# taz.de -- Flughafen Tempelhof
DIR Paper Positions im Flughafen Tempelhof: Die Kunst kommt auch vom Kaufenkönnen
Erstmals gastierte die Kunstmesse Paper Positions in der Haupthalle des
Flughafens Tempelhof. Hier ließ sich etwas Ruhe im Großstadttrubel finden.
DIR Die Wahrheit: Trump – was haben wir gelacht
Über die Tragweite der Katastrophe Donald II lässt sich eigentlich nur
fassungslos lachen: Betrachtungen anlässlich der Washingtoner Show vom
Montag.
DIR Was es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine ZLB
Der Senat hat schon früher Ideenwettbewerbe fürs Tempelhofer Feld
ausgeschrieben. Es gab schon einige große Ideen. Woraus alles nichts
geworden ist.
DIR Landeseigene bauen zu wenig: Neubau auf der Intensivstation
Berlins Wohnungsbaugesellschaften haben 2023 nur 4.300 statt 6.500
Wohnungen gebaut. Immerhin entsteht das Herzzentrum der Charité.
DIR Fotoausstellung im Flughafen Tempelhof: Bilder des alltäglichen Leids
Eine Fotoschau zeigt die Lebensumstände in einem Geflüchtetencamp nahe
Thessaloniki. Dessen Bewohnerinnen haben die ausgestellten Bilder
aufgenommen.
DIR Theaterstück „Hotel Utopia“: „Sprachkurse, Ebene 3“
Christiane Mudras „Hotel Utopia“ zeigt den Alltag Asylsuchender im Berliner
Flughafen Tempelhof. Die Inszenierung ist teils überfrachtet.
DIR Unterbringung von Geflüchteten in Berlin: Beengte Verhältnisse
Die Bedingungen sind nicht ideal, aber besser als ein Feldbett: Im
Flughafen Tempelhof ist eine neue Großunterkunft für Geflüchtete eröffnet
worden.
DIR Zukunft des Flughafens Tempelhof: „Eine Generationenaufgabe“
Warum dauert die Sanierung des ehemaligen Flughafengebäudes so lange? Ein
Gespräch mit der Ex-Geschäftsführerin der Tempelhof Projekt GmbH.
DIR Berliner Ex-Flughafen Tempelhofer Feld: Dem Tower aufs Dach gestiegen
Der Tower des Flughafens Tempelhof ist nun zugänglich. Eine Ausstellung
liefert Historie – aber keine Antworten, was aus dem Komplex mal werden
soll.
DIR Ausstellung zur Berliner Luftbrücke: Verklärter Himmel über Berlin
Vor 75 Jahren antworteten Amis und Engländer auf die sowjetische
Berlin-Blockade mit einer Luftbrücke. Eine Ausstellung in Berlin will
aufklären.
DIR Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Stillstand im Flughafen Tempelhof
Für die neue Landesregierung ist das größte Gebäude der Stadt kein Thema.
Dagegen startet Schwarz-Rot wieder eine Debatte über die Bebauung des
Felds.
DIR Streit um Nutzung von Tempelhof: Projekte sollen draußen bleiben
Initiativen wollen den Hangar 2 für ein viermonatiges Praxislabor nutzen.
Der ist nun Notunterkunft geworden. Am Montag gibt es ein Krisengespräch.
DIR Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Endlich klare Regeln
Ein Berliner Bündnis fordert am ehemaligen Flughafen Tempelhof die „Halle
für alle“. Damit soll die intransparente Vergabe und Mauschelei enden.
DIR Das Flughafengebäude Berlin-Tempelhof: Ein Projekt für Generationen
Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es
kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer.
DIR AlliiertenMuseum will neuen Standort: Die Flieger und der Flughafen
Das AlliiertenMuseum drängt es von Dahlem in den Flughafen Tempelhof. In
einer aktuellen Sonderausstellung zeigt es, wie das gehen soll.
DIR Widerstand gegen Kunsthalle Berlin: Deals ohne Sinn für Kreativität
In der Hauptstadt wächst der Unmut über die Kunsthalle Berlin. Tatsächlich
fragt sich, was wichtiger ist: Kunstförderung oder Standortmarketing.
DIR Umnutzung des Flughafens Tempelhof: Eine Flughafenvision
Die Initiative THF.Vision will, dass das Gebäude des einstigen Berliner
Flughafens allen gehört. Außerdem sollen es für Kultur genutzt werden.
DIR Neue Kunsthalle Berlin in der Kritik: Streit um die Kunst
Mit Werken des Bildhauers Bernar Venet eröffnet im Flughafen Tempelhof die
Kunsthalle Berlin. Der privat betriebene Kunstraum sorgt für Kontroversen.
DIR Neues Pop-up-Kino im alten Flughafen: Unter den Wolken
Der Flughafen Tempelhof hat viel gesehen: Nazis, Luftbrücke und jetzt alte
Filme. Man muss aufpassen, dass man nicht abhebt vor lauter Nostalgie.
DIR Filme im Flughafen Tempelhof: Kino zum Abheben
Große Halle, große Streifen: Zwei Monate lang zeigt ein Pop-Up-Kino im
Flughafen Tempelhof Klassiker der Filmgeschichte und mehr.
DIR Kampagne „Transformation Haus & Feld“: Ein Haus für alle und das Klima
Das Tempelhofer Flughafengebäude muss zu einem „sozial-ökologischen
Transformationszentrum“ werden, fordert ein Bündnis. Bebauung soll tabu
bleiben.
DIR Interview mit KZ-Forscherin: „Es wurde Columbia-Hölle genannt“
Politikwissenschaftlerin Karoline Georg über die Rolle des Columbia-Hauses
für nationalsozialistische Machtstrukturen und die Situation jüdischer
Häftlinge.
DIR Eröffnung CityLab: Verwaltung bald digitalisiert ;)
Behörden in Berlin sollen schneller und digitaler werden. Die Ideen dafür
sollen aus dem neuen CityLab kommen. Bei Radwegen könnte WhatsApp helfen.
DIR Engpässe bei der Flüchtlingsregistrierung: Nach der Ankunft wochenlang frieren
Flüchtlingsrat und Bewohner kritisieren Zustände im Berliner
Ankunftszentrum. Der Senat verspricht eine baldige Lösung – wieder einmal.
DIR Tempelhofer Feld in Berlin: Ein Symbol für Freiraum
Die Schließung des Flughafen Tempelhof machte vor 10 Jahren den Weg frei
für eine große innerstädtische Freifläche. Wird sie unbebaut bleiben?
DIR Sport als Integrationshilfe: Treffpunkt Hoffnung
Auf dem Indoor-Sportplatz Tentaja im ehemaligen Flughafen Tempelhof
trainieren neben Alteingesessenen vor allem Geflüchtete.
DIR Nachnutzung von THF: Tempelhof beflügelt Bürger
Endlich fließt mehr Geld für das ehemalige Tempelhofer Flughafengebäude.
Die BerlinerInnen sollen künftig mitreden dürfen, wenn es darum geht, es
auszugeben.
DIR taz-Adventskalender (6): „Eine Partei zu gründen war logisch“
Der Adventskalender präsentiert BerlinerInnen, die für etwas brennen.
Hinter Türchen Nummer sechs: Aktivist Felix Herzog, Mitgründer der Partei
Vera.
DIR Asylverfahren in Berlin: Herzlich unwillkommen
Flüchtlingsrat kritisiert, mit dem „Ankunftszentrum“ in Hangar 2 betreibe
Berlin eine gewollte Abschreckung von Asylbewerbern. Die Linken-Chefin
widerspricht.
DIR Zukunft von Tempelhof: Abflugerlaubnis für ein Wagnis
Nach dem Feld ist jetzt das Gebäude dran: Der Senat setzt bei der
Entwicklung von Tempelhof auf Bürgerbeteiligung. Am Samstag ist Tag der
offenen Tür.
DIR Flüchtlingsunterkunft: Zwei Jahre im Hangar
Noch immer leben 200 Flüchtlinge im alten Flughafen Tempelhof. Wann das
Containerdorf daneben eröffnet, ist weiter unklar.
DIR Stadtentwicklung: Tempelhof in Bürgerhand
Die Initiativgruppe Tempelhof stellt sich für das Flughafengebäude ein
Nachhaltigkeitslabor für Umwelt, Bildung, Demokratie und Friedensförderung
vor
DIR Flughafen Tempelhof: „Kaum einer weiß, was hier geschehen ist“
Zwangsarbeiter, die Flugzeuge bauten, das KZ Columbia: Topographie des
Terrors plant eine neue Ausstellung über die düstere Geschichte des
Flughafens Tempelhof.
DIR Tower in Tempelhof: Über den Dächern von Berlin
Das Flughafengebäude Tempelhof soll in den kommenden Jahren Schritt für
Schritt wieder ein öffentlicher Ort werden. Bund und Berlin machen sechs
Millionen locker.
DIR Die Wahrheit: Die neue Luftbrücke
Berliner Logistik: Der Flughafen Tegel bleibt ein für allemal – und der in
Schönefeld ist sehr bald nur noch himmlisch erreichbar.
DIR Pläne für den Ex-Flughafen Tempelhof: Anleitung zum Abheben
Aus dem Flughafen wird noch was: Eine Ausstellung zeigt Entwürfe für die
Aussichtsterrasse. Und das ist nur der Beginn der Umnutzung des Terminals.
DIR Flüchtlingsunterkünfte: Czaja: Hangars bis Jahrseende leer
Ex-Flughafen Tempelhof soll zentrale Anlaufstelle werden und nur noch
72-Stunden-Kurzzeitunterkunft bieten.
DIR Kommentar Flüchtlingsevakuierung: Luftbrücke nach Tempelhof
Österreichs Kanzler fordert Merkel auf, die Flüchtlinge, die in
Griechenland festsitzen, direkt nach Deutschland zu holen. Ja mei, warum
denn nicht?
DIR Das war die Woche in Berlin II: Der Pop im Treffen mit dem Protest
Das große Musikfestival Lollapalooza wird nicht auf dem Tempelhofer Feld,
sondern im Treptower Park stattfinden. Das stößt auf Widerstand.
DIR Debatte über das Tempelhofer Feld: Antworten am Fließband
Es geht um Senatspläne, für Flüchtlingsunterkünfte das Schutzgesetz fürs
Feld zu ändern. Die gut 1.500 Menschen diskutieren erstaunlich sachlich.
DIR Debatte ums Tempelhofer Feld: „Das Gesetz nicht ändern“
Der Senat will das Tempelhofer-Feld-Gesetz verändern, um mehr Unterkünfte
für Flüchtlinge zu schaffen. Völlig unnötig, sagt Dirk Müller von der
Initiative AG Village.
DIR Berliner Notunterkünfte: Alles rein freiwillig
Für Notunterkünfte gelten mittlerweile zu so gut wie keine Standards mehr.
In einem der Hangars in Tempelhof gibt es jetzt trotzdem ein Spielzimmer.
DIR Massenunterkünfte für Flüchtlinge: Warten auf den Anschluss
Mehr als 2000 Flüchtlinge leben in den drei Hangars im Flughafen Tempelhof.
Duschen und richtige Toiletten gibt es dort noch immer nicht.
DIR Unterkünfte für Tausende: Die Masse macht‘s problematisch
Nach den jüngsten Gewaltausbrüchen kritisieren Opposition und
Flüchtlingsrat Unterkünfte wie den Flughafen Tempelhof. Und die Koalition?
Will noch viel mehr Flüchtlinge dort unterbringen.
DIR Streit im Berliner Senat: CDU-General schwingt Stasi-Keule
Senatskanzlei soll Auftritt von Sozialsenator Mario Czaja (CDU) bespitzelt
haben. Senatssprecherin weist das zurück.
DIR Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin: Welcome to Refugee City Tempelhof
Der Regierende Bürgermeister will den Flughafen Tempelhof komplett zur
Unterbringung nutzen. Müller fordert im Parlament eine humane
Flüchtlingspolitik.
DIR Tempelhofer-Feld: „Volles Kommunikationschaos“
Berliner BUND-Chef Tilmann Heuser fordert vom Senat klares Signal, das
Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer- Feldes zu respektieren.
DIR Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin: Es wird eng in Tempelhof
Tempelhof wird Berlins größte Flüchtlingsunterkunft. Bisher gibt es in den
Hangars weder genug Toiletten noch Duschen.
DIR Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin: Flughafen Tempelhof startbereit
Der Hangar 1 ist seit dem Wochenende eine Notunterkunft für 500 Menschen.
Das Dach ist undicht, die Duschen fehlen – und bisher auch die Flüchtlinge
selbst.