# taz.de -- Antiquariat
DIR Antiquar über Kunsthandel: „Lesen und lernen und lieben“
Heribert Tenschert ist Antiquar und sammelt und verkauft kostbarste
Druckwerke. Gerade im Angebot: ein Messbuch für 680.000 Euro. Wie kam er
dazu?
DIR Untergehende Welt der alten Bücher: „Zornig bin ich eigentlich nicht“
Nach 30 Jahren musste Detlef Stechern sein Antiquariat in Hamburg-Altona
schließen. Dabei ist Aufgeben nicht unbedingt sein Ding.
DIR Berliner Fashion: Elegant wie Oma
Uta Eisenhardts Schwieger-Oma war ein Fashion Victim und sammelte in sieben
Kleiderschränken elegante Mode aus mehreren Jahrzehnten.
DIR Ein Besuch im Antiquariat: Ein Paradies aus Büchern
Immer mehr Antiquariate schließen. Doch Harald Hentrich in seinem
Antiquariat Hennwack in Steglitz – wahrscheinlich das größte in der Stadt –
trotzt dem Trend.
DIR Rundgang auf der Frankfurter Buchmesse: Ein Stand wie eine Kleinstadt
Auf der Antiquariatsmesse kostet ein Buch locker ein paar tausend Euro.
Beim Taschen Verlag auch. Dazwischen findet sich Kunst.
DIR Rechts-Links: „Man muss aufpassen“
Alexandra Werwath diskutiert mit Anetta Kahane und Marieluise Beck über den
Umgang mit dem, was als neue Querfront gilt
DIR Handel mit antiquarischen Büchern: Die Amazonisierung der Nische
Ab November ändert Deutschlands größtes Onlineportal für antiquarische
Bücher seine Bedingungen – zulasten kleiner Händler.