mauer. Seitdem sind Mauern und Zäune um
       Europa gebaut worden, die zusammen sechsmal so lang sind.
       
   DIR EU-Länder im Streit um Flüchtlingspolitik: Keine Lösung in Sicht
       
       Bereits seit 2015 versucht die EU, den Streit um die Asyl- und
       Flüchtlingspolitik beizulegen. Bisher ohne Erfolg. Beim EU-Gipfel droht der
       Offenbarungseid.
       
   DIR Auf der Balkanroute: Von Sarajevo an die Grenze
       
       Tausende Geflüchtete steckten über Jahre im Südosten Europas fest. Sie
       suchen über Berge und Flüsse einen Weg in den Norden. Manche schaffen es.
       
   DIR Geflüchtete auf der Balkanroute: Zwischenstopp Sarajevo
       
       Über Serbien und Montenegro gelangen immer mehr Geflüchtete nach Bosnien
       und Herzegowina. Die meisten wollen weiter nach Norden reisen.
       
   DIR EuGH-Urteil zur Balkanroute: Das Dublin-Abkommen gilt
       
       Der EuGH hat über die Einreise von Flüchtlingen auf der Balkanroute
       geurteilt. Slowenien und Ungarn werden wohl Geflüchtete aufnehmen müssen.
       
   DIR Kommentar Mazedonien: Namenssuche und Gebietsansprüche
       
       Seit vielen Jahren streiten Mazedonier und Griechen über die Bezeichnung
       „Mazedonien“. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung.
       
   DIR Überwachung von Flüchtlingen: Vielsagende Fotodaten
       
       Das Bamf darf künftig Handys von Flüchtlingen auswerten. Ein Hauptaugenmerk
       liegt dabei auf den dort gespeicherten Bildern.
       
   DIR Umgang mit Flüchtlingen in der EU: Polen sperrt Asylbewerber weg
       
       Polen will Asylbewerber künftig in Lagern an der Grenze festsetzen. An
       entsprechenden Bestimmungen wird gearbeitet. Das widerspricht EU-Recht.
       
   DIR Bericht über die Balkan-Route: Geflüchtete willkürlich misshandelt
       
       Ein gemeinsamer Bericht dreier Organisationen legt jetzt offen: Auf der
       Balkan-Route sind Flüchtlinge oft systematischer Gewalt und Brutalität
       ausgesetzt.
       
   DIR Entzug der Bewegungsfreiheit: Ungarn sperrt Flüchtlinge ein
       
       Ungarn nimmt Asylbewerbern die Bewegungsfreiheit. Für die Dauer ihres
       Verfahrens dürfen sie sich nur noch in einer Transitzone nahe der Grenze
       aufhalten.
       
   DIR Historiker über Nationalismus: „Grenzkontrollen sind vielen recht“
       
       In Europa gibt es ein neues Bedürfnis nach Eindeutigkeit. Das ist mit der
       Fantasie ethnischer Homogenität verbunden, sagt der Historiker Nenad
       Stefanov.
       
   DIR Gastbeitrag zu Flüchtlingen in Serbien: Das Elend von Belgrad
       
       Wohin Obergrenzen für Flüchtlinge und das Gerede darüber führen, hat unsere
       Gastautorin in Serbien gesehen. Sie besuchte ein wildes Flüchtlingslager.
       
   DIR Schweigende Mehrheit: In Landnot
       
       Wer Menschen in Seenot nicht hilft, macht sich strafbar. Auf der
       Balkanroute aber sind Menschen in Landnot. Sie erfrieren und keiner guckt
       hin.
       
   DIR Schleusertransport in Kroatien gestoppt: 67 Menschen vorm Ersticken bewahrt
       
       Migranten aus Pakistan und Afghanistan werden in einen Kleintransporter
       gepfercht. Kroatiens Polizei hält die Schleuser an – und rettet
       Menschenleben.
       
   DIR Flüchtlinge in Österreich: Obergrenze unterschritten
       
       Österreich hat eine Obergrenze für Flüchtlinge von 37.500 eingeführt, doch
       es kamen weit weniger. Nun beginnt der Streit: Soll die Grenze in die
       Verfassung?
       
   DIR Flüchtlinge in Ungarn: Orbán will ein Exempel statuieren
       
       Der Syrer Ahmed H. steht am Mittwoch in Budapest vor Gericht. Er ist wegen
       illegalen Grenzübertrittes angeklagt. Ihm drohen 20 Jahre Haft.
       
   DIR Flüchtlingsgipfel in Wien: Merkel verspricht weitere Hilfe
       
       Gastgeber Österreich war entscheidend an der weitgehenden Schließung der
       Balkanroute beteiligt. Ein Gipfel der angrenzenden Staaten versuchte eine
       Bilanz.
       
   DIR Flüchtlinge auf der Balkanroute: Ungarn plant zweiten Grenzzaun
       
       Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban fürchtet ein Scheitern des
       Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Deshalb will er den bestehenden Zaun
       ergänzen.
       
   DIR Abschirmung auf dem Balkan: Zäune bedrohen Wölfe und Luchse
       
       Die neu aufgestellten Stacheldrahtzäune rufen jetzt auch Tierschützer auf
       den Plan: Nach einer Studie gefährden diese nämlich die Artenvielfalt.
       
   DIR Flüchtlinge auf der Balkanroute: Gestrandet im Niemandsland
       
       An der serbisch-ungarischen Grenze in Röszke sitzen hunderte Flüchtlinge
       fest. Viele berichten von einer rüden Behandlung durch Ungarns Polizei.
       
   DIR Kolumne German Angst: De Maizières Lösung
       
       Wer die Augen zumacht, sieht auch nichts. So verhält sich Europa in Bezug
       auf die Flüchtlinge. In Belgrad wird das augenscheinlich.
       
   DIR IS-Pläne für Attentat in Düsseldorf: Verdächtige Reise in den Süden
       
       Der mutmaßliche Islamisten-Anführer will aus Liebe zu seiner Tochter einen
       geplanten Anschlag verraten haben. Viele Fragen bleiben offen.
       
   DIR Geplanter IS-Anschlag in Düsseldorf: Keine Entwarnung
       
       Deutsche Sicherheitsbehörden nehmen eine Terrorzelle hoch. Die Syrer sollen
       vom IS geschickt worden sein – über die Balkanroute.
       
   DIR Kolumne „German Angst“: Kein Gespenst, ein Zombie geht um
       
       Die EU verwandelt ihre Peripherie in eine Pufferzone autoritärer Staaten.
       Der völkische Nationalismus lebt wieder auf.
       
   DIR Fluchtwege nach Europa: Balkanroute noch gefährlicher
       
       Noch immer sind tausende Migranten auf dem Balkan unterwegs.
       Grenzschließungen zwingen sie, auf riskantere Routen über Bulgarien
       auszuweichen.
       
   DIR Die neue Balkanroute: Ungarns Transitzone
       
       Flüchtlinge warten an der Grenze zu Serbien darauf, ins Land gelassen zu
       werden. Alleinreisende Männer haben schlechte Chancen.